1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter PC: Aufrüsten möglich ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by asmfreak, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat nur zwei Speichersteckplätze. Wenn man später den RAM verdoppeln will, sollte man zuerst nur einen Riegel einbauen lassen. Ansonsten muss man hinterher mindestens einen wieder raus nehmen. Zwei Speicherriegel laufen meistens auch nur problemlos miteinander, wenn es zwei gleiche sind, also müsste man den RAM komplett neu machen.
    1x1024MB lässt sich am besten aufrüsten. Dann kann man hinterher nochmal 1x1024MB dazu stecken.

    Das Mainboard lässt sich nicht gescheit aufrüsten.
    http://www.heise.de/preisvergleich/a222469.html
    Der CPU-Lüfter taugt nicht viel.
    Wieso so eine kleine Festplatte? Für wenige Euros gibt es die doppelte Kapazität.
    Mit dem Jet Delta mit 400W-Netzteil kann es schon Probleme geben, wenn eine Grafikkarte nachgerüstet wird.
     
  2. asmfreak

    asmfreak Byte

    Genau das dachte ich mir auch, deswegen habe ich es ja so gemacht. Erstmal wäre es ja teuerer, 2x 512 MB zu kaufen, und das spätere Aufrüsten würde erschwert. Aber andere Leute haben mir gesagt, dass es einen Geschwindigkeitsvorteil bringt, wenn man zwei gleiche Speicherriegel nimmt:

    Eine zusätzliche Grafikkarte werde ich wohl kaum nachträglich einbauen, weil ich keine Computerspiele spiele.

    Welchen Lüfter sollte ich nehmen ?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das stimmt. Allerdings kauft heutzutage kaum noch jemand 2x512MB ;)

    Freezer 64 Pro wie von deo vorgeschlagen.
     
  4. asmfreak

    asmfreak Byte

    Ich wollte noch ein paar grundsätzliche Sachen zu Mainboard und Gehäuse fragen, weil ich noch nie einen Computer zusammengebaut habe:

    Kann man ein µATX-Mainboard in einen normalen Miditower einbauen ? Gibt es auch kleinere (billigere) Gehäuse für diesen Formfaktor ?

    Braucht man zum zusammenbauen irgendwelches spezielle Werkzeug ?

    Ist das Gehäuse selbst schon fertig montiert, oder muss man das auch erst zusammenbauen ?

    Die Anschlüsse, die am Mainboard fest aufgelötet sind, sind doch die, die nach dem Einbauen in dem länglichen rechteckigen Bereich oberhalb der Karten-Slots erscheinen, oder ? Ist dieses rechteckige Blech beim Gehäuse, oder beim Mainboard selbst dabei ? Einerseits sollte es ja wohl dieselbe Farbe haben wie der Rest des Gehäuses, aber andererseits hat ja nicht jedes Mainboard genau die gleichen Anschlüsse.

    Manche Gehäuse haben ja in der Frontplatte zwei USB-Anschlüsse, und eventuell auch Buchsen für Mikrofon und Kopfhörer. Ich nehme mal an, dass diese Anschlüsse über Kabel und Stecker mit dem Mainboard verbunden werden, so, wie es z.B. auch beim Power- und Resetknopf und den Leuchtdioden ist. Sind diese Kabel beim Gehäuse oder beim Mainboard dabei ? Wie kann ich an den technischen Daten des Mainboards erkennen, welche Anschlüsse nach hinten herausgeführt werden, und welche zum Verbinden mit der Frontplatte vorgesehen sind ? Ich würde mir gerne eine Gehäuse-/Mainboard-Kombination kaufen, bei der ich nach dem Zusammenbau zwei USB-Anschlüsse vorne und zwei hinten habe. Bei den technischen Daten des Mainboards lese ich immer nur "2x USB 2.0" oder "4x USB 2.0". Genauso bei den Soundkarten-Buchsen: Es ergibt ja wohl keinen Sinn, ein Gehäuse mit Buchsen in der Frontplatte zu kaufen, wenn das Mainboard diese Anschlüsse schon hinten zur Verfügung stellt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man ein µATX-Mainboard in einen normalen Miditower einbauen ? Gibt es auch kleinere (billigere) Gehäuse für diesen Formfaktor ?
    Kleinere Mainboards kann man in ein ATX-Standardgehäuse einbauen.
    Wenn du noch mehr am Gehäuse sparen willst, nimm einen Pappkarton. :rolleyes:

    Mit dem Gehäuse wird eine Beschreibung mitgeliefert, wie Anbauteile zu montieren sind.
    Lass dich überraschen.
    Vorne und Hinten sind USB-Anschlüsse nützlich. Hinten kann man Drucker und Maus anschließen, vorne einen USB-Stick, USB-Festplatte usw. Dann muss man nicht der Gehäuse vorziehen oder dahinter kriechen, um ein USB-Gerät vorübergehend anzuschließen..
    Jedes Mainboard hat standardmäßig hinten USB-Buchsen aufgelötet. Dann sind für dich also Buchsen im Frontpanel Unsinn? Vorne braucht man auch USB, weil der USB-Stick das Diskettenlaufwerk schon lange ersetzt hat.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Noch ein Wort zum RAM: 1024 MB RAM kosten bei HWV gerade mal 12,50 €. Also den sollte man gleich auf 2GB aufrüsten, weil dadurch auch der Dual-Channel-Mode realisiert ist. Wann, wenn nicht jetzt willst Du denn Deinen RAM aufrüsten? Nachbestellung kostet Dich von vornherein 7,00 € mehr, weil Du die Versandkosten zahlen mußt. Selbst bei Mindfactory käme Dich der Riegel auf 19,36 € anstatt 12,37 €. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, es ist ein rechter Blödsinn, mit der Speicheraufrüstung zu warten.
    Wieso behinderst Du Dich selbst, indem Du ein µATX-Board kaufst. Dann spare lieber noch einen Monat und mach es richtig!
     
  7. asmfreak

    asmfreak Byte

    Nein, da hast du mich völlig falsch verstanden. Genau das will ich ja: USB-Anschlüsse vorne und hinten. Meine Frage ist: Kann man bei JEDEM Mainboard so einen USB-Anschluß in der Frontplatte des Gehäuses anschließen ? Steht das irgendwo in den technischen Daten des Mainboards ? Es ergibt ja keinen Sinn, ein Gehäuse mit USB-Anschlüssen zu kaufen, wenn das Mainboard nur USB-Anschlüsse an der Rückseite unterstützt.

    Was für ein Mainboard soll ich denn sonst kaufen ? ATX gibt es doch so gut wie gar nicht mehr, oder ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: für das Missverständnis.
    Du musst nach "USB 2.0 Header" in der Beschreibung suchen. Das sind Pins auf dem Mainboard, auf die das USB-Verbindungskabel zum Frontpanel aufgesteckt wird.
    Es gibt fast nur noch ATX, AT gibt es nicht mehr :rip: . BTX (von Intel) hat sich nicht durchgesetzt.
    Ein gutes Mainboard für unter 40€ ist das Foxconn A690GM2MA-8KRS2H
    http://geizhals.at/deutschland/a259701.html
    http://www.ocinside.de/html/results/mainboard_foxconn_a690gm2ma_8krs2h_d.html
     
  9. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Am besten du gehst zu einem Händler vor Ort und lässt dich Fachkundig beraten eine gute anlaufstelle hast du ja von mir bekommen. und da sparst du auch gleich noch die Versandkosten. Du kannst dir ja auch eine Zusammenstellung der Konfiguration ausdrucken und mit zum Händler nehmen. So hab ich es bei meinem PC auch gemacht und auf dieses weise 250,- EUR gespart. :jump: :jump: :jump:
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    250€ gespart im Vergleich zu was? Zu den Preisen in Preisvergleichsdiensten bestimmt nicht. :D
     
  11. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Wenn ich meinen PC im Internet bestellt hätte, dann hätte ich 1150,00 EUR zzgl. Versandkosten bezahlen müssen, da ich den PC aber bei einem Händler vorort in Auftrag gegeben habe hat er nur 900,00 EUR gekostet, dabei hab ich damals folgendes gemacht ich den PC Online Konfiguriert und die Konfiguration ausgedruckt und zu meinem Händler mitgenommen, und ihn Gesagt dass den PC so haben möchte wie ich ihn Konfiguriert habe.
     
  12. asmfreak

    asmfreak Byte

    @BLUE-SKY: Tut mir leid, dass ich noch nicht auf deine Nachricht geantwortet habe. Nein, ich komme nicht aus Berlin, ich bin auf hd-computer.de nur gekommen, weil mir das jemand aus einem anderen Forum empfohlen hat. An einem gebrauchten PC habe ich kein Interesse, trotzdem Danke.

    Im Handbuch des Mainboards, das ich mir kaufen möchte, steht Folgendes:
    Ist das tragisch ? Wofür braucht man diese Schnittstelle ?

    Spielt es außerdem eine große Rolle, ob ein Mainboard SATA-300 oder nur SATA-150 unterstützt ? Weil sonst könnte ich mir auch ein noch billigeres kaufen.

    Den DVD-Brenner wollte ich mir eigentlich mit IDE-Schnittstelle kaufen, weil er dann etwas billiger ist. Bringt es irgendeinen Vorteil, wenn ich ihn mit SATA-Schnittstelle kaufe ? Bei einem Brenner ist die Geschwindigkeit doch wohl relativ egal, oder ? Oder kann man mit IDE-Schnittstelle DVDs nicht flüssig betrachten ?

    Und noch was: Ich lese immer wieder, dass man in bestimmten Fällen einen Strom-Adapter zwischen Netzteil und Mainboard / IDE-Laufwerk / SATA-Laufwerk / Diskettenlaufwerk braucht. Kann mir bitte mal jemand einen groben Überblick über dieses Thema geben ?
     
  13. asmfreak

    asmfreak Byte

    Kann mir jemand sagen, wieviel Arbeitsspeicher diese Mainboard unterstützt:

    http://www3.hardwareversand.de/1/articledetail.jsp?aid=8265&agid=602

    Hardwareversand.de behauptet ja, 4 GB, aber im Handbuch des Herstellers steht 2 GB:

    http://downloadx.msi.com.tw/files/downloads/mnu_exe/M7309v1.1.zip

    Und auch bei alternate.de sind 2 GB angegeben.

    Ich habe deswegen eine Anfrage an hardwareversand.de geschickt, und folgende Antwort bekommen:

     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kaufe lieber mal ein besseres Board un bleib bei 2GB RAM. ;)
     
  15. asmfreak

    asmfreak Byte

    Was ist an dem Mainboard schlecht ?

    Gibt es eine grobe Richtlinie, ab welchem Prozessor man einen Gehäuselüfter braucht ?

    Könnt ihr mir ein einigermaßen leises, aber nicht zu teueres Netzteil empfehlen ?
     
  16. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

     
  17. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    ich würde dir zum ASUS raten mit diesem Board kannst du eigentlich nichts verkehrt machen und bist relativ Zukunftssicher und ist mit 44,- EUR auch nicht allzu teuer.

    http://www2.hardwareversand.de/7VVxMjilooMjwC/3/articledetail.jsp?aid=18472&agid=602

    Nein eine Grobe Richtlinie gibt,s nicht, man sagt aber einer Vorne und einer hinten. Ein Zusätzlicher Gehäuselüfter Schadet nie. Es gibt welche die sind kaum zu hören. und kosten nur wenige Euro.

    Das Netzteil ist ganz OK Habe ich selber auch drin
    http://www2.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=6669&agid=240
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. asmfreak

    asmfreak Byte

    Vielen Dank nochmal an alle, die sich beteiligt haben.

    Ich habe mir jetzt von hardwareversand.de folgendes System bestellt:

    Code:
    MSI K9N6SGM-V, Sockel AM2, NVIDIA MCP61, mATX, PCIe       35,07 Euro
    
    AMD Athlon64 X2 4000+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2   38,59 Euro
    
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800                12,50 Euro
    
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800                12,50 Euro
    
    Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2                  12,86 Euro
    
    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil                    18,54 Euro
    
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E5      40,28 Euro
    
    Samsung HD200HJ, 200GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II     34,43 Euro
    
    Samsung SH-S203D bulk schwarz                             24,67 Euro
    
    Arctic Silver V (Wlp.) Wärmeleitpaste 1ml                  2,93 Euro
    
    --------------------------------------------------------------------
    
    Summe                                                    232,37 Euro
    
    Versandkosten per DHL-Normalversand                       +7,00 Euro
    
    Logistikkosten                                            +1,74 Euro
    
    ====================================================================
    
    Gesamtpreis                                              241,11 Euro
    Was mich etwas wundert: Das Mainboard unterstützt 2 SATA-Laufwerke, aber es ist nur 1 SATA-Kabel dabei. Und auch sonst wurden nirgendwo weitere SATA-Kabel beigelegt, obwohl ich die Festplatte und den Brenner doch mit dem PC-Konfigurator eingefügt habe. Ist es normal, dass man diese Kabel noch extra kaufen muss ?

    Und die Wärmeleitpaste fehlt ebenfalls. Anscheinend braucht man sie bei dem Kühler, den ich habe, nicht (da ist schon so ein graues Zeug unten dran, das mit einer Plastikabdeckung versehen ist). Das ärgert mich irgendwie ein bischen, weil ich sie ja nur bestellt habe, weil der Konfigurator das vorgeschlagen hat. Glaubt ihr, die erstatten mir das Geld für die Paste zurück ?

    Blöd ist, dass ich durch ein Versehen auch noch etwas mehr überwiesen habe (war eben mitten in der Nacht, und da ist mir der Unterschied zwischen 241,11 Euro und 244,11 Euro nicht aufgefallen). Die 3 Euro werden die wohl nicht mehr rausrücken, oder ?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn weiteres Zubehör benötigt wird, wird der Konfigurator das anzeigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page