1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD bestätigt Übernahme von ATI

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Jul 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    In einer der nächsten Verlautbarungen müsste dann zu lesen sein,
    wie viele Jobs zusätzlich gekillt werden müssen, um diese
    Kosten wieder rein zu holen...
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das bricht AMD das Genick, sinnvoller wäre es gewesen das Geld in die 65-nm-Fertigung der CPU's zu stecken.
     
  3. casa73

    casa73 Kbyte

    Das ist ein genialer Schachzug von AMD. Endlich wird es für AMD möglich, eigene konkurrenzfähige und vor allem auf die eigenen Prozessoren abgestimmte Chipsätze anzubieten. Das ist (noch) das große Plus für Intel. Ich habe zumindest von den verbuggten nVidia Chipsets die Schnauze voll und werde auf Intel umsteigen, wenn es bei AMD diesbezüglich nicht besser wird :D
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Deine Argumentation versteh ich nicht ganz...ATI ist für mich Hersteller für Grafikkarten..warum sollte man eine CPU für einen Grafikchip optimieren?
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    ^^Das frag ich mich auch:confused:
    Ich seh das eher so, wie Wolfgang77.
    Ich glaub da übernimmt sich AMD etwas.
    Was pos. kann ich dieser Fusion nicht abgewinnen.

    MFG
     
  6. casa73

    casa73 Kbyte

    ATI bietet ja auch brauchbare Chipsätze für AMD an. Hier scheint AMD die Entwicklung völlig eingestellt zu haben (es gab mal vor Jahren als die Athlons rauskamen einen eigenen Chipsatz von AMD). AMD hat es verpennt, hier Ressourcen aufzubauen. Schaut Euch doch mal Intel an. Intel baut spitzenmäßige Chipsätze, die perfekt mit den Prozessoren harmonieren. AMD ist hier noch vollkommen auf Fremdfirmen angewiesen - gerade im Serverbereich ist das eine echte Bremse. Dann schaut Euch Intel im Notebookbereich an - das Centrino-Label gibt´s nur, wenn Prozzi, Chipset und WiFi von Intel sind. Hier kann AMD ebenfalls versuchen, eigene Labels aufzubauen. Und das wird noch besser funktionieren, wenn die besten Grafikchips auch noch aus der eigenen Company kommen. Das Ganze könnte man auch noch auf Desktop-PCs erweitern.

    Ich denke immer noch, dass der Kauf ein genialer Coup von AMD ist. Allzu viele Arbeitsplätze dürften auch nicht entfallen, da die beiden Unternehmen eher in unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Im Gegenteil - ATI lässt zu großen Teilen fremdproduzieren - hier könnte man AMD Fabs nutzen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Intel macht mit Chipsätzen soviel Umsatz wie AMD mit CPUs. Wird auf auf jeden Fall Zeit, daß sich in diese Richtung was tut.
    Bissel skeptisch bin ich aber auch, schließlich müssen dafür Schulden gemacht werden...
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    ATI bietet ja auch brauchbare Chipsätze für AMD an
    Ach richtig da war ja was...
    naja...ich mag kein ATI *g
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich denke irgendwas werden sie sich dabei gedacht haben (Strategie) und hoffe dass sie nicht wie bei Intel demnächst das halbe Management entlassen müssen .. :)

    Vielleicht hat es auch etwas mit der 4x4 Enthusiast Plattform (AMD's neue Plattform für High-End-Gaming-Systeme) zu tun, kann man dann natürlich gut abstimmen.
    http://pctweaks.de/bilder/newspics/1707/slide73.jpg
     
  10. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ich vermute Nvidia war halt zu teuer oder einer der Großaktionäre war dagegen.
    Also musste ATI herhalten. Egal welcher nun die bessere Wahl gewesen wäre, AMD musste sich erweitern, denn nur mit CPU's kommt man auf Dauer auf keinen grünen Zweig -> Zu hohe Kosten

    Daher war es wichtig jemanden zu kaufen mit dem Sie das komplettpaket mit Chipsatz und Grafik abdecken können, um wie schon oben erwähnt zu Intel aufholen zu können.
     
  11. Lactrik

    Lactrik Guest

    Wird auf jedenfall interessant, wie sich Intel und Nvidia jetzt verhalten... Nvidia als größter Partner von AMD bisher, ATI als Partner von Intel (der neue i975x-Chipsatz kann zb von Haus aus Crossfire). Zwischen Intel und Nvidia war das Verhältnis ja sehr kühl... da AMD jetzt seine eigenen Chipsätze denen von Nvidia bevorzugen wird, wird NV sich sicherlich jetzt auch gleichermaßen für Intel CPUs einsetzen... und Intel dagegen könnte künftig eher auf SLI setzen, denn ich glaube nicht dass sie in ihre Chipsätze etwas einbauen, was AMD Vorteile verschafft ;) (Haben sie zwar bei den CPUs auch gemacht, AMD64, aber das basiert ja auch beiderseitiger Zusammenarbeit, AMD hat ja ebenso Intel-Technologien drin). Bisher war Intel einer Zusammenarbeit mit NV ja eher abgeneigt.

    Na - auf jedenfall interessant :) Für den Privatkunden bringt die Übernahme im Bestfall keine wirkliche Veränderung.
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, günstiger wäre ULI gewesen, die auch sehr gute Chipsätze hatten. Nun ists aber zu spät und ULI gehört nVidia. Vorteil an ATI ist allerdings das man auch anständige Grafiklösungen anbieten kann.

    Nachteil ist das AMD aber sowieso schon Intel ziemlich hinterherhinkt... den Rückstand aufzuholen könnte für AMD schon ziemlich schwer sein.
     
  13. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ich glaube eher das Nvidia dabei der Verlierer sein wird.
    Für Intel gibt es keinen wirklichen Grund deutlich stärker mit Nvidia zusammenzuarbeiten.
    Die Intel-Chipsätze sind besser und die Onboard-Grafiklösungen für Ihren Einsatzzweck ausgezeichnet. Daher gibt es dort keinerlei Synergyeffekte.
    Nvidia wird sich eher anbiedern müssen - und Intel wird das ausnutzen. Aber wenn AMD/ATI erfolg haben - ist Nvidia auf dem absteigenden Ast.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nix da .. ich habe mich schon vor über drei Jahren von ATI verabschiedet weil mir deren "Drecks-Treiber" auf den Geist gegangen sind.. Software der übelsten Art.
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, Creative ist auch noch ganz erfolgreich, obwohl sie die wohl miesesten Treiber die man bekommen kann haben.
     
  16. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    tja Wolfgang.....
    ich denke ATI könnte mithilfe von AMD dazulernen - können sich ja nun abstimmen mit Prozessor und Chipsatz.
    Da wird Nvidia auch der schönste Treiber nix nützen, nur mit Grafikkartenbau werden Sie wieder zu einer kleineren Nummer im Geschäft werden als im Moment.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Chipsatz "ausgewählt" wird, entscheidet doch hoffentlich auch in Zukunft noch der Kunde - so wie auch heute.

    die müssen sich nicht anbiedern, sondern ordentliche Qualität abliefern. Dazu gehört z.B. auch der Stromverbrauch, der beim NForce4 alles Andere als erfreulich war.
     
  18. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Das entscheiden wir nur teilweise selbst - auch heute.
    Denn entscheiden was wo aufs Board kommt werden immer noch die Boardhersteller.
    Und das meinte ich auch eher als bei Intel anbiedern - sorry, falsch ausgedrückt.

    Als Partner von AMD hat ATI nun in Zukunft bessere Chancen auch Ihre Chipsätze an den Mann zu bekommen. so das Nvidia bei AMD wohl eher Verluste an Marktanteil machen wird (vorausgesetzt ATI schafft es brauchbare Chipsätze für AMD zu bauen) und sich stärker auf Intel konzentrieren muss. Und da ist schliesslich Intel selber ein fast übermächtiger Gegner.

    Das Nvidia sich angeblich so darüber freut, ist Blenderei. ATI wird auch weiterhin High-End Grafik produzieren für Nvidia wird der bisher erfolgreiche Chipsatzmarkt enger werden.
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nvidia feiert schon und lässt die Sektkorken knallen.

    Derek Perez meinte gegenüber Firingsquad zum Verkauf an AMD über ATI weiter:
    "Das ist, als ob sie das Handtuch geworfen hätten, oder? Geschlagen an beiden Fronten, auf der Suche nach einem Ausweg, erscheint das ein bisschen wie die Situation von 3dfx vor einigen Jahren." Zur Erinnerung: Zwar hatte Nvidia 3dfx im Jahr 2000 aufgekauft, 3dfx war jedoch schon zuvor zahlungsunfähig und letztendlich musste Nvidia nur 55 Millionen US-Dollar für das Unternehmen zahlen - also gut ein Prozent der Summe, die AMD nun für ATI hinblättert..

    Nvidia freut sich: AMDs Kauf von ATI ist "riesig" - Golem.de
     
  20. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ja die Meldung habe ich auch gelesen.

    Und genau das bestätigt mir auch das es Blenderei von Nvidia ist, diese "Siegesfreude". In Wirklichkeit wissen die nämlich auch das es für das gesamte Unternehmen härter wird. Nur der Grafikbereich freut sich - der Chipsatzbereich weiss genau das die Luft dünner werden wird.
    Die Grafiksparte baut darauf das sich ATI nun mehr auf Chipsätze konzentrieren muss und daher fähige Leute aus der Grafikabteilung abzieht. Wenn die sich mal nicht täuschen. ATI überlässt Nvidia dadurch vielleicht die führung bei den high-end Grafikchips, aber das wäre ein Pyrhussieg, wenn ATI dafür gute integrierte Grafikchips bringt, werden die deutlich mehr davon haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page