1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An AMDuser

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Jan 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Sache bzw. Argumentation hat folgenden Hintergrund:

    Wenn die CPU einen FSB von 266 MHz hat, da macht es prinzipiell nur wenig Sinn sich PC333 RAM anzuschaffen, wenn man nicht gerade in den nächsten 2-6 Monaten vor hat auf eine 333 MHz FSB getaktete CPU aufzurüsten. PC333 RAM (handelsüblich ist es ja nur mit CL 2,5 zu bekommen) ist im Verhältnis zu PC266 RAM mit CL 2 nur um 0,xx% schneller, kostet aber teilweise bis zu 10 - 20 ? je nach Modul-Grösse mehr.
    Hingegen macht PC333 mit CL 2 (angebliches "OverclockerRAM", was totaler Humbug ist) in Verbindung mit einer 333 MHz FSB getakteten CPU ~ 10% bis max. 15 % mehr an Leistung (Datenübertragungsrate) aus im Gegensatz zu PC333 mit CL 2,5.
    Dieses RAM ist aber nochmals etwas teurer als PC333 mit CL 2,5

    Ich habe und empfehle auch heute noch (trotz der fallenden RAM-Preise) beim Einsatz einer 266 MHz FSB getakteten Cpu immer noch PC266 RAM mit CL 2, es sei denn es plant jemand in absehbarer Zeit eine Aufrüstung....

    Ein weiterer Punkt den es zu beachten gilt, da ich heute bereits 3x danach gefragt worden bin, ob der KT266 Chipsatz PC333 RAM unterstützt? Bei guter und vernünftiger Programmierung des SPD}s des RAM}s sollte es kein Problem sein, dass das Board damit arbeitet. Hersteller die ihr SPD korrekt programmieren sind z. B. Infineon, MCI/MDT, Samsung, Apacer, Winbond und Nanya. Sehr viele Noname}s "schludern" da.

    Hoffe, dass dir etwas weiter hilft. Wenn nicht posten

    Andreas
     
  2. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hm, danke

    das wäre natürlich möglich, da das Handbuch auch schon mit der Overclocking-Fähigkeit "prahlt".
    Weiß nur nicht ob ich jetzt ein 266er oder 333er drin habe. War ein Komplettsystem.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du könntest ja auf die Idee kommen, Deine CPU zu übertakten, der FSB geht sicher (inoffiziell) bis 166 oder mehr hochzukurbeln. Und da kommt man um PC333 nicht herum.
    Mal abgesehen davon ist wohl eine 266er CPU mit 333er Ram auch einen winzigen Hauch schneller als mit 266er Ram, aber wer zahlt schon mehr Geld (oder sind die Preise mitlerweile schon gleich?) für einen Geschwindigkeitsvorsprung, der in der Meßtoleranz verschwindet.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 27.01.2003 | 22:11 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page