1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Sempron 3400+ Geht nicht über 10% overclocking

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by DerDaiDai, Apr 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Ich betreibe meinen AMD Sempron 3400+ (sockel 745) auf einem ASUS K8N4-E Deluxe, ich komme mit Multiplikator 10 nicht höher als 220mhz FSB (original 200), Spannungserhöhung bringt auch nix, ich muss dazu sagen das ich ihn mit einem Alphacool Nexxos X² kühle, also WaKü.

    Mein problem ist, wenn ich mit dem FSB über 220 gehe startet der PC Windows nichtmehr, beim Windows-Startvorgang bricht er ab, tuht nix und Startet neu.

    ich weiss irgendwie nich weiter.
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    schon mal mit spannungserhöhungen gearbeitet *G+

    unteranderen , du hast ein Sempron , sorich eine Office CPU , diese eigenen sich meist überhaupt net für hohe taktraten und sind auch net der renner ...

    hättest dir nen athlon gekauft wärst wohl besser dran ^^
     
  3. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Soll das eine Fragestellung sein?

    Wenn ja, beantworte ich sie mal mit ja.

    Der Sempron ist schon ne weile alt.

    Trotz dem sollte mehr drinn sein als läppige 10%

    Es gibt leute die erhalten mit noch älteren Cpus höhere Overclockingergebnisse.

    Ich versteh einfach nich warum Windows nicht startet, 200mhz mehr können nicht der grund dafür sein. :mad:
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du nur den RT hochgeschraubt oder dabei auch an den HT-Link, den RAM und die PCI und AGP-Schnittstellen gedacht?
     
  5. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Naja also Speicher Übertakten kenne ich mich nicht richtig aus, PCIe hätte ich nicht gedacht das dies eine Rolle spielt.

    PCIe übertakten versuch ich mal, standart ist 100mhz, um wieviel müsste ich ungefair erhöhen? ich denke mal nicht viel.

    HT übertakte ich ja gleich mit, wenn ich den Cpu Takt erhöhe.
    (220mhz * multi 10 = 2.2ghz --> die 2.2ghz bei denen es nicht weiter geht)
     
  6. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    mein sempron 64 3000+ läuft mit 2.6GHz :) und 1.45Vcore

    machh mal HT multi auf 4
    und den ram auf 266
    PCI-E/AGP fix auf 101/66

    dann müsste es eigt klappen
     
  7. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Vieleicht Hätte ich am Anfang erwähnen sollen das ich auch einen Sempron 64 besitze.

    also den HT multi hatte ich anfangs schon auf 4x, das ist also nicht die Ursache.

    Und bei PCIe auf 101 tuht sich auch nix.

    ich werde meinen Ram Takt mal erhöhen und berichten was geschiet.

    Speicher is auf 200mhz und da geht nich mehr :mad:

    Ist Corsair DDR 400

    Er ist nicht fähig das Betriebssystem zu booten, wenn der Cpu übertaktet ist...

    Ist eventell das Bios schuld?

    Nutze in Zukunft den "Ändern" Button.->Crow1985
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal Neo wollte mit seiner Frage eher darauf hinaus, ob du daran gedacht hast den PCI/AGP/PCIe whatever Takt zu fixen.

    @Intelinsider mit solchen Tips wäre ich vorsichtig.
     
  9. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Was meinst du mit Fixen? Was ist das?
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du musst das Board dazu bringen, dass der PCI-Takt auf 33 bzw. 33,33MHz, der AGP-Takt auf 66MHz und der PCIe-Takt auf 100MHz bleibt. Entweder manuell einstellen oder eine boardeigene Funktion nutzen und mit einem passenden Tool nachträglich zur Sicherheit überprüfen.
    Ich dachte 754 gabs nur mit AGP.. egal..

    Der RAM wird mit eingestellten 200MHz (sind sehr warscheinlich 400MHz weil DDR) 1:1 mit dem RT getaktet, sodass Du gerade versuchst diesen bei Standardtimings mit 440MHz zu betreiben.

    Der HT-Link darf nicht über sein Maximum betrieben werden (bei Sockel 754 i.d.R. 800MHz :confused:), daher muss der Multi wohl mal mindestens auf 3 runter. HT-Multi * RT = HT-Link
     
  11. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    ja mit ram auf 266 meinte ich das du den ram auf 133MHz runter taktest.

    Also bei meinem 754 Board muss ich ram auf 266 bringen damit der mit 133Mhz läuft den ht multi auf 3 und dann mit dem referenztakt höher.
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Aber normalerweise sollte er bis RT=260MHz locker mit 333/166MHz für den RAM arbeiten können. - 13er-Teiler angenommen
     
  13. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    ja, das würde natürlich auch gehen
     
  14. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    WOW so eine Menge geniale Antworten, ich werde demnächst mal die ganzen Möglichkeiten durchgehen und euch berichten wessen Theorie oder Theorien funkioniert haben oder nicht.

    Danke euch, bis bald.
     
  15. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Guten abend,

    ich habe eure Ratschläge befolgt, Ich habe den HT-Multi auf 3 verringert und den Speicher-Takt auf 133mhz verringert.

    Da ich den HT-Multiplikator auf 3x habe und weiss das der FSB maximal 800mhz betragen darf, habe ich es auf 2.6ghz Coretakt geschafft, die Corespannung habe ich auf Auto belassen und das mainboard erhöht die Spannung automatisch.

    Im großen und ganzen haben mir all eure Tips geholfen, so das ich es ENDLICH über die 10% overclock grenze geschafft habe.
    Ich würde trotzdem noch gerne den Ram noch etwas verbessern, ich werde einen CPU-Z screen anhängen an dem ihr euch ein klares Bild meines momentanen Standes machen könnt.

    Vieleicht könntet ihr mir noch weitere Tips geben ob ich den Core-Takt noch weiter erhöhen kann. Vieleicht mir einen HT-Multiplikator von 2x ???
    Oder verschlechtert sich die gesamtleistung des Systemes bei einem HT-Multiplikator von 2x ???

    Die Temps der cpu sind im idle 25° und ich denke Über die Temps bei last sollte man sich auch keine Gedanken machen. Ich konnte leider noch nich die Temps mit Prime95 auslesen, das wird auch erst in ein Paar wochen passieren können.
     

    Attached Files:

  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann stell den Speicher doch auf 166MHz, so landest du wieder bei 200 und gut is.
     
  17. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Ah ja verstehe. Gut

    Dann könnte man die ganze sache aber weiterspinnen, ich setzte den HT-Multi auf 2x, dadurch komme ich beim Cpu-Takt auf 4ghz, aber ich glaube bei 4ghz gibts net mehr genug Vcore. (Voltmod wäre auch eine Option, meine x850xt ist auch Vmoddet) Ich kann bei einem 400mhz bus speed auch den Cpu Multi runtersetzen.

    Bei einer sollchen Konfiguration müsste ich den Ram auf 133mhz Takten oder?

    Ich hab noch nich richtig verstanden mit "was" sich der Ram takt Multipliziert, die Ram-Takt grenze liegt bei 200mhz wenn ich das richtig verstanden habe oder?
     
  18. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    Ja, die Grenze ist 200 - MAX 215MHz

    wofür brauchst du 4GHz ? bringt dir doch bei einem Sempron nichts?


    Greetz
     
  19. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Warum nicht 4ghz? Warum soll das beim Sempron nix bringen?

    Ich werde HT-Multi auf 2 stellen, den Bus Speed auf 400mhz und den Cpu Multi auf 8x oderso, da muss ich nur schauen wie ich die Rams Takten muss :mad:
     
  20. DerDaiDai

    DerDaiDai Byte

    Also,

    ich habe jetzt den HT-Multiplikator auf 2x.
    Den CPU Bus Speed auf 380.
    Den CPU-Multiplikator auf 7.5x.
    Das wäre eine Cpu Taktfrequenz von 2,85 Ghz und ein HT-Link von 760 Mhz, wenn ich die ganze Rechnerei richtig verstanden habe.
    (PCI-E auf 101 Mhz)

    Trotz all dem bringe ich meinen rechner nicht zum Funktionieren :bahnhof:
    Das liegt sicherlich am RAM, der auf 100Mhz fährt mit den Timings 2.5-9-4-4 (2T).

    Ich hoffe Ihr könntet mir Erklären wie die Rechnerei mit dem Ram Funktioniert, wenn man da überhaupt rechnen kann.
    :bitte:

    Ich danke euch schonmal im Voraus.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page