1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Duron 700Mhz 63°c im normalbetrieb

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fabifri, Oct 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    1) hast den kühler richtig herum aufgesetzt ?
    2) hast du wärmeleitpaste verwendet ( oder wenigstens das pad ) ?
    3) läuft der lüfter ? wenn regelbar, isser auf ner akzeptablen drehzahl ?
    4) was heißt billigkühlkörper /-lüfter ? wenn der kükö nur alu ist, ist er wenigstens für nen 700er geeignet ?
    5) wie siehts mit gehäuselüftern aus ?

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kühler sieht wirklich recht schwach aus, ist vermutlich eher für Sockel7 gedacht.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geh mal ins Bios und schau nach, wie die Temps. dort sind (CPU und System).
    Und versuche mal, ob mit offener Seitenwand eine Besserung des Absturzverhaltens auftritt.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    63° ist schon ein wenig happig für so ne CPU, das hab ich damals nur im Passiv-Betrieb geschafft. Allerdings ist Asus dafür bekannt, lieber zu viel anzuzeigen (Fühl mal, ob der Kühlkörper wirklich heiß ist...)
    Ist der Kühlkörper stark verstaubt?
    Ist der Kühler korrekt montiert? (Die Abplattung im Kühlerboden sollte da sein, wo beim Sockel das erhöhte Plastestück ist)
    Wurde nur ein Stecknadelkopfgroßer Klecks Wärmeleitpaste bzw. ein Wärmeleitpad verwendet?
    Wie hoch ist die Systemtemperatur?
    Welches Betriebsystem hast Du?
    Bei Win98 ist übrigens jede Anwendung fast Vollast, selbst wenn Du gar nichts machst, hat die CPU voll zu tun.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page