1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angriff auf Aldi: Saturn-Notebook für 999 Euro im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by star-speck, Oct 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. star-speck

    star-speck Byte


    Laut Aldi besitzt das Notebook aber 1024 MB Arbeitsspeicher
    und das Saturn Notebook hat 512MB
    Verwechselt?

    Und ich bezweifle sehr stark, dass der Doppelte Speicher kaum auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat. Natürlich trifft das zu, wenn man mit Word testet. Aber ein Test mit Photoshop würde das Ergebnis sicher in einem anderen Licht erscheinen lassen.

    Schließlich heißt es immer:
    Es gibt nichts besseres als viel Arbeitsspeicher, ausser: noch mehr Speicher.


    Gruß Mike
     
  2. Thomas Rau

    Thomas Rau Redaktion

    Es geht um die unterschiedliche RAM-Bestückung in unserem Asus-Testgerät (Pro 60V X-114 = 512 MB) und dem Asus-Notebook, das Saturn verkauft (Pro 60V X-115 = 1024 MB). Vom Aldi-Notebook ist da noch nicht die Rede.

    Wir testen mit dem Bapco Sysmark 2004: Dieser Benchmark bildet verschiedene Applicationen ab, neben Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) zum Beispiel auch Photoshop, Premiere, etc., also durchaus extrem speicherintensive Anwendungen. Der Leistungstest gibt also einen Durchschnittswert für typische Anwendungen wieder. Spezielle Anwendungen (Bild- und Videobearbeitung, Spiele) können natürlich von mehr RAM profitieren.

    Viele Grüße
    Thomas Rau
    PC-WELT Hardware
     
  3. geober

    geober Byte

    Hallo,

    nach meiner Meinung beträgt die Preisdifferenz zwischen Aldi und Saturn € 300.00 ! Oder habe ich die falsche Schule besucht?

    Grüsse,
    geober
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wer würde denn so ein Notebook mit 128 MB Grafik kaufen um nicht damit zu spielen? Wenn Sie z.B. Sims2 mit den Erweiterungs-CDs spielen merken sie jeden Speichersprung nach oben positiv. 512 MB: träge und sehr langsames Nachladen. 1 GB: schon recht gut aber nicht perfekt, 2 GB: endlich flutscht das Spiel auch wenn man die blauen Wechselbildschirme sieht eingermaßen schnell.

    Die Werte sind von einem Athlon 64 mit 2000 MHz real Speed. im langsameren Notebook ist der Speicher noch viel wichtiger.

    Wer nicht am PC spielen will, der nimmt integrierte Intel-Grafik und spart damit Strom, i.e. gewinnt Akkulaufzeit.

    Ich mußte über die redaktionellen Rechenkünste ein wenig lachen, 999 € sind 300 € weniger als 1299 €, schönen Gruß nach Pisa!
     
  5. star-speck

    star-speck Byte

    Dann möchte ich mich entschuldigen. Ich habe das wohl falsch verstanden.
    Dennoch kann ich nicht nachvollziehen wieso der Test eine fast gleiche Geschwindigkeit trotz halben Speichers und der langsameren CPU ergibt. Ich bin der Meinung, dass Software wie Office nicht für einen Leistungstest geeignet ist. Natürlich sind das mit die meist benötigten Programme auf PCs, dennoch ist es eine tatsache, dass eigentlich jeder PC/Notebook auf dem Markt mehr als genug Leistung für diese Kategorie von Programmen bietet und diese deswegen die Durchschnittswertung immer angleichen werden.
     
  6. star-speck

    star-speck Byte

    Eins möchte ich noch sagen:
    Ich finde es sehr gut, dass sie auf Kritik bezüglich Ihrer News eingehen.
    Und ich möchte hier ja niemanden angreifen, sondern lediglich meine persönliche Kritik anbringen.
     
  7. Thomas Rau

    Thomas Rau Redaktion

    300, so steht's ja auch im Text, oder? :o
    Die ursprüngliche Preis-Info von Asus lautete 1099 Euro, entsprechend war die erste Textversion abgefasst - insofern handelt es sich eher um eine (Korrektur)Leseschwäche als um eine Rechenschwäche.
    Aber vielleicht sollte ich mich als Finanzminister bewerben - so würden die Haushaltslöcher kleiner ;)

    T.Rau
    PC-WELT
     
  8. Thomas Rau

    Thomas Rau Redaktion

    Genau das ist der Punkt: Bei der überwiegenden Zahl der Anwendungen - und nicht nur bei denen, die unter "Office" laufen - macht ein Taktunterschied von 133 MHz für den Anwender keinen spürbaren Unterschied. Das gilt verstärkt für Notebook-CPUs, die aufgrund der Stromsparfunktionen den maximalen Takt auch nur unter Voll-Last abrufen.
    Zum Thema RAM: In unserem Test gibt es auch einen Einzelwert für einen Benchmark, der u.a. After Effects, Photoshop, Premiere, 3ds max und Windows Media Enocer umfasst - also Anwendungen, die CPU und Speicher wirklich fordern. Hier schaffte Aldi 148 Punkte und Asus 138 - mehr RAM hilft in bestimmten Fällen also wirklich (ein bisschen) mehr. Und natürlich könnte man Tests finden, die die Leistungsfähigkeit des Systems völlig ausreizen - aber das wäre meiner Meinung nach nicht praxisnah, gerade bei Notebooks wie den hier getesteten, die in erster Linie als Office- und DVD/TV-Maschinen genutzt werden und nur unter anderem als Spiele- oder Encodingrechner.

    Grüße
    T. Rau
    PC-WELT Hardware
     
  9. Rumo

    Rumo ROM

    Ich war heut beim Saturn und hab mir das Asusgerät mal angeschaut: auf dem Teil ist ein Aufkleber von ATI, daß da drin eine Radeon 700 mit 128 MB sei. Laut Werbung, Berichten und dem Aufsteller im Laden sind aber nur 64 MB Grafikspeicher... Auch der Verkäufer wußte nicht, ob der Aufkleber falsch ist oder die Werbung :rolleyes:
    Und jetzt? Kann ich das Teil kaufen und darauf bestehen, daß da dann das drin ist was drauf steht??? Weil: mit 128MB wär das Teil noch interessanter....
    - um mich jetzt mal zu outen: wie stellt man eigentlich fest, wie viel Grafikkartenspeicher verbaut ist? Mit Windows-Bordmitteln gehts ja wohl nicht, oder?
     
  10. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    na klar geht das mit bordmitteln. Rechtsklick aufm Desktop -> Eigenschaften -> (Reiter) Einstellungen -> Erweitert -> (Reiter) Grafikkarte. Dort stehen die Grafikkarteninformationen.

    Und was das NB von Saturn angeht, da würde ich auf die 128 MB vom Aufkleber gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller da was falsches draufklebt. Aber prüf das mal mit oben genannter Vorgehensweise - wäre ja echt nen Ding, wenn das NB falsch beklebt wäre :D

    mfg
     
  11. Rumo

    Rumo ROM

    :bet: Danke für die Info! Habs grad bei nem Freund, der sich das Teil gekauft hat, getestet.
    Das Notebook hat tatsächlich nur 64 MB Grafikspeicher. Der Aufkleber sagt aber wirklich 128MB.
    Kann er jetzt darauf bestehen, daß er die 128er Karte bekommt? Eigentlich wäre der Aufkleber ja irreführende Werbung, oder?
     
  12. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Ja und Nein.

    Es kann ja auch sein, dass die Karte 64 mb videoram hat und 64 mb sind "shared ram". Dann läuft die Karte zwar mit 124 mb, aber die letzten 64 mb zwackt sich das System bei bedarf vom Arbeitsspeicher des Rechners ab.

    Der Punkt wäre noch zu klären. Wenn das nicht so ist, dann würde ich mal bei Saturn reklamieren. Ob du dann allerdings nen NB mit 128mb bekommst wage ich zu bezweifeln. Der Verkäufer wird das NB wohl eher zurücknehmen.

    mfg
     
  13. Also ich hab mir das Teil im Kaufhof vor 6 Wochen geholt. Identisch, allerdings mit Radeon9700/128 Mb und 512MB RAM. Verarbeitung super, Leistung auch völlig o.k. (allerdings zocke ich nicht. Was mich beim Blöd Markt allerdings stören würde, ist das spiegelnde Display. Aber die Dinger kommen ja immer mehr in Mode (warum weiß ich auch nicht) . Wie schon von den PC-Welt Leuten bemerkt, wirkt sich der höhere FSB nicht wesentlich auf die Leistung. es wäre ja auch krotesk: Man verwendet Centrino und Pentium M um stromsparend zu arbeiten, und einen guten Kompromiß aus Leistung, Laufzeit und geräuschentwicklung zu bekommen. Die Hardcorezocker sind mit einem Notebook mit AMD 3000+ oder ähnlich (Desktop-CPU) sicherlich besser bedient. (die dinger gibts ja auch noch, wenn auch nicht mehr so verbreitet wie früher)
     
  14. Qu-B

    Qu-B ROM

    Und wie bringe ich jetzt in Erfahrung wie es tatsächlich mit den GraKA-Speicher ist?

    Habe beim Saturn nachgefragt, aber die meinten, dass
    es nur ein Fehler ist! Aber das ist doch zu krass. Wie kann man auf alle Notebooks diesen Aufkleber aufkleben und das entweder nicht merken, oder darauf hoffen, dass die Verkaufszahlen steigen, obwohl sie damit rechnen müssen, dass viele wieder zurückgegeben werden und/oder sogar "Entschädigung" gefordert wird?
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ganz einfach:
    Weil sie unter normalen Lichtbedingungen ein wesentlich brillianteres Bild liefern.
    Und unter starker Beleuchtung geht nicht verspiegelten Displays auch ganz schnell der Kontrast aus.
    Da nehme ich persönlich dann doch die bessere Bildqualität und setze mich eben nicht direkt in die Sonne ;-)
     
  16. edistar

    edistar Byte

    Guten Abend!
    Ich habe eine Frage:
    Ist das Notebook kompatibel mit Linux? Ich würde es mir holen wenn ich Linux ohne (große) Probleme installieren könnte.
    Nur ist €1000 ein bisschen viel, wenn man noch nicht einmal sicher ist, ob das OS überhaupt geht.
    Oder habt ihr vielleicht einen Tipp, welches Notebook ich nehmen soll? Es soll eigentlich nicht viel können, spielen will ich nicht, es soll nur nicht zu langsam sein...
    Vielen Dank schonmal!
    MfG,
    Edwin
     
  17. acctron

    acctron ROM

    Den MD96500 kann ich nicht weiter empfehlen.

    Das Gerät hat mit der Graka nach einigen minuten Probleme.
    Die Graka wird bei anspruchsvolleren 3D Anwendungen sehr heiss. Die Framerate sinkt dabei sehr in den Keller und das Gerät fängt an zu stocken. Lässt man den 3d mark 05 3 mal laufen so sieht man das die perforance sinkt.
    Kühlt man die Graka von unten mit eine PC kühler so bleiben die frames gleich.

    Nach dem das Notebook nach fast 1,5 Monaten reperaturzeit wieder von Medion zurück kam und auch dort nichts feststellbar war hab die nur Treiberupdates gemacht, diese waren natürlich leider nicht hilfreich und das Problem besteht nachwievor.

    Fazit: 1,5 Monate ohne Notebook, billiges Treiberupdate und der Rat war das ganze nochmal einzuschicken. Das ganze Gerät war 5 Tage im einsatz seid oktober. Geraet ist ansich schön nur die Grafikpower mangelnd und Service ist leider nicht vorhanden.
     
  18. acctron

    acctron ROM

    ahjo noch ein edit dazu.

    die treiber der Graka sind leider Medion sondertreiber, es können keine officellen von ATI verwendet werden. Also ist man den händen von medion ausgeliefert
     
  19. al20

    al20 Kbyte

    Hallo acctron,

    das mit dem 1,5 Monaten-Reperaturzeit ist übel und das ist auf keinen Fall in Ordnung. Aber das Gerät deshalb schlecht zu reden ist auch nicht OK.
    Bin mit meinem MD96500 sehr zufrieden und die aktuellen Spiele laufen einwandfrei, wenn auch nicht mit allen Details (z.B. HalfLife2). Notebooks haben hier einfach ein Problem mit der Wärmeentwicklung. Wenn die Temeratur zu hoch wird, regelt die CPU die Geschwindigkeit zurück - was aber Sinn macht, da sonst die Hardware beschädigt würde!

    Viele Grüße

    al20
     
  20. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Du bekommst auch auf nem ASUS-Notebook nur Treiber von ASUS. ATi listet ASUS nicht auf der Homepage und folglich bekommst Du die ATi-Treiber auch nicht installiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page