1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An K7S5A-Spezialisten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Deereaper, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Rene,

    eigenartig die ganze geschichte. warten wir mal ab, ob der pc weiter stabil läuft, und in den diversen FAQs oder foren über das k7s5a etwas neues auftaucht.
    ich habe jetzt so ziemlich alles abgegrast, aber nichts entscheidendes gefunden.

    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo Rene,

    das bios, was er jetzt aufgespielt hat, müsste ein AWARD bios anstelle des ami bios sein. überprüfe das mal.

    an und für sich für das K7S5A PRO PCB 5.0
    02/12/09 Release date 12/16/12.

    hoffentlich bekommt er keine probleme beim zurückflashen auf AMI, denn so problemlos soll das award anstelle des ami nicht laufen.
    http://www.ecsusa.com/downloads/k7s5a_pro.html

    auf der http://www.k7s5a.de.cx unter der option bios, steht einiges zu dem award bios geschrieben. schau es dir mal an.

    wäre nett, wenn du mir noch mal bescheid geben würdest.

    mfg siegfried
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo thomas,

    bei mir läuft das cheepoman bios ausgezeichnet.

    wenn du jedoch bei dir keinerlei probleme hast, würde ich auch nicht unbedingt flashen. ein gewisses risiko ist ja immer dabei.

    werde übrigens ende der woche mein 8K5a2+ von epox in betrieb nehmen. mein ecs k7vza habe ich verkauft. bin mal gespannt, was das neue kt333 mir bringen wird.
    mfg siegfried
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo Rene,

    kann leider erst jetzt antworten, da ich noch in köln war.

    vom 19.12.2002 gibt es kein bios.

    das letzte offizielle von ecs ist
    vom 29/10/02 release date 2002/11/19

    ich habe vor 3 wochen das cheepoman bios zum flashen genommen, da man hier auch vernünftig die speichertimings einstellen kann. auch sonst ist das bios hervorragend und vor allen dingen es funktioniert tadellos. wird genauso geflasht wie die original bios dateien von ecs. also am A:\ ohne veränderung der alten eingabe.

    dieses bios bekommst du hier:
    seite ziemlich weit nach unten scrollen

    http://www.k7jo.de/start.htm

    bios datei: chb1129.zip cheepo bios 1.12 beta for k7s5a
    based on ecs 021129 beta

    dann noch die version mit funktion "fast write" im bios
    chb1129f.zip

    ich habe die version ohne fastwrite genommen.
    du kannst auch bei dem bios sehr viele einstellungen bezüglich des FSB vornehmen.

    solltest du noch fragen haben, melde dich wieder.
    mfg siegfried
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Gemäss Handbuch von ECS passen keine 512-MB-Module drauf; gemäss http://k7s5a.de.cx passen aber 512-MB-DDR-Module von Apacer drauf. Wenn Dein RAM nur PC100 haben sollte, dann ist es sehr fraglich, ob es mit PC133 noch startet. Besser grad ein 512-MB-Apacer-PC266-Modul nehmen.

    Ein BIOS-Update sollte auch noch drauf sein für zwei Module.

    Gruss,

    Karl
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    ich möchte nicht beschwören, das du sicher davon ausgehen kannst. bei mir hat es jedenfalls ohne probleme geklappt und ich habe auch nicht die einstellung vorher auf 100/100 zurückgenommen.
    du hältst das risiko der unverträglichkeit aber immer sehr klein, wenn du markenram verwendest und nach möglichkeit auch vom gleichen hersteller wie der erste riegel. dies ist ja auch bei dir der fall.
    mach also den pc aus, trenne ihn von netz und

    setz den riegel einfach ein und starte den pc dann wieder.
    anschliessend ins bios, kontrolle machen und die sache ist gelaufen.

    meine konfiguration ist wie folgt:
    k7s5a
    athlon xp 1800+
    2 x 256 mb ddr-sdram apcher (nanya chips) cl2 pc 266
    chaintech GF 4ti 4200
    2 x 40 GB maxtor 7.200 UDMA 133
    brenner plextor 40/12/40a
    cd-rom teac 540 e
    terratec sound 128 pci

    übrigens sämtliche komponenten die nicht gebraucht werden, habe ich im bios deaktiviert zb. com 1, com 2, onboard sound, midi port,game port und eventuell kann auch noch der paralel port dazugehören wenn man ihn nicht braucht.

    die freigewordenen IRQ werden und können dann auch von steckkarten belegt werden.

    melde dich doch bitte wieder, wie es funktioniert hat.
    wünsch dir alles gute

    mfg siegfried
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 12.01.2003 | 17:26 geändert.]
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    hab das k7s5a auch schon seit 14 monaten. hatte damals 1 x 256mb ddr-sdram apacher(nanya chips) pc266 cl2 verbaut und später noch einmal so einen riegel dazugesteckt. klappte allerdings ohne probleme.
    bei mir läuft ein xp 1800+ auf dem board und eine gf 4 ti 4200 (chaintech)
    ausserdem 2 x maxtor 40gb 7.200 udma 100
    brenner und cd-rom laufwerk, soundkarte terratec.

    interessante seite noch für dich, fall du sie nicht hast:
    http://www.k7s5a.de.cx

    eine ausgezeichnete faq von ca. 50 seiten zum board. ist aber nur was zum ausdrucken.

    habe das letzte cheepoman bios aufgespielt und konnte endlich die spichertimings verfünftig einstellen.

    bin also mit dem board sehr zufrieden, vor allen dingen ist es schnell.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page