1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Phenom X4 9850 aber welches Board dazu?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by LordYogi, Jul 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für 1280x1024 brauchst du keine 2. Karte. ich würde SLI erst ab 1920x1200 empfehlen. Ansonsten wiegen die Nachteile einfach zu schwer.
     
  3. LordYogi

    LordYogi Byte

    was genau meinst du mit nachteilen?

    ausserdem geht es mir dabei auch um die frames, habe ich dabei nicht mehr?
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, eben nicht...die andere Karte langweilt sich.
    Nachteile sind z.B.: Hoher Stromverbrauch, doppelte kosten bei nicht doppelter Leistung, Abwärme, Mikroruckler...
     
  5. LordYogi

    LordYogi Byte

    wieso das? versteh ich nicht -.-
    ich denk im sli modus krieg ich gleich 'n paar mehr frames oder so raus, arbeiten die denn nicht zusammen und können somit ihre leistung bündeln?
    wozu denn das ganze?
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wozu das Auto tieferlegen. Es wird untauglicher für den Alltag.
     
  7. LordYogi

    LordYogi Byte

    daraus resultiere ich jetzt das ich bei der graka gleich ganz hoch greifen soll,
    d.h.:
    ich hatte mich eigentlich für die gtx260 entschieden, aber wenn du meinst sli ist nicht so wichtig kann ich ja gleich auf die 280 steigen, da gebe ich einmalig 200 mehr für aus aber kaufe mir dann dämnächst keine neue
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GTX260 sollte auch genügen. Ich rate dir aber erstmal dazu diesen Test zu lesen.
     
  9. LordYogi

    LordYogi Byte

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso nimmst du immer noch die GTX260? Naja meinetwegen. Als Netzteil lieber ein Enermax, Corsair oder Seasonic, z.B. das Enermax PRO82+ 525W. Als Kühler lieber den Xigmatek HDT-S1283 oder den Scyhte Mugen. Beim RAM hast du wahrscheinlich geraten. Der ist einfach zu teuer und DDR2-800 genügt locker.
     
  11. LordYogi

    LordYogi Byte

    gtx260 schneidet laut der tests gar nicht so schlecht ab, leiser, geringerer stromverbauch, gut übertaktbar, nur leider etwas teurer, aber kaum zu verzeichnen
    ausserdem halte ich von nvida mehr als von ati

    netzteil wollte ich wenigstens 650-700watt haben, für späte aufrüstungen, enermex ist mir leider zu teuer (habe ich derzeit auch drinne, aber schwächelt langsam auch schon... , 4 festplatten, 1 dvd-ram laufwerk LG), seasonic hat nur eine kleine produktspannweite, corsair ist auch sehr teuer

    kühler habe ich gewechelt, auf deine empfehlung

    ram nimmt sich von 800 auf 1066 nicht sehr viel (preisunterschied ~15€),
    habe aber nen kumpel der den unterschied zwischen 800 und 1066 spürbar gemerkt hat... (system wurde nicht verändert, die rams wurden einfach nur ausgetauscht, gleiche marke, gleiche größe, auch OCZ)

    prozessor und motherboard scheinen ok zu sein? gut!

    mfg yogi
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf Wattangaben kommt es nicht an. Du solltest auf die Amperewerte achten.
     
  13. LordYogi

    LordYogi Byte

    höre ich das erste mal, könntest du kurz erklären?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://geizhals.at/deutschland/a221653.html
    http://geizhals.at/deutschland/a257302.html

    Diese Netzteile haben beispielsweise beide 400W. Wenn man sich aber mal die Amperewerte auf der 12V-Schiene ansieht, erkennt man schnell, dass das Tagan 2 Schienen mit je 20A hat und das Billiggerät nur eine Schiene mit 15A. Du kannst dir selbst denken welches Gerät mehr leistet. Wattangaben der Hersteller sagen wenig aus. Nur bei Marken kann man sich darauf verlassen.

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...-rt-tipps-f-r-neuanschaffung.html#post1470702
     
  15. LordYogi

    LordYogi Byte

    gut ok,

    gerafft, auf welche amperezahlen sollte ich besonders achten
    und warum schreiben dann ati und nvidia auf ihre homepages das es wichtig ist das die karten mindestens so und so viel watt bekommen?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Besonders solltest du auf die 12V-Schiene achten. Die Hersteller versuchen sich über Wattangaben abzusichern. Gute Netzteile von Markenherstellern haben keine Probleme mit den Karten auch wenn sie unter den empfohlenen Wattangaben liegen.
     
  17. LordYogi

    LordYogi Byte

    ok,

    habe mich jetzt für das netzteil entschieden,
    enermax pro82+ 625 watt

    also 100 watt mehr als du geschrieben,
    aber nur um mir ein sichereres gefühl zu geben ^^

    die amperewerte sind genau gleich

    hoffe das findet auch bei dir zuspruch :D
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Selbst die Version mit 425W hätte genügt...
     
  19. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    klar hätte die genügt, hauptsache der TO hat nun ein "sicheres Gefühl" :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page