1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD: Erste Details zum Opteron-Nachfolger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Herr Eiterbeule, Oct 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Außerdem darf man nicht vergessen, das AMD noch immer u.a. mit IBM zusammenarbeitet. Und IBM ist in der Entwicklung selbst Intel vorraus.
    Die brüllen nur nicht so laut und hauen überall Sticker drauf. ;-)
     
  2. Knuspy

    Knuspy Guest

    Moin

    "wer lesen kann"... sagt doch deren cheffe sleber. "zweite jahreshälfte 2005" dann rechnet man noch ein halbes jahr zu unds schon sind die dinger da..

    bist wohl ein intel-fetischist was?

    ist doch klasse, das es amd gibt sonst wären die prozzis ja noch teuerer.

    wirsing
     
  3. tolles argument - btw fuer welche these eigentlich?

    natuerlich arbeiten die schon an 65nanos, was glaubst du denn wie lange so ein prozess bis zur serienreife braucht?
    zumal die chipentwickler jetzt in bereiche vorstossen, die am physikalischen limit der photolithographie liegen.
     
  4. Knuspy

    Knuspy Guest

    Moin

    die arbeiten doch schon längst am 65 Nanometer-Prozess...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht nur an 65nm wird kräftig gearbeitet, selbst 45nm ist derzeit schon an der Tagesordnung und erste Forschungen für 22nm laufen auch schon - zumindest bei AMTC, einer Maskenfabrik, an der AMD beteiligt ist.

    Stimmt, der Grund für die Instabilität liegt woanders, bzw. er sitzt - nämlich vor dem Bildschirm. Es ist schon erstaunlich, wie lange sich bei manchen Leuten das Gerücht hält, daß Hardware, die für Intel-CPUs gebaut wird stabiler sein soll als für AMD-CPUs...

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page