1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

alte Grafikkarte wird ersetzt. Muss ich irgendetwas beachten?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Quantum11, Jul 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Hallo,

    leider krieg ich bei Harware fragen bei Computern echt die Flatter.:bahnhof:
    Da ich meine alte nvidia GeForce GT 320, durch die GeForce GT 640 mit DDR5 ersetzen will versuch ich meinen Computer auf die neue Grafikkarte einzustellen. Jezt steht bei nvidia aber das ich 500watt benötige und nicht mehr 300 watt wie für die 320er. Leider hab ich keinen blassen schimmer
    1. wo die genauen Wattzahlen stehen bzw. wo man sie im internet abrufen kann.
    2. Was ich alles beim Wechsel beachten muss.
    3. Ob vielleicht die Garantie vefällt.
    Ich habe einen imedia S3810.

    Mit freunlichen Grüßen
    Quantum11
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Vorher mußt du noch ausmessen ob sie überhaupt in dein Gehäuse passt.

    Die GT 640 ist im günstigsten Fall 15,5 cm und im ungünstigsten Fall 21,0 cm lang ( je nach Modell ).

    Desweiteren konnte ich nichts über die Stärke deines Netzteils in Erfahrung bringen. Wobei die GT 640 nur rund 15 Watt mehr verbraucht und komplett über den PCIe Slot versorgt wird.

    Wie das bei Packard mit der Garantie gehalten wird, kann ich dir leider nichts zu sagen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Danke für deine Antwort,


    kannst du mir dann vielleicht sagen wo die Leistung des Netzteils steht, am Computer? Auch habe ich gehört das bei Netzteilen vor allem auf die größe geachtet werden muss. Ist die genormt oder macht es jeder Anbieter die größe anders.

    Mfg
    Quantum11
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die stehen direkt auf dem Netzteil. Also die Komponente, wo das 230V-Kanel rein geht und die vielen bunten Kabel im PC wieder rauskommen.
    Wichtig ist, was bei 12V steht. Ggf. unterteilt nach 12V1 und 12V2.
    Wenn auf der Vorderseite nichts steht, schau hinten, oben, unten etc. nach.
    Auf dem PC-Gehäuse steht NICHTS außen dran. Da mußt Du schon reingucken.

    PS: Die Grafikkarte sollte nur einen Single-Slot-Kühler haben, also von der schmaleren Sorte sein - eine Karte mit Dual-Slot-Kühler passt da wohl eher nicht rein:
    [​IMG]

    PS: Wo gibt es denn GT640 mit DDR5 ??
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Quantum11

    post #3 beachten, kam nahezu zeitgleich.
     
  7. Quantum11

    Quantum11 Byte

    So ich hab jetzt alles was ich mithilfe von SiSoftware Sandra aktuakisiert. D.h. soweit ich alles verstehe. (Was in sachen Computern nicht gerade viel ist:ironie:) Ach die Website heißt wo es mit DDR5 steht: http://www.nvidia.de/object/geforce-gt-640-oem-de.html#pdpContent=2
    ´Die länge zwischen PCIe slot und dem ausgang der Grafikkarte, muss der auch noch beachtet werden? Und kann ich das gehäuse aufschrauben ohne das die garantie verfällt?

    MFG
    Quantum11
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    habe ich als Link! bereits in post #3 genannt >
    auf solchen Aufklebern am Netzteilgehäuse.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Frage stellt sich nicht, ohne Aufschrauben bekommst Du die Karte eh nicht rein.

    Mag sein, dass Nvidia auch GDDR5 vorsieht - aber es gibt bisher keinen Hersteller, der das auch umgesetzt hat. Im Handel scheint es nur DDR3 zu geben.
     
  10. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wieso willst du überhaupt eine Office-Karte mit einer Office-Karte ersetzen?
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die GT 640 dürfte in etwa auf dem Niveau einer 8800 GTX liegen was die Spieleleistung betrifft.

    Auf kleineren Monis ( etwa bis 1440 X 900 ) dürfte sie noch für alle aktuellen Spiele genügen ( wenn nicht gerade auf Ultra ect. )

    So gesehen bringt sie schon einen ordentlichen Schub, auch wenn ich sie persönlich als überteuert empfinde.
     
  12. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Office Karten?:bahnhof:
    Ein freund von mir sagte das die leistung von spielen (naja eher die grafik) durch eine neue Grafikkarte verbessert wird, da bei mir oft Figuren einfach in andere gegenstände reinlaufen sobald die grafikkarte an ihre grenzen stößt! Und da ich mich auf dem gebiet nicht sonderlich auskenne würde ich eine Karte von nvidia nehmen die von der abmessung etwa gleich groß ist einbauen. Falls einer von euch einen besseren vorschlag hat bin ich ganz Ohr! Leider finde ich keine netzteile die genau die gleiche abmessung wie das da haben. http://www.sb-electronics.de/de/Pac...Bell-POWER-SUPPLY.250W.PFC-imedia-S3810-Serie

    MFG
    Quantum11
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Guck doch erstmal aufs Netzteil drauf, bevor Du Dir Gedanken über ein Neues machst. Karten ohne extra Stromanschluß sollten aber normalerweise kaum Stromprobleme erzeugen.

    Eine bessere Karte würde allenfalls die Framerate heben bzw. Du könntest mehr Effekte darstellen. Bildfehler sind Sache des Treibers, dafür kann die schwache Karte nix.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  15. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Hallo,

    Da mein jetziger Pc ziemlich mies ist hab ich mich entschlossen in zu verkaufen und mir dafür einen anzuschaffen, der mehr Hardwareschnittstellen hat. Ich habe mich etwas umgesehen und überlegt, ob ich mir bei hardwareversandt.de einen eigenen neuen Pc zusammenstellen lassen soll. Bis jetzt hab ich Folgendes:
    Prozessor: AMD FX-6200 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
    Mainboard: ASRock 970 Extreme3, AM3+, ATX
    Arbeitsspeicher: 4GB-Kit GEIL Black Dragon PC3-8500 DDR3-1066 CL
    Tower: Antec Sonata III, ATX, 500 Watt
    Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 7770 OC, 1GB GDDR5
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 1TB SATA 3 6GB/s
    Laufwerk: LiteOn iHAS124-19 schwarz SATA
    Leider weiß ich nicht ob die verschiedenen Komponenten miteinander Harmonieren. Deshalb würde ich auch gerne wissen, was ihr davon haltet. Auch klar ist mir das ich in der falschen Abteilung bin.

    MFG
    Quantum11
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was heißt hier mies? So schlecht ist der nicht.
    Der Neue wird jedenfalls kaum mehr Leistung bieten.
    Warum baust Du nicht einfach nur eine neue Grafikkarte ein?
    Einzige Einschränkungen sind doch nur die Länge/Dicke und der Stromverbrauch.
    Eine HD7750 ist z.B. nur wenig langsamer als die von Dir gewählte HD7770 - oder halt ne GT640 (je nachdem, welche schneller ist - siehe Benchmarkvergleiche)
    Und wenn Du noch ein neues Netzteil mit einplanst, dann stehen Dir auch noch stärkere Karten offen.
     
  17. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Was währen das denn für stärkere Karten? ich hab leider nur einen PCIe slot. Auserdem schreiben sie in verschieden Foren dass 1. die GT320 keine sonderliche revolution ist und das die hd 7000er Serie um einiges besser ist als dieGt serievon nvidia. 2. das "angeblich" die 640er eine office Karte ist (kein schimmer wo da die grenze ist) 3. und wie du selbst sagtest das es stärkere karten giebt wie die 8000er serie oder die gtx serie. Leider brauchen alle einen 2ten PCIe slot. 4. weis ich nicht welches netzteil ich brauche (nicht wegen der leistung sondern den anschlüssen ans mainboard). 5. versteh ich die ergebnistabellen von sisoftsandra nicht da meine überhauft nicht aufgeführt wird.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Anschlüsse am Netzteil/Mainboard sind genormt.
    Lediglich die Abmessungen können sich unterscheiden, einfach mal nachmessen, dann weißt Du es genau und man kann Dir auch konkret ein Netzteil empfehlen.

    Gut, Single-Slot-Karten sind selten und daher bissel teurer. Aber ein komplett neuer Rechner ist noch teurer.
    Also wenn Du schon einen neuen Rechner nimmst, dann sollte der DEUTLICH schneller sein.
    Ich vermute mal, da setzen die Finanzen eine Grenze...?

    Die Grenze zwischen Office und Spiele-Karte ergibt sich aus den eigenen Anforderungen und der Bildschirmauflösung.
     
    Last edited: Jul 21, 2012
  19. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Also wegen den grenzen, ich bin kein zocker. Am liebsten hätte ich ein pc wo man noch in 5 jahren neue Games in ruckelfreier Qualität sehen kann d.h. keine Figuren laufen in andere herein oder teile des körpers verschwinden in anderen Körperteilen. Das Budget liegt bei so 600€ Nichts tolles also. Wegen den singel-slot karten: giebt es da nicht soche speziellen Adapter die es möglich machen aus singel slot dual-slot zu machen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur Zocker wollen einen PC, der auch in 5 Jahren noch ruckelfrei Spiele darstellt. :D
    Sowas geht eh nicht. Nach spätestens 3 Jahren ist selbst eine High-End-Karte veraltet.

    Wie schon erwähnt: Programmierfehler (hineinlaufende Figuren) haben nix mit Ruckelfreiheit zu tun. Sowas passiert auf 20€-Karten genau so wie auf 500€-Karten.

    Single-Slot und Dual-Slot bezeichnet nur die Breite des Kühlers.
    Wenn es klarer erscheint, dann benutzen wir halt die Begriffe "3 Zentimeter breiter Kühler" und "1 Zentimeter breiter Kühler". 99% aller Kühler sind halt 3cm breit und belegen 2 Slots im Rechner, einige wenige sind schmal und passen daher auch in Dein Gehäuse.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, Deinen PC zu verkaufen, dann kann man aus den 600€ + Erlös des alten Rechners durchaus noch einen spiele-tauglichen PC zusammenstellen. Für die Kiste da oben mit dem FX-6200 hätte ich jedenfalls keine 600€ ausgegeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page