1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte HDD auf Samsung SSD 850 Pro klonen schlägt fehl...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by telefonmann2, Dec 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich bin stolzer Besitzer einer Samsung SSD 850 Pro. Leider schlägt das klonen der alten Platte auf die SSD fehl.

    Was habe ich bisher gemacht:
    - diverse Klonwerkzeuge ausprobiert:
    - Samsung-Bordmittel --> E/A Fehler
    - Clonezilla --> E/A Fehler
    - Windows Backup --> kann leider nur Images wiederherstellen, wenn sie auch auf der selben Platte liegen (ist das so richtig? Bei mir war es so??!?!?)
    - diverse Freeware-Klonprogramme --> E/A Fehler.
    - chkdsk /f/b/r --> nichts gefunden


    Mein System:
    Acer AX3950 mit 1TB Platte (WDC WD10EARS-22Y5B1 ATA-Device),
    Samsung SSD 850 GB Pro
    Windows 7 Home


    Was ich mir jetzt gedacht habe ist folgendes:
    - kann ich auf der neuen Platte Windows 7 installieren,
    - und dann alles von der alten Platte auf die neue SSD installieren?
    - alles komplett überschreiben (Treiber, Registry etc.)
    - oder wird das nicht hinhauen?



    Ich möchte das System ungern neu aufsetzen, da das so viel Zeit in Anspruch nimmt.
    Komischerweise macht die Platte aber im Betrieb keine Probleme. Von der c:\-Partition läßt sich alles lesen und es gibt keine Fehler. Oder werden die Bereiche mit dem E/A-Fehler einfach nur nicht gelesen?


    Meine Fragen:
    Kann einer Hilfestellung geben?
    Sollte ich mir Gedanken machen und mir eine neue Platte für meinen Arbeits-PC besorgen?
    Kann ich wenn ich Windows 7 auf der SSD installiert habe (habe ich getan) einfach die alte Platte rüberkopieren und alles überschreiben? Bootsektoren etc. sind ja schon angelegt, der Rest sollte doch nach Überschreiben dann laufen?!?

    Danke!
     
    Last edited: Dec 13, 2014
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Unter Windows habe ich gute Erfahrungen mit "DriveImage XML" gemacht. Das Programm kann im laufenden Betrieb Sicherungen des Systems machen oder eine Partition klonen. Es kopiert nur die Sektoren, die tatsächlich Daten enthalten und zeigt fortlaufend die Sektoren an, welche es gerade bearbeitet. Findet es defekte Sektoren/Dateien, kopiert es den Rest in der Regel trotzdem. Beim Klonen empfiehlt es sich, insbesondere das Boot-Flag noch mal manuell zu prüfen, damit nach einem Plattentausch das System auch startet.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Es galt mal, dass die Zielplatte gleich oder größer als die Quellplatte sein musste.
    850 Pro, da gibt es verschiedene GB-Größen u.a. auch 1 TB, wirst du aber wohl preislich kaum haben. ? (ca. EUR 524,99)
    Dann bleibt, die Quellplattenpartition so weit verkleinern, dass es passt.
    Neuere Klonprogramme, und da kann ich nur von AOMEI Backupper Professional 2.0.2 sprechen (inzwischen gibt es 2.1), können das auch selbständig anpassen, wenn die Gesamtdatenmenge nicht die Größe der Zielplatte überschreiten und klonen dann auch im laufenden Betrieb.
    Bei einer SSD sollte aber immer 5 - 10 % des Gesamtplatzes als unformatiert FP-Platz verbleiben.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die E/A Fehler sprechen doch für ein Hardwareproblem. Das SATA-Kabel kann zu alt sein. Für so eine hochwertige SSD nimmt man am besten ein neues SATA 3.0 Kabel mit Sicherheitsclip.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um welches Mainboard handelt es sich denn?
    Welche Platte hängt an welchem Anschluß?
    Wie ist der SATA-Modus im Bios eingestellt? IDE oder AHCI?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. --> Ich habe genau das Programm verwendet! DriveImageXML, aber das wollte nicht. Es hat wie gesagt mit einem E/A-Error quittiert... ;-(
     
  10. Performance Benchmark:
    Sequentielles Lesen: 280MB/s
    Sequentielles Schreiben 260MB/s
    Direktes Lesen: 47068 (100000 möglich)
    Direktes Schreiben: 43091 (90000 möglich)

    Ist das ok für die SSD oder eher durchschnittlich bis schlecht?
    Liegt das daran, daß ich das "alte" SATA-Kabel benutzt habe? Ich weiß nicht was das für ein Kabel ist (SATA2.0 oder SATA3.0??!!??) --> Der PC ist gekauft im Okt. 2011, muss mal auf das Kabel schauen. Steht dann SATA3.0 drauf oder woran erkenne ich das? Farbe oder sowas?



    Performance Optimisation:
    nicht nötig, SSD ist noch leer

    Firmware Update:
    "Dies ist die aktuellste Firmware."

    OS Optimization, Over Provisioning, Rapid Mode brauche ich glaube ich erst, wenn die SSD beschrieben ist und
    meine neue Boot-Partition enthält...
     
    Last edited: Dec 13, 2014
  11. Performance Benchmark:
    Sequentielles Lesen: 280MB/s
    Sequentielles Schreiben 260MB/s
    Direktes Lesen: 47068 (100000 möglich)
    Direktes Schreiben: 43091 (90000 möglich)

    Ist das ok für die SSD oder eher durchschnittlich bis schlecht?
    Liegt das daran, daß ich das "alte" SATA-Kabel benutzt habe? Ich weiß nicht was das für ein Kabel ist (SATA2.0 oder SATA3.0??!!??) --> Der PC ist gekauft im Okt. 2011, muss mal auf das Kabel schauen. Steht dann SATA3.0 drauf oder woran erkenne ich das? Farbe oder sowas?



    Performance Optimisation:
    nicht nötig, SSD ist noch leer

    Firmware Update:
    "Dies ist die aktuellste Firmware."

    OS Optimization, Over Provisioning, Rapid Mode brauche ich glaube ich erst, wenn die SSD beschrieben ist und
    meine neue Boot-Partition enthält...
     
    Last edited: Dec 13, 2014
  12. --> Ich habe die alte 1TB-Platte partitioniert in 2x 524GB,
    die Samsung SSD 850 Pro hat 576GB Platz, das sollte also passen.

    Das sollte nicht das Thema sein, oder?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für SATA 2.0 sind die Werte gut. Der Acer AX3950 (Sockel 1156) hat kein SATA 3.0, an dem die SSD die volle Leistung hat.
    Das ist aber nicht schlimm. Die SSD ist da immer noch jeder Festplatte haushoch überlegen.

    >Sequentielles Schreiben 26MB/s

    Da stimmt aber etwas nicht. Wenn das 260MB/s sein sollen, ist das ok.
     
    Last edited: Dec 13, 2014
  14. Danke für den Hinweis mit dem SATA3.0-Kabel. Das werde ich mal verfolgen. Da ich ein Mini-Tower habe und nicht an die Schraube rankann (flacher Schraubenzieher mit 22mm Höhe ist bestellt) kann ich derzeit nicht sehen, welche Platte wo dran hängt. Wenn ich "freie Sicht " schaffen kann schaue ich mal, aber das dauert wohl dann noch 2-3 Tage.
    Und: Nein, einen SATA-"Sicherheitsclip" habe ich bei meinem Kabel nicht gesehen. Ich habe das Kabel einfach draufgeschoben. ;-)
     
  15. --> SATA-Modus: AHCI



    Vielen Dank an alle für die vielen Antworten.
     
  16. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nein - dann geht es auch ohne anpassen.

    Der 26 MB-Wert für schreiben passt nun ganz und gar nicht wie auch @deoroller schon schreibt, auch wenn da nur ein SATA II Controller vorhanden ist.

    SATA 3 Kabel - irgendwie kenne ich da keine besondere Spezifikation und die Klicklasche ist nur wegen besserer Verbindungssicherheit eingeführt worden.
    Stecke hier nun viel hin und her - keinen Unterschied bei unterschiedlichen Kabeln bemerkt.
    Sata III Kabel für mehr Speed? CB-Diskussion
    Unterschied zwischen SATA 1 und 2 bei den Kabeln? CB-Diskussion
     
  17. Das ist aber schlecht, wenn das Board SATA3.0 nicht kann. So ein Mist.
    Wie viel schneller würde SATA3.0 fluppen? Was brauche ich, ein neues Board?
     
  18. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nicht unbedingt, denn auch SATA II + SSD ist schneller als jede HDD.
    Wirst es merken und wenn mal aufgerüstet wird kann die SSD mit wandern.
    Nach den neuesten Langzeitstudien überlebt sie den User. Soviel kann der "einfache" User gar nicht schreiben/lesen und auch industielle Nutzung kann kaum die maximalen Arbeitszyklen erreichen.
    Die Behauptungen und Vermutungen mit "kaputtschreiben" haben sich nicht bestätigt.
    Womit hast denn die Werte ausgelesen - Cristal Disk Mark ? Auf 50 MB einstellen reicht. Dann dauert es nicht so lange.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Schwuppdizität würde sich nur um wenige % erhöhen. Lohnt nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page