1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amazon will Paket verschicken, bevor Sie bestellen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jan 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich ist das nichts neues. Früher haben die Hausierer auch ihr komplettes Sortiment von Tür zu Tür getragen und in dem Moment, in dem der potentielle Kunde mit der Kaufabsicht zum richtigen Kunden geworden ist, hat er die Ware in die Hand gedrückt bekommen.
     
  2. Kling stark nach Minorty Report, dann musst du bald Rechnungen bezahlen von Sachen die du nicht gekauft hast und am ende rettet Tom Cruise die Welt vor Amazon
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich glaub jetzt drehen die durch!
    Es werde jetzt wohl alle Fantasien ausprobiert um noch den letzten Cent aus dem Geldbeutel des Kunden zu fischen! :aua:

    Gruss
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das wird doch nichts. Wenn ich überlege wie oft und auf welchen Amazon-Seiten ich unterwegs bin und wie oft ich tatsächlich bestelle würde sich Amazon bereits in meinem Fall mehrmals die Woche irren. :-)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Patent haben sie schon mal. Wenn jemand anderer etwas ähnliches benutzt oder benutzen will, kann man von denen Lizenzkosten verlangen.
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ....und wenn du dann doch was bestellst, dauert es länger, weil deine bestellte Ware gerade auf dem Rückweg vom Verteiler zu Amazon ist. :totlach:
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oder es heißt: "Als Sie hätten bestellen sollen wollten Sie nicht und jetzt gibt's nichts mehr! :baeh:"
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich finde das gut. Nach deutschem Recht kann man alles behalten, was einem unverlangt zugeschickt wird. Auch das mit der Drohne scheitert hierzulande an den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Aber bei solchen coolen Themen interessiert sich zum Glück keiner mehr für Dinge wie Arbeitsbedingungen oder Steuerhinterziehung.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eventuell hab ich ja nur zu viel kriminelle energie...


    mein 1. gedanke war: damit kann man die in den bankrott treiben! einfach per script am halben sortiment "sehr interessiert" wirken und schon schicken die unmengen pakete im kreis als.
    so kann man sich auch lagerplatz sparen :D
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Sowas endet doch stets als Hirnpups. Genauso die Drohnenlieferungen. Wenn schon so ein Eurohawk keine Lizenz kriegt, dann die Kisten sicher auch nicht.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du Frau Hyperministerin schon kontaktiert?
    Eine Frau als Verteidigungsministerin.
    Welche scharfe Waffe hatte sie schon mal in der Hand?
    Bei der Kinderzahl wohl nur eine ... . :totlach:
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: in der Hand? hab'sch vor x Jahren im Bio-Unterricht aber etwas anderes gehört ... :cool:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, wenn es aber im Lieferwägen (warum eigentlich mit ä ?) bleibt bis zur endgültigen Bestellung, dann kommts aber eh nicht bei Dir an.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann erkläre mal die Fortpflanzung an Hand der Bienen (des Pflastersteins) ... . :) ohne "Chromosomen", "Gene" und C, T, A und G zu benutzen ... .
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bitte nicht...

    @topic: Für Ballungsräume dürfte das doch eigentlich ein ganz brauchbarer Ansatz sein. Manche Produkte werden da sicherlich vielfach täglich bestellt - wenn man die auf dem Transportweg also "bevorraten" würde und dann bei Bedarf nur noch den richtigen Adressaufkleber draufpappen müsste, könnte man die Lieferzeiten ohne große Nebenwirkungen verkürzen. Den notwendigen großen Kundenstamm hat Amazon ja.
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Dein "brauchbarer Ansatz" hat mit dem, was im Artikel steht, irgendwie so gar nix zu tun! wobei die Kollegen von DHL, Hermes & Co. oft schon mit lesen überfordert sind und bei Dir sollen sie auch noch Adressaufkleber auf Pakete pappen? nee, nee, nee ... :D

    btw. liegen die Lieferzeiten heute doch bei ein bis zwei Tagen - ich sehe irgendwie nicht, dass es da wirklich noch schneller gehen muss! wer irgendwas wirklich dringend braucht, soll seinen Ar*** halt zum nächsten Laden bewegen ...
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, wenn Amazon meint die Bestellwahrscheinlichkeit erfassen zu können, sollte das im Zuge der Risikominimierung letztlich auf das von mir Beschriebene hinauslaufen. Wenn das dann zu gleichen (Versand-)Kosten eine schnellere Lieferung bedeutet, werde ich mich sicher nicht beklagen, auch wenn ein bis zwei Tage im Prinzip völlig ausreichen. Zugegeben alles etwas spekulativ.

    Aber Du hast Recht, bei Abhängigkeit von externen Logistikunternehmen, deren Zusteller sich (bei ihren Arbeitsbedingungen wenig verwunderlich) nicht darum scheren was mit der Sendung passiert, ist das wohl zum Scheitern verurteilt.
     
  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    in mitteleuropa ist es halt ein recht sinnfreies vorgehen. da spart man eventuell 1 tag.

    interessante wird es eher bei recht weiten lieferwegen. in asien oder australien z.b.
    ob die jungs im outback/hindukusch genug abnehmen, damit sich da auszahlt? :confused:
     
  19. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Amazon will wohl wirklich einen auf Lucky Luke machen - der zieht bekanntlich schneller als sein eigener Schatten. Und die Konkurrenz gibt die Dalton-Brüder ab. :D
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und bei der Gelegenheit werden gleich noch bestehende Gewerbegebiete vergrößert oder neue ausgewiesen, schließlich wird mehr Platz für die (völlig unnötige) Zwischenlagerung gebraucht.
    Oder noch mehr Rastplätze wegen noch mehr LKW-Verkehr müssen errichtet werden.
    Man kann es drehen und wenden wie man will: Am Ende ist die Natur der eigentliche Verlierer.
    Was hat der Verbraucher dabei gewonnen? Nichts
     
    Last edited: Jan 21, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page