1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-Laptop um 800 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nnerox, Oct 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nnerox

    nnerox Kbyte

    Die Windows-Seriennummer klebt zwar nicht unter dem Laptop aber ich nehme an, ich kann sie irgendwie auslesen. Windows 8.1 war ja vorinstalliert. Wofür brauche ich die Seriennummer? Was meinst Du genau mit "Installationsdatenträger"? Etwas, womit ich installieren kann - wie einen USB-Stick, oder etwas, worauf ich installieren kann? Das wäre ja dann die kleine SSD, die schon im System vorhanden ist.

    Laut SiSoftware Sandra sind im Laptop zur Zeit zwei Platten.

    Eine kleine System SSD:
    "Modell : KINGSTON RBU-SNS8100S3128GD
    Kanal : Slave
    Typ : ATA
    Schnittstelle : SATA
    Revision : S8FM06.9"

    Die würde ja einfach drin bleiben - samt Windows, so dachte ich jedenfalls.

    und eine große Daten-HDD:


    "Modell : WDC WD10JPVX-22JC3T0
    Hersteller : Western Digital
    Schnittstelle : SATA
    Revision : 01.01A01
    Kanal : Slave
    Typ : ATA
    Schnittstelle : SATA
    Cachegröße : 8MB
    Rotationsgeschwindigkeit : 5400rpm
    Auslagerungsgröße : 4kB
    Kapazität : 931.51GB"


    Ich wollte mich beim Umbau an diesem Guide orientieren:
    https://www.youtube.com/watch?v=nl8dd7R555s

    In den Kommentaren zu diesem Video hat jemand geschrieben, dass er bei Acer nachgefragt habe wegen des Festplattentauschs. Die Antwort sei diese gewesen:

    "Durch Wartungsarbeiten am Gerät, wie z.B. den Tausch der Festplatte verlieren Sie keine Garantie.
    Es darf aber kein Bauteil am Gerät beschädigt werden. Sie verlieren sonst auf das beschädigte Bauteil den Garantieanspruch"
     
    Last edited: Dec 18, 2014
  2. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hi, welche 1TB-Platte würdest Du denn dann empfehlen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Crucial M500 960GB
    Allerdings würde ich auf Sonderangebote warten. Da kann die schon mal 100€ günstiger abverkauft werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page