1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD sind scheiße

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by p4-2200, Apr 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. p4-2200

    p4-2200 ROM

    GEstern erst ist mir mein verdammter amd abgeracuht, nur weil mir mein kühler beim transport abgegangen ist, selbst mein pentium100 hat sowas überlebt, und ich meine ja das sind ja gerade mal ein paar jahre untershied, aber schienbar ins nagative. Da lob ich mir doch meinen neuen p4.
     
  2. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Na na nicht übertreiben, davon wird er nicht schlauer.

    Gruß
    Christian
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    für Kühler die an den Sockelnasen eingehängt werden mit einer Klammer trifft das zu, schwerere Kühler werden mit einer Halterung geliefert, die auf dem Board verschraubt wird und das tut weder der CPU noch dem Sockel etwas.
     
  4. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Selber schuld, wer nicht selbst schaut, ob sein >60W Abwärme Prozessor keinen Kühler drauf hat (und vor allem nach Transport).
    Also bitte, stess hier nicht so rum, du P4mitSD-RAM Benutzer.

    Scheiß User müsste dein Posting konsequenterweise heißen.
     
  5. BigEddie

    BigEddie Byte

    Yepp, habs wirklich drauf ankommen lassen, allerdings nicht weil ich auf Droge war oder nicht weiß, was ich mit meinem Geld machen soll, sondern weil irgendwie eine Handvoll dieser edlen Teile von einem Bekannten verscherbelt wurden (ob die vom LKW gefallen waren oder ob er die selbst im Lager seiner Firma "gefunden" hatte weiß ich nicht) und ich die testen (er wußte noch nicht mal was er da in der Hand hatte) sollte und die funktionierenden dann hätte kaufen können sollen...

    Regards
    Edgar
     
  6. supa999

    supa999 Kbyte

    ja das du via 4in1 trieebr installieren mußt liegt ja wohl nicht am hersteller sondern an microsoft die es verschlafen haben die treiber mit auf die cd zu packen, bei xp sind die jetzt endlich dabei, aber es heißt ja nicht umsonst "WINTEL".

    Ja ich weiß das der sensor unter der cpu in mitte des sockels ist, und desweegen weil er die die nicht berührt ist die temperatur auch um ca 10° Zu niederig, außer bei manchen ausus bords, die adieren per bios gleich schon 10° dazu so das diese nur um ca 3° flasch gehen. Nur überlg doch mal viele alte boards die heutzutage für athlonxp benutzt werden, wurden für thunderbird entwickelt, diese hatten noch keinen sensor in der die, und das ist es ja wohl auch kein wunder, das das bei denen nicht funzt, nur die neunen boards sollten das unterstützen, aber auch bevor der sonsor reagiert, wird dir wohl dein athlon durch geschmort sein, angeblich soll der sensor nur bei einem schleichenden schaden, àl la lüfter ausfall schützen.

    "Bei Intel reagiert der Prozzie selbst und das Teil überlebt (allerdings hab ich es noch nie geschafft, das mein Windows stehen bleibt und anschließend ganz normal weiterläuft wie die von Tom}s das in ihrem Video weißmachen wollen)."
    ???? Hast es wohl drauf ankommen lassen *lol* au man da für muß man erstmal die nerven haben.
     
  7. BigEddie

    BigEddie Byte

    Nun ich werd mal versuchen ob ich in meinem Newsgroup-Archiv den Link noch finde (das Video ist nämlich schon ziemlich alt, wundert mich jetzt doch dass da noch jemand mit kommt... aber sehr aktuell sind die auf Toms..... ja eh nicht).

    Es gibt durchaus Chipsätze von AMD oder Via die den Chipsätzen von Intel was vorraus haben, mich stört allerdings, dass ich mir oft irgendwelche Via4in1 Treiber oder Patches zu Anwendungen (gerade im Bereich Ripping von Video und DVD) runterladen und instalieren muß, damit alles einigermaßen stabil läuft, das brauchts bei Intel nicht.
    Ich hatte z.B. lange Zeit Probleme mit meinem Plextor Brenner, manchmal brannte er manchmal nicht (es entstand eine Audiodatei die genausogroß war wie die eigendliche Datenmange). Dreimal hat Plextor das Teil bei mir zu Hause abgeholt und dreimal bekam ich es (zwar mit neuer Firmware, aber das hätte ich auch selbst regeln können) zurück. Ich hatte ein ASUS CUV4x Mainboard mit Via- Chipsatz und einem Celeron2 1GHz sowie ein Asus A7V ebenfalls mit Via und nem 1,2 Ghz AMD, bei beiden Rechnern das gleiche. Als ich dann meinem Schwager den Brenner einbaute lief er ohne Probs (Asus P3B-F mit PIII 800Mhz und später Asus Tusl2-c mit demselben Prozzi, allerdings beide mit Intelchipset, einmal BX und dann i815E) und hat bis heute nicht einen Fehlbrand produziert.

    Auch der AMD hat mitlerweile einen Wärmesensor on Die, das heist genauso wie bei Intel läßt sich die tatsächliche Temperatur ablesen, allerdings verzichten viele Hersteller auf die Abfrage dieses Sensors und löten lieber einen Sensor unter die CPU innerhalb des Sockels auf, bis dieser Sensor respektive das Bios auf die Temperatur reagiert glüht das Teil durch...

    Bei Intel reagiert der Prozzie selbst und das Teil überlebt (allerdings hab ich es noch nie geschafft, das mein Windows stehen bleibt und anschließend ganz normal weiterläuft wie die von Tom}s das in ihrem Video weißmachen wollen).

    Allerdings bekomme ich zum Preis von einem P4 (wenn man den Mehrpreis bei den Boards dazurechnet) zwei AMD}s gleicher oder sogar besserer Leistung, da kann mir ruhig schon mal einer abrauchen ;-)

    Regards
    Edgar
     
  8. supa999

    supa999 Kbyte

    naja es gab auch intel chip sätze die waren ehr schalecht als recht, ok sie waren nie instabiel, oder haben daten verschlammt *gedankensprung-zu-via*, aber der jetzt schon nen bissel veraltete amd chipsatzt war auch gar nciht so schelcht, also ich hab den noch. und der abreitet wunder bar, mit meinem 1,2er zusammen.

    Hast du mal den link zu der seite wo steht das as video gefaket ist, würde mich echt interressieren.

    DAs problem ist ja das die xp zwar nen sensor haben aber das mother board dafür zuständig ist was passiert, desweitern soll der sensor etwas träge sein.
     
  9. Danny243

    Danny243 Kbyte

    300 Gramm sinds lt. AMD Spezifikation, alles darüber sollte aber auch gar nicht benutzt werden (keine Garantie mehr).
     
  10. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    1. Kauf Dir mal einen anständigen CPU Kühler, der sich auf dem Board verschrauben läßt.

    2. Laut AMD Spezifikation sollen Kühlkörper ab einem Gewicht von .... keine Ahnung wieviel Gramm .... für den Transport abgebaut werden!

    3. Viel Spaß mit Deinem neune P4

    Gruß
    Christian
     
  11. BigEddie

    BigEddie Byte

    Es ist auf anderen Sites schon kurz nach dem Video bewiesen worden das das Teil teilweise gefaked ist.

    Richtig ist aber das der P4 über eine im Prozzie integrierte Wärmeschutzschaltung verfügt, der das Teil schützt. Die Wärmeschutzschaltungen der Mobo sind aufgrund der oft ungünstig liegenden Sensoren nur wenig zuverlässig (jeder Hersteller baut eine mehr oder weniger Große Zugabe ein um die tatsächliche Temperatur ungefähr raten zu können).

    Aber nur weil jemand seinen PC herumschmeist oder einen Kühler mit Schrottbefestigung hat ist AMD nicht scheiße.

    Ein Board mit Intelchipsatz und nem AMD XP wäre mein Traum....

    Regards
    Edgar
     
  12. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich habe auch wiedersprüchliche Aussagen diesbezüglich
    gelesen. Früher war es aber wohl so das ein ständiges Aufliegen
    der Köpfe auf der Plattenoberfläche (während des Betriebs) nicht gut war für die Platten. Mittlerweile geht das. Viele Platten
    sollen auch mit einer speziellen Flüssigkeit benetzt sein, sodass
    ein direktes Berühren (auch während des Betriebs) nicht mehr
    stattfindet. Das ist wohl auch dringend notwendig bei den heutigen
    Umdrehungszahlen. Der Kopf "schwimmt" also mehr auf der Ober-
    fläche als das er aufliegt.

    Ich meine auch, das die Köpfe irgendwo einen Ruhepunkt im
    Lager haben, wo sie während der Aus- und Ruhezeiten verweilen.
    Anscheinend ist aber nicht nur die Oberfläche allein gefährdet.
    Das Laufwerk besteht ja noch aus anderer Feinmechanik, die
    sich leicht dejustiert wenn sie zu starken Erschütterungen aus-
    gesetzt ist. Das kann ja schon reichen, wenn man bedenkt wie-
    viel Daten auf so kleinem Raum heute auf Platten verstaut werden.
     
  13. wie kann denn eine Platte kaputt gehen wenn sie ausgeschalten ist, der lesekopf dürfte die platte dann garnicht berühren können, oder?
    [Diese Nachricht wurde von neomind_ffm am 15.04.2002 | 15:17 geändert.]
     
  14. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo p4-2200,

    Das ist wohl dumm gelaufen. Trotzdem:

    Ein moderner Prozessor schluckt locker 70-80 Watt an Leistung.
    Es ist egal ob Du Intels Pentium 4 oder AMDs ATHLON benutzt,
    auf jeden gehört eine Kühlrippe und ein Aktiv-Kühler. Sonst kann
    es u.U. schon Sekunden nach dem Einschalten vorbei sein mit
    der Schnelligkeit. Das war allerdings schon früher gefährlich.
    Der letzte Prozessor der noch ohne Aktiv-Kühlung auskam, war
    meines Wissens der P1-166 (ohne MMX). Aber selbst auf meinem P120 (Ende 96) hat mir mein Händler damals schon einen Lüfter
    montiert.

    Dein Problem lässt sich damit aber damit natürlich nicht mehr
    lösen. Transporte sind halt gefährlich für PCs. Besonders z.B.
    für die Platten, für die Erschütterungen schnell das Aus bedeuten
    können. Ist mir selbst mal beim Umbau passiert (und zwar ohne
    das ich das Teil ausgebaut habe).
     
  15. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi, schonmal auf tomshardware.de gewesen? Nix, wenn der Kühler ab ist, dann ist die CPU i A****! Du kannst bei einen P4 in Belastung (hier: Quake 3 Arena) den Kühler komplett abbauen und das Ding geht net in Rauch auf! Das liegt am AMD! Die haben eine extreme Wärmeabgabe (Verlustleistung: 1700+ 63-64 Watt; 2000+ hat eine Verlustleistung von etwa 75 Watt.
    Ein Pentium 4 1,6 GHz (Northwood) hingegen kann übertaktet werden auf FSB 133 --> 2133 MHz und nutzt den Standard-Kühler, der dabei ist (boxed)! Verlustleistung etwa 30-40 Watt.
    Jedoch kostet die Dinger ab 195 EUR aufwärts, brauchen RIMMs oder DDR-RAM (etwa gleich teuer) und ein Mainboard, dass 190-200 ? teuer ist. Deshalb hat Intel auf dem "Home-User-Markt" keine Chance.

    Gruß Chris
     
  16. supa999

    supa999 Kbyte

    schau dir das video an, wenn dus mir nicht glaubst, ich selbst hab es ja auch nicht gegeglaubt, ist aber so, der p4 war 29°C kalt, im gegensatzt zu einem Thunderbird 1,4 bei 370°C, der racuhte dann aber auch ein bischen, *lol*

    http://www12.tomshardware.com/images/THG_CPU_Cooling.zip
    [Diese Nachricht wurde von supa999 am 15.04.2002 | 14:09 geändert.]
     
  17. supa999

    supa999 Kbyte

    Wenn das so ist, hab mich schon gefgragt was du von mir willst, hehe, aber ich glaub der thread ist nicht echt. p4-2200 will sich auch die graka aufs mother board löten lassen, geil oder?
     
  18. sneipa

    sneipa Byte

    war ja auch auf den thread bezogen und nicht auf den kommentar.
    hatte wohl das falsche "antworten" angeklickt.
     
  19. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wenn der P4 bei Überhitzung seinen Leistungsverbrauch von ca. 60 Watt um 50 % absenkt, dann bleiben ja auch noch 30 Watt Verlustleistung übrig.
    30 Watt dürfte ein P4 ohne Kühlkörper auch nicht überleben.

    MfG Frank Osse
     
  20. sneipa

    sneipa Byte

    und das ist dann amd`s schuld. ja, das macht sinn.
    aber wenn man keine ahnung hat ...
    und wofür einen kühlkörper mit 500g???
    manche leute wissen einfach nicht, was sie tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page