1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 3200+ läuft nicht mit FSB 200

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Barton Simpson, Apr 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe mich gerade registriert und hoffe, dass Ihr mir vielleicht bei meinem Problem weiterhelfen könnt.

    Ich habe das Abit NF7-S2G Mainboard (jetzt weiß ich, dass es nicht das Beste ist) und gerade erst meinen alten 1500+ Prozessor gegen 'nen 3200+ getauscht, um aus meiner Kiste noch was rauszuholen.
    Arbeitsspeicher sind 2 Riegel á 512MB PC-400 von G.Skill.

    Das Problem:

    Stelle ich im Bios den FSB auf 200MHZ (so, wie es ja eigentlich sein sollte) und starte den Rechner, komme ich (wenn überhaupt) gerade mal auf den Desktop und kurz darauf verabschiedet sich der Rechner mit 2 Warntönen, die nicht ausgehen, bis ich den Rechner hinten ausschalte.

    Wenn ich den FSB auf 133 MHZ stelle und hochfahre, dann erkennt er einen 1900+ (und läuft stabil), bei 166 MHZ erkennt er sogar kurze Zeit bevor er sich wieder verabschiedet einen 2500+.

    Seltsamerweise kann ich den Rechner im abgesicherten Modus starten und er erkennt den Prozessor dort auch korrekt und der Rechner schmiert nicht ab!

    Habe mal die CPU-Überhitzungs-Warnfunktion und die Shutdown-Funktion ausgeschaltet, aber es hilft alles nichts.
    Abgesehen davon läuft der CPU mit ganz normaler Temperatur.

    Woran könnte es also liegen?
    Muss ich ein Bios-Update durchführen?
    Einfach mal den C-mos löschen?
    Oder wird bei mir ein Prozess geladen, der sich irgendwie im normalen Windows-Modus nicht mit dem Prozessor verträgt und der Rechner deshalb ausschaltet?

    Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen :(
     
  2. Muddi

    Muddi Megabyte

    Warscheinlich musst auf dem Mainboard einen Jumper umstecken.
    Warscheinlich ist er im Moment auf 133 gestellt. Er muss natürlich auf 200.
     
  3. Hmm, wo befindet sich dieser Jumper meistens?
    Hab schon im Handbuch nachgeschaut, dort finde ich aber nichts.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. Habe ein 550W Netzteil -Silent Giant- von LC Power.
    Das Teil hat nen 14" Lüfter unten dran.

    Wie könnte ich denn mal testen, ob das Teil auch die richtigen bzw. passenden Werte besitzt?

    Folgende Werte stehen drauf:

    • 1x Lüfter 140x140mm
    • nur für 230V AC
    • Spannungen: 3,3V/32A; 5V/40A; 12V/24A; -12V/1A; -5V/0,5A; +5Vsb/2A
    • Combined Power: 305W (über 3,3V und 5V)
    • ATX-Standardabmessungen: 15x14x8,6cm

    Hier nochmal das Netzteil von Nahem:

    [​IMG]


    Achja, habe das Programm "Everest" runtergeladen, welchen Test soll ich hier mal reinkopieren?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. Hier mal die Werte des Sensorentests.
    Und bedenkt, die CPU läuft derzeit mit nem 133FSB, ist also momentan ein 1900+


    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp Winbond W83627HF (ISA 290h)
    Motherboard Name Abit NF7-S2 Series

    Temperaturen:
    Motherboard 32 °C (90 °F)
    CPU 40 °C (104 °F)
    PWM 34 °C (93 °F)
    Seagate ST380023A 41 °C (106 °F)
    Seagate ST3120026A 37 °C (99 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2235 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.70 V
    +3.3 V 3.39 V
    +5 V 5.08 V
    +12 V 12.10 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.07 V
    3V Dual 3.10 V
    HyperTransport 1.63 V
    DIMM 2.64 V
    AGP 1.52 V
    Debug Info F 97 FF FF
    Debug Info T 32 40 34
    Debug Info V 6A A5 D4 BD C7 5F 66 (01)



    Ich hab mal einen Komplettcheck mit dem Programm gemacht.
    Der ist aber riesig.
    Dort steht aber alles drauf, was im Rechner ist.
    Soll ich den mal kopieren?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bitte nicht alles kopieren!! ;)

    Die Temperaturen und Spannungen sind ausreichend und sehen eigentlich gut aus. Ändern sich die Spannungen, wenn die CPU mal ordentlich was zu tun bekommt? (z.B. Prime95 starten und TortureTest anwerfen)

    Wenn Du zufällig eine Knoppix-CD aus einer PCWELT o.ä. zur Hand hast, kannst du ja mal probieren, den Rechner damit zu booten. Wenn er dort einen höheren Takt problemlos mitmacht, dann könnte man das Problem auf Windows schieben.
     
  9. >Ändern sich die Spannungen, wenn die CPU mal ordentlich was zu tun bekommt?

    Das weiß ich gar nicht, nie getestet.
    Werd jetzt aber diesen Torture Test mal machen.
     
  10. Ähhm, mir wird jetzt aber bei dem Torture Test nicht plötzlich das Netzteil durchknallen, oder?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Programm lastet die CPU einfach zu 100% aus. Das schaffen manche Spiele auch.
    Bevor ein Netzteil laut und spektakulär die Hufe hochreißt, gibt es Anzeichen in Form von einbrechenden Spannungen.

    Nimm den InPlaceLarge-FFT oder so ähnlich. Der lastet nur die CPU aus.
     
  12. HA!

    Habe den von Dir empfohlenen Test gestartet und kurz darauf schaltet sich der Rechner mit den bekannten Warntönen aus!
    Genauso, als hätte ich ihn mit nem FSB200 betrieben.

    Dennoch: CPU Temperatur nach dem Wiederhochfahren auf 40°.

    Was bedeutet das also jetzt??

    :nixwissen

    Habe gerad einige Tests zu meinem Netzteil gelesen, die dem Teil Stabilität und Leistung bescheinigen.
     
  13. Wenn ich andererseits aber eine CD mit CD-Ex rippe, ist die CPU ja auch zu 100% ausgelastet und der Rechner läuft problemlos weiter.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch mit FSB133 hat der Recher sich sozusagen verabschiedet?

    Du solltest versuchen, mal leihweise ein anderes Netzteil zu nehmen.

    Prime95 sorgt dafür, daß wirklich jeder Transistor in der CPU in Betrieb ist, bei den üblichen 100%-Anwendungen ist das nicht immer der Fall.
     
  15. Donmato

    Donmato Megabyte

    hast du denn vor dem einbau des neuen MB auch alle treiber des alten MB's gelöscht?
     
  16. Einbau des neuen Motherboards??
    Das Board habe ich ja jetzt schon seit August 2005.
    Meinst Du mit "Treiber" löschen den Cmos?

    Wie ist das mit ner Jumpereinstellung bezüglich des FSB auf dem Mainboard?
    Gibts da sowas?

    Ich befürchte nämlich, dass es irgendwie doch am Bios liegen könnte.

    Hab mal wegen dem Bios Update nachgeschaut und es gibt nur 1 neuere Version, die über der liegt, die auf meinem Motherboard drauf ist (1.4)
    Hier sind die Updates, die dieses Bios mit sich bringt:

    1. Enhance CPU compatibility.
    2. Add new DRAM timing items.
    3. BIOS compiled date: 04/07/2005

    "Enhance CPU compatibility"..........tja, das könnte es sein....
    Oh Mann, muss denn das wirklch sein mit dem Flashen.
    Hab das noch nie gemacht und wollte es eigentlich auch nicht unbedingt.

    :bet:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bios-Flash ist halb so wild.
    Allerdings solltest Du sicherstellen, daß Dir der Rechner zu 100% NICHT abstürzt, sonst wäre das Board hinüber.
    Der XP3200 ist eigentlich schon relativ alt, ich glaub nicht, daß es daran liegt. Das letzte update wird eher für die Semprons o.ä. sein.
    Denn ansonsten dürfte der Prozessor auch bei FSB133 nicht laufen.
     
  18. KK91

    KK91 Kbyte

    es könnte aber auch sein das die CPU kaputt ist. Also eine fehlproduktion ist.

    mfg kevin
     
  19. >es könnte aber auch sein das die CPU kaputt ist. Also eine fehlproduktion ist.

    Das wäre natürlich blöd.
    Andererseits wäre es schön, wenn das Problem so leicht zu beheben wäre :-)
     
  20. KK91

    KK91 Kbyte

    kannst du die cpu nicht irgendwo anders testen z.b. bei einen freund oder so??

    mfg kevin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page