1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD oder Intel??? Und welches Bord dann dazu?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by danleh, May 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo!
    Ich möchte mir einen komplett neuen Rechner zusammenstellen und hab aber nicht DIE Ahnung von der Materie.
    450W Netzteil hab ich noch und CD-/DVD-Laufwerke und Festplatte auch relativ neu (also normale IDE Anschlüsse).
    Nun hab ich mich schon belesen und einige Sachen verglichen. Ich nutze den Rechner vor allem zum Spielen.
    Jetzt habe ich ghört AMD sei zum Spielen besser und vor allem preiswerter???
    Also preislich wollte ich max. 500EUR für Mainboard, CPU und RAM ausgeben, gerne auch weniger :)
    Nur verstehe ich das alles nicht so ganz: Intel Pentium 4 Prozessoren haben dann so 3 GH wärend bei den neuen AMD Prozessoren immer irgendwie nur zwischen 1 und 2 GH angegeben werden????? Und wie siehts mit Taktrate und Cache usw aus? Und was ist "Prescott"? Und wo liegt der Unterschied zw. "Winchester" und "venice"??? Und wie sieht es mit dem Frontsidebus aus??? Und wie geht übertakten???

    Fragen über Fragen..... Gibt es denn nicht so'ne Art Online Lexikon für die ganze Computersprache? :aua:
    Wie gesagt, ich hab nicht viel Ahnung davon (hoffe, das kommt noch).

    Und welches Board würdet ihr dann für den jeweiligen Prozessor empfehlen? Macht es Sinn, ein Board mit zwei PCIe Anschlüssen für eventuelle spätere Erweiterung zu kaufen??? Und RAM welchen Herstellers empfehlt ihr??? Und was hat es mit diesem DualChannel RAM auf sich?

    Fragen über Fragen - und in diesem Hardwarewirrwar soll ein Laie durchsehen??? Ich hoffe auf eure Unterstützung!!!

    Das einzige, worauf ich mich aufgrund diverser positiver Bewertungen bereits festgelegt habe ist die PCIe Grafikkarte "Gigabyte GV-NX66T128VP Silentpipe" für 190 EUR bei Alternate.de. Oder sollte ich doch lieber .......??? Alles gar nicht so einfach.

    Des Weiteren habe ich zwei relativ neue DVD-Laufwerke von LG(also normales Laufwerk und Brenner), würde aber gern zu den beiden noch zwei weitere CD-Laufwerke anschließen. Das ist dann die Sache mit diesem RAID-Zeugs oder so, nicht wahr???

    Erstmal schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe ich habe alles erwähnt was ihr wissen müsst achso die Lautstärke meines Rechners ist mir eigentlich relativ egal solange man keine Oropax braucht :)

    Wenn man einen neuen Rechner baut, möchte man ja auch die möglichst besten Komponenten im Zusammenspiel nutzen - und genau deswegen hoffe ich auf eure Hilfe und vor allem auf eure Erfahrungen. DANKE DANKE DANKE
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ja, AMDs Athlon64 ist besser zum Spielen geeignet als ein gleichteurer P4. Daß ein P4 um die 3GHz hat, der Athlon64 nur um die 2GHz, hängt einfach mit unterschiedlichen Konzepten zusammen. Daher haben die AMDs ja auch ein sog. Rating eingeführt,damit sie sich besser vergleichen lassen (z.B.3000+ für eine 1,8GHz-CPU).
    Prescott, Winchester und Venice sind einfach die Namen der aktuellen CPU-Kerne.

    Ein Lexikon gibt es sicherlich, zum einen solltest Du mal bei www.pc-erfahrung.de vorbeischauen und zum anderen gibt es ja Suchmaschinen, die Dich mit genügend Infos versorgen, Du solltest halt ein paar Tage zum Lesen einplanen :)

    Die Grafikkarte, die Du ausgesucht hast, ist zwar wunderbar lautlos, aber Du hast ja selbst geschrieben, daß die Lautstärke ziemelich egal ist, also kannst Du ruhig auch eine mit Lüfter nehmen, die sind meist 20€ billiger. Alternate hat ja sowieso Mondpreise, schau mal bei www.geizhals.at/de vorbei.

    Wenn Du schon 2 CD/DVD-Laufwerke hast, was willst Du dann mit noch zweien?? RAID ist jedenfalls was Anderes, nämlich ein Verbund von Festplatten (z.B. 2 Platten werden zu einer zusammengefasst oder auf beiden Platten sind die gleichen Daten, falls mal eine ausfällt).

    Gruß, Andreas
     
  3. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo und danke erstmal für die kurze Erklärung und die Links.

    Ich hab mich schon ungefähr eine Woche lang belesen bevor ich den Beitrag hier gepostet habe. Jedoch steig ich da irgendwie nicht hinter. Da gibts soooo viele Sachen (speziell bei den CPUs), die gleich sind und sich oft nur durch irgendwelche Buchstaben oder Zahlen unterscheiden - und da soll einer durchsehen.
    Die eine Computerzeitschrift bewertet diese Mainboards als Preis-Leistungsstark, die andere Zeitschrift hält wieder jene Boards für perfekt. Schon klar das es drauf ankommt, was man mit dem Rechner machen will... SPIELEN


    Also zum Soccen und um den Geldbeutel zu schonen eher AMD. Aber da gibts ja auch einige Unterschiede, oder? Welche CPU-Mainboard-Zusammenstellung würdet ihr mir denn empfehlen?
    Kann man alle CPUs auf allen Mainboards übertakten? Also das sollte schon funktionieren bei meinem zukünftigen Rechner.
    Und zu den Prozessornamen: Winchester ist älter als Venice, oder? Bedeutet für mich: Venice ist besser --> Venice kaufen!!!
    Und dann gibts da ja noch Newcastle??? Und was hat die maximale Leistungsaufnahme (67Watt oder 89 Watt) zu bedeuten? Je mehr, desto besser???



    Also ich bin schonmal so weit, dass mir AMD-CPU und Sockel939-Board vorschweben. Nur welche? Die Graka steht auch fest. Fehlt nur noch der RAM. Ist der Hersteller egal? Habe gelesen, Infinion soll Probleme machen?
    Und zu den vier CD-Laufwerken: Ich brauche sie einfach. Was kann man denn da nun machen?

    DANKE! HOFFE AUF HILFE! DANKE!
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nimm RAM von MDT! 512MB PC400!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Winchester ist nur minimal älter als Venice, unterscheidet sich eigentlich kaum (sind ein paar neue Befehle hinzugekommen, die sowieso selten genutzt werden) dafür aber um einiges teurer. Der Newcastle ist dagegen relativ alt und noch ein ziemliches Stromschluckmonster - der Stromverbrauch sollte nämlich NICHT so hoch sein, das erfordert einfach ein besseres Netzteil und einen stärken und damit lauteren Kühler.
    Also nimm ruhig den Winchester.

    Der RAM ist reltiv egal, auch wenn es hin und wieder zu Inkompatibilitäten zwischen RAM und Board kommt.
    Infineon setzt Milliarden im Jahr mit Speicher um, da kann es hin und wieder schonmal Probleme bei Einzelnen geben. Bei anderen fällt es einfach nur weniger auf. Ich kann jedenfalls nicht meckern, meine laufen schnell und stabil.
    MDT ist allerdings preislich einfach unschlagbar.
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ..wozu braucht jemand vier CD-Laufwerke?? Betreibst du eine Kopier-Station oder einen Musikwechsler (früher hießen die Dinger glaub ich "Wurlitzer" :D )??
     
  7. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo!
    DANKE für die Tips!
    Und zu dem RAM: Sind das für ein 939-Board DDR2-RAMs oder DDR-RAMs? Ich hab nämlich noch von meinem "alten" PC zwei Riegel: 1x 512MB DDR-PC3200 und 1x 1024MB DDR-PC3200.
    Kann ich die auch nehmen oder bremsen Sie irgendwie? Und was hat die Voltzahl damit zu tun (2,5 oder 3 usw)??

    Zu den Laufwerken:
    Ich höre Musik ausschließlich über den PC und habe halt lieber alle CDs in den Laufwerken anstatt ständig zu wechseln oder die Lieder bzw. ganze CDs auf die Platte zu ziehen. Aber hauptsächlich: Viele neue CDs, die ich mir kaufe kann mein neues LG-Laufwerk zwar lesen, wenn ich sie mir jedoch für den CD-Wechsler im Auto kopieren will, sagt es halt öfter mal NEIN!!! Und das machen meine alten Laufwerke meist nicht.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Board für Sockel939 mit DDR2 gibt es meines Wissens noch nicht, kannst also den alten RAM weiter verwenden. Wobei Du mit denen kein DualChannel nutzen kannst, dazu bräuchtest Du 2 gleiche Module. Aber merklich gebremst wird das System dadurch nicht. Standard-Spannung für DDR-RAM sind 2,6V. Mit höherer Spannung sind höhere Taktraten oder niedrigere Timings möglich.

    Wenn Du 4 CD-Laufwerke brauchst, dann schau nach einem Board mit 4 IDE-Anschlüssen (kein Raid!) oder bau für 10€ einen zusätzlichen Controller als PCI-Karte ein (auch hier: kein Raid!, denn Raidcontroller mögen keine CD-Laufwerke)
     
  9. danleh

    danleh Kbyte

    Also das würde heißen ich bräuchte 2 RAMs vom gleichen Hersteller oder 2 RAMs von z.B. 515 MB??? Oder beides (also gleicher Hersteller + gleiche Größe)??? So viel ich gelesen hab sind aber alle DDR-RAMs für das DualChannelzeugs geeignet, oder? Was bringt mir dieses DualChannel überhaupt??
    Ich hatte eigentlich an das Mainboard ASUS A8N-SLI-Deluxe gedacht und würde dann lieber so eine PCI-Karte als "Verteiler" nehmen. Oder bremst sowas irgendwie aus und es wäre vielleicht doch besser, ein Board mit vier IDE-Anschlüssen zu wählen??? (Das Board mit 4 Anschl. sollte aber auch 2 PCIe-Steckplätze haben und dieses SLI-Zeugs unterstützen - oder ist dann alles wieder viel teurer)???

    Und eins noch: Hab mich auf'n AMD Athlon 64 3500+ 2,2GH festgelegt.
    :) Mal ganz abgesehen von Lärmentwicklung und Preisunterschied: :) Soll man die CPU gleich mit Lüfter kaufen? Oder wäre es besser CPU und Lüfter einzeln zu kaufen? Wenn ja, eher Kupfer- oder eher 'Normalo'Lüfter?? Und gibts da auch empfehlenswerte Modelle?? Wie gesagt: Preis und Lautstärke erstmal egal.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Idealerweise sollten die RAMs identisch sein, also gleicher Hersteller, gleicher Takt, gleiche Timings. Dann gibt es die wenigsten Probleme. Prinzipiell sollte es aber auch mit unterschiedlichen Modulen klappen, Hauptsache die Größe stimmt.
    Es bringt je nach Anwendung zwischen 1-10%. Stell es Dir einfach wie eine 4spurige Autobahn im Vergleich mit einer 2 spurigen vor.

    So eine PCI-Karte ist nicht langsamer als die Onboardlösung. Es wird wahrscheinlich auch gar kein Board mit 4 normalen IDE-Ports geben, also nimm ruhig die Karte im Board Deiner Wahl.

    Was die CPU angeht: Die boxed-Variante hat eine erweiterte Garantie, dafür ist der Kühler aber nur 0815, also u.U. laut und nicht zum Übertakten geeignet.
    Wenn der Preis egal ist, kann es ja ruhig einer von denen hier sein (sofern die überhaupt reinpassen :rolleyes:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a128262.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a135412.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a135414.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a140138.html
     
  11. danleh

    danleh Kbyte

    OK und diese Lüfter kaufe ich, baue sie an und lege los mit spielen, arbeiten usw???
    Oder muss ich da noch was dazu kaufen (außer Leitpaste)??
     
  12. danleh

    danleh Kbyte

    So!
    Ich glaub ich hab's....
    Asus A8N SLI Deluxe mit Athlon64 3500+ Venice und dazu den NorthQ 3312 Giant UFO (hab ich dem Zalman CNPS700B vorgezogen wegen des riesigen Lüfters).
    Die Grafikkarte soll dann doch die Leadtek PX 6600 GT TDH Extreme sein, weil der Lüfter größer ist (60mm) und die Taktung ganz gut aussieht.
    Nun zum RAM: Ich habe einen 1024MB PC3200-Baustein von OEM. Soll ich mir den gleichen nochmal kaufen (wegen dualchannel und so) oder soll ich lieber zwei neue 1024er DDR400 RAMs von MDT kaufen? Oder kann ich zwei neue RAMs von MDT (400MHz) kaufen und dazu noch den OEM mit 333MHz dazu setzen oder verlangsamt der das Ganze dann wegen seiner geringeren MHz-Zahl???
    Und wie geht das dann mit dem dualchannel? Muss man da was einstellen oder funktioniert das, sofern zwei die gleichen RAMs zusammenarbeiten?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das dürfte bei NoName schwierig werden. Ich würde lieber 2 gleiche kaufen (als spezielles DUAL-Kit muß es aber nicht sein, es sei denn die sind nicht teurer).
     
  14. danleh

    danleh Kbyte

    Noch eine Frage zum RAM: Gibt es einen großen bzw. bemerkbaren Leistungsunterschied zwischen DDR400-RAM mit CL2,5 und DDR400-RAM mit CL3???
    Und wenn ja und ich mir dann also zwei 1024er MDT-RAMs mit CL3 kaufe, verlangsamt der dritte 1024er Speicher mit nur CL2,5 dann das Ganze??
     
  15. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Macht keinen Unterschied, zumindest keinen spürbaren!
    Btw. die CL3er sind langsamer als detr CL2,5er! ;) Kannst dir CL3 holen, merkst du nicht...
     
  16. Manfred-x

    Manfred-x Byte

    Hallo,

    bei den Kombinationen, die ich für meine Bekannten zusammengebaut habe liefen die DFI-Nf4UTBoards mit Twin-Mos oder GSkill Speichern am besten.
    Ebenfalls gut funktioniert Gigabyte GA-K8NF-9 mit Corsair-Speichern. Die beiden Kombinationen hatten mit dem ursprünglichen Takt die besten Werte (Science-Mark, SiSoft Sandra ...) und machten keine Probleme selbst bei Takten von 300 HTT (beim A64 3000+ sind das 2,7 GHz!) Etwas zweispältig waren die Ergebnisse bei Asus oder MSI-Boards. Einen 3500+ zu kaufen halte ich nur für sinnvoll, wenn man absolut nicht übertakten möchte. Ansonsten kann man die 100 € glatt sparen. Mir ist noch kein 3000+ Winchester untergekommen, der nicht mindestens 2,4 GHz ohne Probleme geschafft hat. Auf den DFI oder Gigabyte-Boards waren es immer mindstens 2,5 GHz.


    http://www.kaltmacher.de/mysystem.php?
    u=2516

    Ein Link zu einer Kombination deren Alltagstauglichkeit ich bestätigen kann.
    Abgesehen von der Wasserkühlung und 180 MHz weniger Takt arbeite ich seit einigen Monaten problemlos mit einer derartigen Konfiguration.

    Grüße
     
  17. danleh

    danleh Kbyte

    So!

    Board: ASUS A8N SLI deluxe
    Grafikkarte: Gigabyte 128MB 6600 GT NX66T128VP
    CPU-Kühler: NORTHQ GIANT UFO 3312 - Ich hoffe der passt mit Gehäuse, Board usw...

    Das steht ja nun schon mal fest.

    Habe auch vor, meine Zukünftige (CPU) etwas zu übertakten.
    Nun bin ich am überlegen:
    Kauf ich mir den Athlon 64 3500+ oder den Athlon 64 3700+ mit doppeltem Cache usw.??
    Aber lohnt sich die Investition denn für Spieler, also macht sich der doppelte Cache usw bemerkbar???
    Oder würde es sogar ein übertakteter 3200+ (genau so gut) tun?

    Und dann der RAM: Habe gehört, MDT-RAM sei zum übertakten net so geeignet??? Hatte eigentlich an zwei 1024er Bausteine gedacht...
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    naja, wenn du nur eine kleine (midrange)karte kaufen willst, dann nutzt du doch auch sicher klein SLI oder? dann reicht doch auch das A8N-E. hier die unterschiede zum A8N SLI Deluxe:
    SLI halt. (die normale SLIversion hats natürlich auch)
    das SLI Deluxe hat Firewire (hats das normale SLI auch)
    das SLI Deluxe hat 2x Gigabit-LAN
    das SLI Deluxe hat 8 Sata-ports statt 4 (wer braucht die schon alle?)

    überleg dir welche features du wirklich brauchst und entscheide dann nochmal.

    willst du hauptsächlich spielen? dann würde ich vllt eine andere graka nehmen. eine die etwas stärker ist und eine schwächere CPU...3500+ oder gar 3700+ und eine 6600GT ist ein etwas unausgeglichenes duo von der kosten/spiele-leistungseffizienz.
    wenn du ca 400-450€ hast würde ich zu einer X800XL raten und einem 3200+ Venice.

    2GB bzw. 1GB-riegel lassen sich generell schlecht übertakten. du wirst sie beim übertakten eh mit teiler fahren müssen. aber die MDT sind schon ok eigentlich. sie haben ein gutes preisleistungsverhältnis.

    was hast du jetzt für ein netzteil?
     
  19. danleh

    danleh Kbyte

    Dieses SLI nutze ich dann erstmal nicht, aber wenn irgendwann mal Geld über ist, warum nicht? Also SLI sollte schon machbar sein...

    Also sollte ich eher Geld beim Prozessor sparen und es auf die Grafikkarte drauflegen?
    6800GT oder sowas? Kannst du eine richtig gute für richtig wenig Geld :-) empfehlen?
    Sollte schon Gforce sein oder ist ATI bei gleicher Leistung billiger?

    Lassen sich denn 512er leichter übertakten?
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    512er doublesided-rams lassen sich in aller regel besser übertakten als 1024er doublesided oder 512er singlesided.

    als grafikkarte würde ich dir eine X800XL ans herz legen. kostet ca 255€ un ist um einiges schneller als eine 6600GT. damit kann man aber kein SLI nutzen. eine 6800GT ist einen tick langsamer und auch teurer.

    wenn du jetzt SLI nicht benutzt wirst dus später auch nicht. eine zweite 66er GT wirst du nie dazustecken, weil es sich nicht rentiert. die 66er GT ist nur eine midrangekarte und im SLI nicht wirklich schneller als eine X800XL oder 6800GT

    hier mal eine kleiner graka-vergleich: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_sapphire_radeon_x800_x800_xl/7/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page