1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon64 3200+ übertakten !? Lohnt sich das ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Jackon, Apr 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    1. Wozu haben wir ein Übertakter-Forum?
    2. Wenn dir langweilig ist und du nochmal ca. 250 Euro übrig hast, dann übertakte ihn.
    Mal ganz im Ernst: Die schnellsten CPUs noch zu übertakten ist HIRNRISSIG!
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich stimme mit chrissg321 bei beiden Punkten überein

    :schieb: Die Regeln #5
     
  3. roth_vxl

    roth_vxl ROM

    Moin, Moin,

    habe hier grad diesen zwar veralteten aber interessanten Beitrag entdeckt! Nur soviel, ein Ahtlon64 3200+ (New Castle Core) ist problemlos auf 2,6GHz zu bekommen (mit Boxed Lüfter)!

    Ohne die Spannung zu erhöhen! :rock:

    Temp bei Volllast circa 52°C!
    Temp bei Leerlauf circa 33°C!

    Wichtig! Netzteil muß min. 400 Watt haben, besser 450 Watt!

    Meist kann der Prozessor mehr leisten, jedoch benötigt er mehr Strom, was sich an der Wärmeabgabe bemerkbar macht!

    Grundsätzlich sind alle Prozessoren einer Art gleich, die kleineren sind heutzutage künstlich reduziert (Multi)! (Entscheident ist der Reinheitsgrad des Silicium-Chips)!

    Zu empfehlen für eine Übertaktung wäre das A8V Deluxe Rev2.0:

    Vorteile:

    Aktive Prozessorüberwachung
    HT-FSB bis 1250MHz
    Solider und übertaktungsfreudiger VIA K8t800Pro Chip
    Solide Stromversorger (Kondensatoren, Transistoren gute Qualität)
    Fester AGP/PCI Takt
    guter Support mit neuen Bios Versionen

    Schneller als jeder Athlon64 oder Opteron!!!

    Nur der FX55 ist ein hauch schneller (größerer L2-Cache)



    Mein System:

    Ahtlon64 3200+ auf 2,6GHz
    HT-FSB bei 1040MHz
    Speicher 233,33/466,66MHz
    DD-RAM Corsair Value Select 512MB CL2,5 PC400
    AGP/PCI 66,66/33,33MHz
    Geforce FX 5700 256MB Asus
    Standard Lüfter AMD (=Cooler Master)
     
  4. chrissi.

    chrissi. Byte

    na aber ich muss schon sagen: wenn einer übertakten will lasst ihn! ihr ratet ab wegen garantie verlust? wenn er läuft dann läuft er und wenn ers mit dem übertakten nich übertreibt wird sich daran auch nichts ändern! zu achten is natürlich auf ein nt mit mind 350 und guten ampere werten(sorry roth_vxl 400watt allein bringen gar nichts)! aber soviel strom verbraucht er gar net mehr! wer meinte da das er den prozi übertaktet aber den ram runtersetzen muss und damit geschwindigkeit verliert??? das is so nich richtig! fsb vom prozi und vom ram steigen proportional! daher wenn cpu fsb erhöht wird geht auch der takt vom ram hoch! kleine rachnerei dazu
    vorne immer der cpu fsb

    200 mhz = 200 mhz (ddr400)
    220 mhz = 220 mhz (ddr400)
    241 mhz = 200 mhz (ddr333)
    300 mhz = 200 mhz (ddr266)
    regel dafür: neuer cpu fsb / 200(eigentlicher cpu fsb) * echte voreingestellte ddr frequenz (bei ddr 266 sinds dann 133mhz)
    daher müsst ihr nur den fsb schlau übertakten um euren ram immernoch volle leistung zu entlocken! aber VORSICHT: wenn ihr den fsb erhöht müsst ihr irgendwann den hypertransport multi verringern! normal 200*5 = 1000mhz ht
    bei 250 müsst ihr mal 4 nehmen! bei 300 is mal 3 empfohlen!

    so nun mal meine einstellungen! amd a64 3200+(winchester, die machens sowieso mit)@ abit av8
    fsb 245 (2450mhz da fsb mal 10)
    ht multi 4
    ram bei ddr333 und laut rechnung müsstens dann 204 mhz am ram sein! sinds ja auch!
    das ganze bei original spannung von 1,4v!
    das is die konfiguration die bei mir nun dauerbetrieb hat! bei last erzeugt sie 54°C cpu temp! verwendet wird als kühler der zalman 7000b-cu!
    noch irgendetwas unklar?
     
  5. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    @ roth_vxl


    ganz rein bist ned gö?

    nur weil deiner problemlos auf 2,6 geht is ned gesagt das jeder soweit geht.

    und wie chrissi bereits sagt ampere werte sind wichtig.

    und ein fx 55 is schneller als dein ocder...

    und was bringts dir die 2,6 ghz? gar nix

    meiner rennt auch auf über 2,7 ghz und was bringts mir ? gar nix... is auf standard schnell genug die cpu und hab glaub ich kein problem, mit einer Anwendung.

    :aua:
     
  6. allli

    allli Kbyte

    Also, ich hab meinen 3200+ auf 2,2GHz übertaktet, bei 2,3 GHz will er schon nimmer booten, wahrscheinlich wegen RAM (den hab ich auf DDR333). Die Geschwindigkeit steigt ziemlich proportional zur Taktrate, ich versteh allerdings net, wie ihr 2,6GHz erreicht :confused:
    Wie hoch sollte man die CPU-Spannung dazu denn stellen ?
    Ich hab ein 370W-Enermax-NT, MSI K8T Neo2
    und den Zalman 7700Cu
    Wahrscheinlich is aber mein Kingston DDR400-Speicher der Flaschenhals...
     
  7. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    schon mal aufs datum geschaut?
    warum gräbste die leiche aus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page