1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Duron 700MHZ (Spitfire): Cache freischalten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by luigi_93, Apr 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Gute Idee, wenn der Multi auf 6x steht, wird es mit den 133MHZ beim FSB sicher kein Problem sein (zumal das Board dafür ausgelegt ist).
    Ist 1,6 V eigentlich nicht normal für einen Duron? Denn die Spannung war als schon von Werk aus auf 1,62 V...übervoltet also!

    Gruß
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Mal abgesehen von der Wärmeabgabe sind ja die 1,5V und 1,6V total identisch oder? Da frag ich mich ja wozu AMD überhaupt 2 unterschiedliche Versionen des Durons angefertigt hat!

    Gruß

    P.S: Ob 933MHZ mit 1,9V möglich sind, kann ich leider nicht versuchen, da diese Spannung weder per Bleistift noch per Bios möglich ist.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, die 700er mit 1,5V hätten sie vermutlich als 800er auch noch losbekommen, aber die Nachfrage war zu gering.
    Oder andersrum: es gab nicht genügend CPUs, die mit 1,5V stabil liefen und daher mußten sie auch welcher mit höherer Spannung verkaufen.
     
  5. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Ahja, das wusste ich noch nicht!
    So dann wären mein Fragen soweit geklärt, Danke nochmal! :)

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page