1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD vs Intel Notebookleistung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chri8, Feb 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chri8

    Chri8 Byte

    Hallo Zusammen,

    ich habe zwei Notebooks von HP (das NX 6310 aus 2006 und das 6715s aus 2007).

    Hier mal ein paar Spezifikationen:
    HP NX 6310: Intel Core Duo T2300E mit 2*1,66 GHz, Windows XP und 1 GB RAM. Festplatte schafft ca. 15 MB pro Sekunde beim lesen.
    HP 6715s: AMD Turion 64 X2 TL-60 mit 2*2 GHz, Windows 7 32 bit und 2 GB RAM. Zudem wurde das Notebook erst vor ein paar Tagen neu aufgesetzt und bekam eine SSD, die im Notebook (leider) nur 80 MB pro Sekunde beim lesen schafft.

    Beide Festplatten der Notebooks laufen im IDE Modus.

    Von der HP Website wurden alle Treiber installiert.

    Beide CPUs sollen laut cpu-world.com nahezu gleiche Leistung liefern.

    Beide haben den neuesten Firefox (Version 26.0) installiert. Beide Notebooks befinden sich im Leerlauf. Beide Notebooks standen während der Tests nebeneinander und hatten ein sehr gutes ungestörtes WLAN Signal vom Router.

    Vor dem folgenden Test habe ich im Firefox bei beiden Notebooks den Cache geleert.

    Nun meine zwei Fragen:
    1. Das AMD Notebook braucht ca. 3-mal länger, um eine Website vollständig zu laden (bis oben der Ladekreis im Tab verschwindet und das Icon der Website zu sehen ist), als das Notebook mit Intel Prozessor. Im Durchschnitt benötigt das AMD Notebook 10 - 20 Sekunden und das Intel Notebook 3 - 5 Sekunden. Wie kann das kommen?
    2. Kennt jemand vielleicht noch einen Trick, um das AMD Notebook schneller zu machen oder sind die AMD Notebooks generell so schlecht?

    Die Websites waren z.B. t-online.de, bild.de, stern.de, philips.de, panasonic.de, web.de und andere. Wir haben DSL 16.000. Zum Zeitpunkt des Tests war es laut Speedtest ca. 8.000 Tempo.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie ist die CPU-Last jeweils beim Laden der Webseite?
    Laufen beide CPUs mit vollem Takt? (CPU-Z)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Beide Festplatten der Notebooks laufen im IDE Modus.

    Der Laptop mit SSD sollte auf AHCI-Modus umgestellt werden. Gibt es da ein Problem mit dem BIOS?
     
  4. Chri8

    Chri8 Byte

    Bei beiden Notebooks gibt es ca. 50% CPU Auslastung. Firefox nutzt ja leider nur 1 Kern.

    Der Laptop mit SSD unterstützt leider nur IDE. Im BIOS kann man nicht auf AHCI umstellen. Ist wohl zu alt, aber für das Geschwindigkeitsproblem bestimmt nicht relevant.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beantwortest Du immer nur eine Frage? Dann stell ich lieber nicht so viele auf einmal. ;)
    Was für Grafikkarten nutzen die beiden?
    Firefox kann ja das Rendern der Seiten auch der GPU überlassen, vielleicht spielt das eine Rolle.
    Auch würde ich mal testweise einen anderen Browser nehmen, ob es da auch so ist. Firefox kann man ja ggf. auch noch konfigurieren.
     
  6. Chri8

    Chri8 Byte

    CPU-Z sagt, das der Core Speed beim Laden einer Website im AMD-Notebook mit Firefox bei 1996,31 MHz liegt.

    Das Intel Notebook hat die eingebaute GMA 950 und das AMD-Notebook eine ATI Radeon X1250.

    Ich habe auch Google Chrome auf dem AMD-Notebook installiert, da er Mehrkernprozessor unterstützt. Chrome und Firefox haben aber kaum unterschiede.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Liegt es möglicherweise an der WLAN-Verbindung?
     
  8. Chri8

    Chri8 Byte

    Nein, beide Notebooks standen nebeneinander währender der Tests.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Testen kannst Du ja trotzdem mal LAN nehmen.
    Aber wenn die CPU-Last die ganzen 20 Sekunden bei 50% ist, sprich ein Kern voll ausgelastet, dann wirds wohl auch eher daran liegen.

    Merkwürdig ist es auf jeden Fall. An mangelnder Rechenleistung kann es eher nicht liegen.
    Auch in einem Browser-Benchmark liegen beide CPUs etwa gleich auf: http://browser.primatelabs.com/processor-benchmarks
     
    Last edited: Feb 2, 2014
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Chipsatzteiber installiert? Ansonsten wäre die einzige Option noch mal per LAN zu testen. Viel mehr kannst du nicht machen.
     
  11. SassiSassi

    SassiSassi Byte

    hängt natürlich davon ab, was man unter 'nahezu' versteht. Wird der Arbeitsspeicher vllt. wesentlich mehr belastet - z.B. durch im Hintergrund laufende Programme - als beim anderen Notebook.
    Ansonsten kann ich mir ggfs. noch vorstellen - wenn auch ziemlich entfernt - dass einige Explorer vllt. eher kongruent mit bestimmten Prozessoren sind.
     
  12. Chri8

    Chri8 Byte

    Habe nochmal mit LAN-Kabel getestet, aber es war kein Unterschied zu messen.

    Dann habe ich Windows XP mit SP2 und dann noch mit SP3 getestet. Das Notebook startet jetzt doppelt so schnell (37 Sekunden) wie mit Windows 7 (70 Sekunden). An der Internetseitenladegeschwindigkeit hat sich aber leider nichts verändert.

    Bei drei Tests brauchte bild.de 15s, 12s und 13s auf dem AMD-Notebook. Bild.de braucht auf dem Intel-Notebook 5s, 4s und 3s.

    Vielleicht ist AMD einfach nur sch***e.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf meinem AMD brauchen die genannten Seiten weniger als 3 Sekunden. Ansehbar sind sie in weniger als 1s - der Rest ist nur noch überflüssiger Kram, der ohnehin geblockt ist. Wer weiß, wie die externen Server das auswürfeln, wie schnell sie antworten.
    Allein schon dass Windows7 doppelt so lange zum Starten braucht wie XP, besagt, dass da irgendwas total falsch eingestellt ist. Normalerweise ist das Verhältnis genau andersrum.
    Vielleicht sitzt der Fehler ja 60 vor dem Bildschirm? ;)
     
  14. Chri8

    Chri8 Byte

    Hier geht es darum, wieso der AMD TL60 aus einem Notebook von 2007 so langsam ist. Hast Du den TL60 Prozessor? Die kürzere Bootzeit mit XP, das halb soviel RAM belegt, weniger Prozesse startet und deshalb schneller bootet soll hier nicht Gegenstand des Threads werden.:)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Browser-Benchmark sind beide CPUs gleichauf, also ist AMD nicht exkrementiert.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bei mir unter 1 s.
    Den Autostart will ich lieber nicht sehen ... .
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein 6 Jahre alter Billiglaptop hat seine Schuldigkeit getan. Der ist nicht für die Ewigkeit gebaut. Der hat schon 3x die Garantiezeit überlebt.
     
  18. Chri8

    Chri8 Byte

    Also hat keiner eine Idee warum das Notebook so langsam ist? Es müsste theoretisch so flott wie das 1 Jahr ältere Intel-Notebook sein.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zeig uns mal msconfig.
     
  20. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    denke auch, das es an der nicht-optimalen Konfiguration des OS liegt.
    wohl nicht nur unter msconfig, möglicherweise auch am Dienst Index, nach Netzwerk+Drucker suchen u.a., ggf. unnötige Dienste/Anwendungen.

    >oder sind die AMD Notebooks generell so schlecht?<

    kaum
    mein compaq nx 6325 mit einem Mobile AMD Sempron 1,8 GHz und 2 GB RAM läuft fast immer nur mit 800 MHz (Internet, Office)und unter XP ist die webSeite in weniger als 1 sec. da. Mit einem G3-Moden, also UMTS/HSDPA.
    Die CPU-Taktfrequenz wird meistens vollkommen überbewertet und verschleiert vielfach ein schlecht/gar nicht konfiguriertes System.

    Wenn das OS optimal aufgebaut wurde -HD möglichst vorbeugend mit Datenschredder, Schritt für Schritt das OS, nur die Systemtreiber, Systemupdates, keine Fremdproggis vor der Konfiguration usw.- geht auch eine 7 Jahre alte Kiste ab wie Schmidts Katze.
    Wenn man das systematisch aufbaut, mit den Standardproggis! von Microsoft und dann sofort auf Sicherheit=Performance konfiguriert, sieht man , ob andere zusätzliche/ausgetauschte Proggis wie Browser, Virenklingel usw. Probleme bereiten.

    Allerdings hatte ich in den letzten 10 Jahren so 3 mal eine unerklärliche Situation.
    Trotz sorgfältigsten Aufbau war schon bei ersten Start von XP ohne Systemtreiber zu spüren, das offensichtlich die Daten von der CD nicht optimal auf die HD gekommen sind. Das lief nichts rund. Alles rumdoktern nütze nichts, auch nicht die Systemtreiber.
    Noch mal von vorn und dann wars o.K.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page