1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD64 3500+ Winchester 60° ok?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MarkusO, Mar 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hallo Leute,

    sind 60° bei einem Winchester mit boxed-Kühler in ordnung?

    Sollten die Winchester nicht weniger Hitze produzieren??

    Viele Grüße
    MarkusO
     
  2. bomberpilot

    bomberpilot Kbyte

    hi,
    hab den gleichen prozi, ist unter volllast aber max. 48° warm, da der lüfter dann ordentlich reinhaut. hinzu kommt, das ich noch 7 gehäuselüfter habe....
    aber ich denke nicht das 60° zu viel sind.
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    Zu viel im sinne von Schädlich für den Prozessor ist das noch nicht, aber es ist zu viel im Sinne der üblichen Temps die neue Winchester CPUs erzeugen.

    Auf deutsch, 60C° sind noch nicht gefährlich hoch, aber normal sind sie auch nicht.
    Ich erreiche mit dem Boxed Kühler unter Last knapp 48-50°C und im normalbetrieb ca. 35°C.

    Entweder Du hast nen Hitzestau im Gehäuse, oder der Lüfter dreht nicht schnell genug. Evtl. musst Du im BIOS was einstellen, wenn die CPU Lüfterdrehzahl über das Mainboard gesteuert wird. Ich habe schon gesehen das die Einstellungne dann zu hoch waren, weil die Leute aus ihren alten XP Systemen noch deutlich höhere Temps gewohnt waren.

    Bei meinem MB kann ich einstellen ab welcher Temp der Lüfter voll drehen soll. Das steht bi mich irgendwo bei 40°C glaube ich. (Kann grade nicht nachschauen, weil ich auf der Arbeit bin.)

    gruß
    andy33
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kann ich nur bestätigen. Habe im Normalbetrieb 40 °.
     
  5. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Dauert es evtl. etwas bis das Wärmeleitpad die volle Wirkung zeigt?
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    @ MarkusO

    60 Grad sind bei Vollast viel, aber kein Grund zur Panik. Auch bei 70 brennt noch nicht die Hütte.

    Du solltest den PC zunächst mal mit abgenommener Seitenwand laufen lassen. Fällt die Temperatur um mehr als 10 Grad, könnte ein Wärmestau im PC-Gehäuse die Ursache sein. Du brauchst dann zur Behebung aber keine 7 Lüfter, sondern etwas Verstand und maximal 2 Zusatzlüfter. Einen Lüfter, der nach innen bläst, positionierst Du in der Seitenwand genau über der Kühleranordnung des Prozessors. Vorher musst Du das Blech der Seitenwand zur Aufnahme des Lüfters entsprechend ausschneiden. Preiswerte Zusatzlüfter und Schutzgitter gibt es im Fachhandel. Du wirst Dich wundern, wie damit die Temperatur nach unten saust. Erst wenn das noch zu wenig ist, solltest Du im oberen Bereich des PC einen weiteren Lüfter installieren, der die warme Luft aus dem Gehäuse hinaus bläst. So habe ich hier Traumwerte erzielt. Viel Erfolg!
     
  7. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hallo Leute,

    ich habe Q-Fan im Bios so eingestellt daß er bei 50° den Lüfter auf max. drehen soll. Trotzdem bekomme ich z.B. unter Farcry 59-60°. Der Lüfter dreht mit 1800- 2000 Touren.

    Vorher hatte ich in der gleichen Anordnung nen Athlon XP 2600+ auf 35° unter Volllast, also kann´s am "Durchzug" auch nicht wirklich liegen.
     
  8. andy33

    andy33 Megabyte

    Dann stell das doch mal so ein, das der Lüfter schon bei 40°C voll läuft. Dann noch mal testen, ob er immer noch so hoch kommt.
     
  9. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Der Boxed von AMD?! Ich wüsste nicht, dass AMD einen neuen Lüfter verbaut.
    Dieser hier müsste doch auch bei dir verbaut sein oder?!
    Bei mir dreht er mit 3300 Umdrehungen ungefähr. Sobald die CPU über 40°C geht, dreht er langsam auf, bisher hatte ich ihn mal bei 4500 Umdrehungen bei ner Temperatur von 55°C (War auf ne LAN-Party mit 40°C Raumtemperatur).
    Wenn du den selben hast dann dreht deiner ganz eindeutig zu langsam.

    Ciao
     
  10. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hi Ardy,

    nö, meiner ist anders.
    Z.B. ist er ganz aus Alu, also keine Kupferplatte am Boden.
    Und höher scheint meiner auch zu sein.

    Da der Link auf einen Bericht vom Mai 2004 geht, war das damals garantiert auch noch kein Prozi mit Winchesterkern.

    Gruß
    MarkusO
     
  11. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Ok, dann hat AMD mal wieder en neuen Boxed-Kühler.
    Bei dem Bericht handelt es sich um den Boxed von nem Clawhammer.
    Hätte ja sein können dass immer noch der selbe verbaut wird.

    Ciao
     
  12. Boldorf2

    Boldorf2 Byte

    Hallo, habe den 64 3000+ @ 3800 overklockt. unter Vollast schfft er gerade mal 44°C,
    als Lüfter ackert ein Thermaltake TR2-M6 Kühler bis max. Athlon 64 4400+ auf dem Proz, und der ist sogar ungeregelt und trotzdem sehr leise.
     
  13. Mr Tooxer

    Mr Tooxer Byte

    ...es kommt darauf an welche CPU-Kern du hast. Newcastle (130nm) oder Winchester (90nm). Falls du den Winchester haben solltest, ist die Temp bei dir Hart an der Grenze...
     
  14. Boldorf2

    Boldorf2 Byte

    Bei 44°C schon an der Grenze??? Stimmt das ? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
     
  15. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Also von wegen hart an der Grenze:

    ich habe gestern im Netz stundenlang Testberichte von CPU-Kühlern gelesen.
    Die Regel (bei fast allen) ist 52-67 ° unter Vollast. Kühler die 60° halten werden noch als gut bezeichnet !!

    Hab gestern festgestellt, daß die GraKa so lange ist, das sie fast die Festplatte berührte. Es waren noch so 2 mm Zwischenraum.

    Jetzt habe ich die Platte an einer anderen Stelle eingebaut und jetzt läuft das Teil (egal ob Gehäuse offen oder zu) bei 55° unter Volllast (FarCry, Prime95)

    Der Luftstrom ist kaum behindert. Habe keinerlei Flachbandkabel verbaut.

    Viele Grüße
    MarkusO
     
  16. Meines Wissens ist bei so 90 Grad die Grenze. Damit ist aber die Kerntemperatur gemeint. Die Temperaturfühler sind aber nicht im Kern, sondern daneben.
    Also muss man ca. 15 Grad dazu rechnen.
    Zeigt die Temperaturanzeige 55 Grad an, so sind es eher 70 Grad im Kern.
     
  17. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Schaut mal hier wegen den Temperaturen. Die angegebenen Werte sind die maximal-Werte, die die CPU aushält. Man sollte nicht dauerhaft in der Nähe dieser Werte sein.

    Allgemein lässt sich sagen dass man versuchen sollte seine CPU unter Vollast unter 60°C zu halten. Alles was über 60°C geht ist zu hoch auf Dauer gesehen. Wenn man sich an diesen Wert hält ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Natürlich ist es umso besser, je kühler man die CPU hält.

    Ciao
     
  18. Boldorf2

    Boldorf2 Byte

    Gott sei dank, ich hatte schon ein schlechtes Gefühl wegen der 44°C unter Volllast.
     
  19. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    ich dachte bei den S939-Prozessoren ist jetzt im Chip eine Sonde enthalten :confused:
     
  20. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hallo Leute,

    ich habe gestern von ASUS eine Mail bekommen in der u.a. steht das bei den S939-Boards die chipinterne Messonde genutzt wird. Somit sind 60° auch wirklich 60°.

    Lt. dem ASUS-Mitarbeiter sind 60° o.k. aber die Temperatur sollte nicht dauerhaft darüber gehen.

    Bei Überschreitung von 65° erfolgt bei Winchester-Prozessoren eine Sicherheitsabschaltung.

    Viele Grüße
    MarkusO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page