1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD oder INTEL ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by darooler, Mar 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darooler

    darooler Kbyte

    Hi Leute,

    ich stehe grad vor einer kaufentscheidung und möchte diese nicht fällen, bevor ich noch einige PC-Welt-User Meinungen gehört habe. Besser gesagt ich sammle grad argumente pro und contra.

    Ich möchte meinen PC PIII 500 aufrüsten auf ca. 2,500 GHz. Da stellt sich die Frage welche CPU, Mainboard, DDR...

    Zuerst sollte ich mich auf eine CPU festlegen. Da ich noch nie einen AMD hatte, kann ich da nicht mitreden. Bitte gebt mir Tips bezüglich CPU.

    Ach ja. Hauptsächlich benutze ich meinen PC für Multimediale Anwendungen, DSL, DIVX Codieren, Filme, Office-Anwendungen, Spielen tu ich selten (zu Demozwecken)

    Ach ja. Die CPU sollte nicht mehr als 200€ kosten.

    Danke an alle Antworten!!!

    mfg darooer
     
  2. HLange

    HLange Kbyte

    Die Quellen, die Du da anführst, sind aber ganz schön alt.
    Hier eine aktuelle und umfangreichere:
    http://users.erols.com/chare/elec.htm

    Demnach hat Intel, was die Leistungsaufnahme angeht, deutlich gegenüber AMD aufgeholt und inzwischen sogar schon überholt.

    Letztendlich muß man hier sowohl Intel als auch AMD abstrafen, wenn man sich den Stromverbrauch von Via- und Transmeta-Prozessoren anschaut.

    Henning
     
  3. HLange

    HLange Kbyte

    AMD und Via-Chipsätze laufen sehr stabil. Es verwundert nur, warum die Stabilitätsprobleme der von Dir genannten Chipsätze nur unter Windows, nicht aber unter Linux auftreten. Anscheinend versucht Microsoft durch bewußte, provozierte Inkompatibilität, seinem Partner Intel Vorteile zu verschaffen. Die Probleme liegen hier also weder bei AMD noch bei Via, sondern bei Microsoft.
    Da der besagte Chipsatz inzwischen veraltet und nicht mehr erhältlich ist, spielen diese Probleme für eine Kaufentscheidung ohnehin keine Rolle mehr.
    Bei aktuellen Via-Chipsätzen betreibt Microsoft keine Sabotage mehr, vermutlich weil sie von der Presse dafür eins auf den Deckel bekommen haben.

    Da die Mehrzahl der Forumsteilnehmer AMD-Systeme verwenden, ist es kaum verwunderlich, wenn hier mehr Probleme auftreten.

    Henning
     
  4. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Warum denn nicht zu AMD, dann hast du eine zweite Heizung!

    :-D
     
  5. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    du willst doch nicht anhand von unterschiedlichen watt angaben deinen kauf davon abhängig machen?! mit einem vernünftigen netzteil wie dein enermax hast du eh reserven. außerdem watt ist nicht alles, volt und ampere angaben gelten mehr bei einer entscheidung welches netzteil z. b. sinnvoll ist.
     
  6. darooler

    darooler Kbyte

    Danke marco.

    Diese links könnten mir weiter helfen bei meiner Entscheidung.

    mfg
     
  7. darooler

    darooler Kbyte

    Ich hab schon 2 Festplatten. Ich will lediglich meinen PC auf Aktuelle Verhältnisse bringen. Meine IDE Platten arbeiten zuverlässig.

    mfg
     
  8. darooler

    darooler Kbyte

    Hallo Leute,

    Erstmals Danke an alle wegen der vielen Antworten.

    Also: Ich habe bereits eine 80Gig IDE Platte die ich natürlich weiterhin verwenden möchte. Desweiteren habe ich ein cooles Gehäuse und noch ein 350W Netzteil von Enermax, einen Brener, Tastatur usw.

    [Diese Nachricht wurde von darooler am 21.03.2003 | 15:51 geändert.]
     
  9. intec4000

    intec4000 Guest

    witz des tages?? ich habe nie behauptet, das du am ende irgendwas auf der stromrechnung siehst. lediglich das die amds stromfresser sind, bzw. mehr strom brauche als intels.
    hierzu drei links, so auf die schnelle:

    http://www.cool-store.de/wissen02.htm
    http://www.schoenau.de/images/news/kw40/stromverbrauch.htm
    http://www.e-online.de/sites/com/0511201.htm
     
  10. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich habe auch noch ein K7S5A im Einsatz, das stabil läuft (allerdings mit SD-RAM).
    Das Board ist aber ein Paradebeispiel für RAM-Probleme, denn mit diversen DDR-RAMs hat es so seine Probleme.

    In einem Punkt muß ich Dir recht geben... wer sich nicht auskennt, sollte ein Komplettsystem kaufen. Viele Probleme kommen wohl auch daher, daß jeder glaubt, einen PC zusammen schrauben zu können (aber ihr Auto für jede Kleinigkeit in die Werkstatt bringen)...
     
  11. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Oki, hab ich wohl überlesen, daß er DivX kodieren will :-)

    Den Rechner zum Saugen im Dauerlauf anzulassen ist ja auch nicht ungewöhnlich, man sollte eben nur darauf achten, eine Platte zu verwenden, die das abkann.
     
  12. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    mein K7S5a läuft seit dem ersten Tag immer stabil!

    die 90% aller stabilitätsprobleme liegt wohl daran das vielleicht die Mehrheit hier AMD Systeme einsetzen!
    Wer zu blöd ist sich ein richtiges System zusammen zu stellen soll sich halt nen Komplett Rechner kaufen.
     
  13. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Es ist eine Behauptung, und zu der stehe ich. Intel baut die stabilsten Chipsätze. Punkt!
    Die Ahnung scheint eher Dir zu fehlen.

    Mach Dir halt mal die Mühe hier die Foren nach Problemen zu durchforsten. Oho... Überraschung... 90% aller Stabilitätsprobleme treten bei nicht-Intel-Chipsatz-MoBos auf? Sowas aber auch.

    Daß nicht jeder Chipsatz mit jeder RAM-Konfiguration klarkommt ist ein ganz anderes Thema, aber da sag ich nur SIS und K7S5A...
     
  14. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Dann hast du wohl vergessen das der gute Herr für seinen Rechner auch DivX kodieren will und dafür sucht er eine Empfehlung und ich schreib meinen Kommentar nicht um deine Meinung schlecht zu machen sondern um für den Herrn ein vernünftiges System zu suchen!
    Und der wird bestimmt hauptsächlich damit Arbeiten wenn er sagt er Spielt z. B. auch ist das eher ein Heimrechner als ein Server. Der Trend geht halt dazu das man zu faul wird den Rechner auszuschalten oder Tag und Nacht dinge aus dem Netz zu saugen.
     
  15. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Und das die im allgemeineren stabilere Chipsätze bauen als Via ist z. B. keine Behauptung? Du hast halt keine Ahnung von AMD Systemen.
    Wenn man vernünftig seinen PC zusammen baut hat man mit AMD und auch mit Via Chipsätzen nie ein Problem. Wenn man immer noName Speicher einsetzt ist natürlich Ärger vorprogrammiert.

    Außerdem so unproblematisch ist ein Intel Chipsatz auch nicht, bei meinem Arbeitsrechner mit Asus P4B533 mit nem Intel Chipsatz ist der bei ner RAM Erweiterung auf über 1 GB sehr empfindlich bezüglich der Speicherauswahl mit beidseitig belegten oder einseitig Belegten Arbeitsspeicher.
     
  16. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Weil auch jeder Tag und Nacht seinen Rechner zum DivX-kodieren einsetzt.
    Es gibt auch Leute, die sich lieber für ? 1,80 die DVD ausleihen und sie in guter Qualtät einmal ansehen, als alles zu rippen, zu bunkern und davon vielleicht mal 10% irgendwann mal in bescheidener Qualtät auf dem Monitor wieder anzusehen.

    Unter Rechner im Dauerbetrieb verstehe ich eher einen Router/Server... für was auch immer.
     
  17. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Bevor Du hier rumflamest, solltest Du vielleicht mal genau lesen!
    Ich hab niemals behauptet, Intel baut stabilere Chipsätze als AMD, ich sagte lediglich daß Intel allgemein stabilere Chipsätze baut (z.B. als die weiter obengenannte Firma VIA).

    Wenn da mit einem guten Board nichts mehr abstürzt scheinen die guten AMD-Boards aber sehr selten zu sein.
     
  18. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    "Es gibt aber auch noch alte, langsame (leise) SCSI-Platten"

    hilft bestimmt dann viel beim DivX kodieren!
     
  19. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Intel baut die stabileren Chipsätze als AMD? AMD baut zum vergleich keine Chipsätze mehr für XP Cpus! Sondenr die stellen VIA und z. B. Nvidia her und in Verbindung mit einem guten Board stürzt da überhaupt nicht mehr ab! Wenn du dich nicht auskennst bei AMD Systemen spar dir lieber deine Kommentare!
     
  20. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Wenn man plant, eine IDE-Platte im Dauerbetrieb einzusetzen, sollte man auf jeden Fall vorher das Datenblatt studieren, ob sie dafür geeignet ist (AFAIK hat bis jetzt nur Maxtor diese Freigabe erteilt und Seagate für ihre ersten SATA-Platten).

    Es gibt aber auch noch alte, langsame (leise) SCSI-Platten :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page