1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschaffung PC nach 4 1/2 Jahren !

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Adnan Meschuggi, Jan 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe User...

    habe nun endlich nach 4 1/2 Jahren entschieden, daß ich einen neuen PC brauche...

    mein letzter war ein P2 450 Dual, Gigabyteboard, SCSI usw...

    inzwischen alles alter Mist....wie auch immer.

    Da ich nun auch nicht mehr der jüngsten einer bin und die letzten 2 Jahre mich nicht mehr um Computer gekümmert habe bitte ich um hilfreiche Vorschläge.

    ich habe mich mal umgetan und habe momentan folgende Komponenten ausgesucht... (bin aber soooooooo unschlüssig)

    Intel P4 2800Mhz, 800Mhz FSB
    Infinion Orginal DDR3200er (2 x 512 MB)
    Asus P4P800 Deluxe Mainboard
    irgendein Gehäuse (BigTower)
    Thermaltake 480 Watt-Netzteil (mit Sata-Anschluß)
    Maxtor 160 GB SATA-Platte
    Plextor Premium Brenner (CD)
    Plextor PX-116A DVD-LW
    und entweder eine AOPEN FX5900XT-DV128 oder eine Hercules Prophet 9600 XT....


    Generell will ich ein stabiles System, nix overclocken, solide zuverlässig und fehlerarm. Wenn er leise ist, auch gut.

    In verschiedenen Infos habe ich gelesen daß Intel dann besser ist, da nicht so heiss

    Was das Mainboard betrifft, ggf. mit SATA-Raid, aber anderenfalls kostet das wieder extra... kann man ja auch noch nachrüsten...

    Bei der Graka blick ich nicht durch... ATI soll gute Performance aber schlechte Treiber haben, Nvida andersrum
    Nvida ist laut, aber der "Marktführer"...

    will halt net für jedes Spiel 2 Stunden Einstellungen vornehmen. Die 9800er sind mir aber zu teuer.

    Modding usw.. interessiert mich auch nicht, mein PC sieht seit 15 Jahren plastikweisshässlich aus und steht unter dem Tisch ;)

    Wie gesagt, suche ein System für max. 1200 Euro, mit guten Komponenten. Highend brauch ich nicht, da das zu teuer ist. Halt ein PC für die nächsten 2-3 Jahre....

    Kann mir jemand helfen, welche Graka/RAM ich nehmen soll und ob mit SATA-Raid onboard oder nicht. Wieviele Lüfter, etc...

    PC soll nach Cebit gekauft werden.

    Vielen Dank im Voraus:)
     
  2. Ich hab noch ne frage:
    Worin unterscheiden sich das cs601 und das DX-01 von Chieftech (oder ist das das Gleiche?)? Oder wäre gleich das cs901 besser?
    :confused: :confused: :confused:
     
  3. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Nach all dem Durcheinander in den Postings kann ich dir noch einen Ratschlag geben. Beim Arbeitsspeicher muss es nicht unbedingt Corsair, oder Kingston sein, Infineon DDR 333 reicht auch völlig aus.
    Eine gute alternative zu dem wohl besten CD-Brenner auf dem Markt, dem Plextor Premium ist der 52X Brenner von Liteon.
    Da kannst du auch noch einiges einsparen.

    Gruß, Urmel
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Schön, dass du uns das mitteilst. Wissen wir schon seit nem halben Monat

    Deine Signatur müsste "Ceterum"
     
  5. pcfan14

    pcfan14 Guest

    Hier hat vorher jemand erwähnt, dass man noch warten sollte, bis neue Athlon 64-Boards rauskommen, die auch normalen Speicher unterstützen. Die Boards für den normalen Athlon 64 (Sockel 754) unterstützen auch den normalen Speicher, nur die Boards für den Athlon 64fx nicht. Diese Boards sind eigentlich für den Server-Prozessor Opteron hergestellt (Sockel 940). Nur der Athlon 64fx wandert irgendwann demnächst vom Sockel 940 in den neuen Sockel 939. Diese Boards werden dann auch unbuffered-Speicher akzeptieren.
    Ciao,
    Simon
     
  6. filler51

    filler51 Byte

    Benutze eigentlich zwar nie Dsiketten aber leider gibt es doch ab und zu mal die Notwendigkeit eines Diskettenlaufwerkes.
    Z.B. beim Asus Deluxe Mainboard muss man um auf eine S-ATA Festplatte zum ersten Mal WinXP drauf zu installieren den Treiber für den S-ATA Controller per Diskette "einspeisen".Der hat nur Diskette akzeptiert!Das ist kein schlechter Scherz,das war wirklich so.
    Allerdings kaufe ich nie Diskettenlaufwerke sondern nehme es einfach aus demjenigen alten Rechner raus,der durch den neuen ersetzt werden soll.
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Sehr gut! Das Diskettenlaufwerk kannst Du Dir sparen. ;)
     
  8. Wie ist der?

    AMD Athlon K7 XP 2500+ Barton Sockel-A
    Thermaltake Volcano 7 Plus Universal
    MSI K7N2-Delta-L nForce 2 Sockel-A
    2x 256MB Infineon+Infineon CL2.5 DDRAM PC333
    Sapphire (R) Atlantis ATI Radeon 9600XT TV/DVI
    WD800BB 80.0GB 7200u/Minute 2MB
    Mitsumi/NEC 3.5 1.44MB (Silber Edition)
    Toshiba (B) SD-M1802 16xDVD/48xCD IDE
    TechSolo Multimedia Keyboard TC-38KM BlackEdition
    Chieftec MidiTower DX-01SLD-U silber USB/FW
    2x Papst-Lüfter 8412 NGM (80x80x25)
    COBA AP-400DX S-ATA 400-Watt-PFC-Netzteil

    ------------------------------------------------------------

    Gesamt etwa: 835 Euro
    p.s. Da ist dann auch der richtige Speicher und ne neue Tastatur dabei, und 2500+ müsste eigentlich doch reichen.


    :confused: :confused: :confused:
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Es gibt einen "Edit" Button ... ;)

    Ein Lüfter ist ein "Propeller", der Luft schaufelt.

    Ein CPU-Kühler ist ein Metallklotz (Alu, Kupfer, oder beides), der die in der CPU entstehende Hitze schnell ableiten soll, und wird auf die CPU montiert und seinerseits mit einem Lüfter gekühlt.

    Boxed CPUs haben gleich einen Kühler (+ Lüfter) dabei. Separate Kühler sind aber leistungsfähiger und deren Lüfter oft leiser.

    Du könntest den Thermalright SLK-947U Kupfer - Kühler nehmen, dazu einen 92mm Papst-Lüfter (mußt Du extra kaufen). Die Arctic Cooling-Kühler haben wegen großer Qualitätsschwankungen hier keinen guten Ruf.

    Außer dem Lüfter für den CPU-Kühler brauchst Du auch Lüfter, die das Gehäuse be- und entlüften (einer vorne unten bläst kalte Außenluft ins Gehäuse, einer hinten weiter oben saugt Warmluft aus dem Gehäuse ab).

    Evtl. könntest Du das EPOX 8RDA3+ Mobo nehmen. Du kannst auch mal eine PN an AMDUser schreiben, der ist hier der absolute Mobo-Experte.
     
  10. Sind Kühler und Lüfter das gleiche, wenn nicht habe ich einen falschen Link angegeben.
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Sieht auch gut aus. Allerdings brauchst Du zur CPU diesmal einen Kühler dazu (sie ist nicht boxed). Empfehlung: EKL Blade XP (1041).

    Haben die kein ASUS A7N8X (standard, nicht "-X")? Wenn nein, haben die vielleicht ein MSI K7N2 Delta-L FSB400? Das A7N8X-X ist nämlich ein Single Channel Board und hat gegenüber Dual Channel nForce2 Mobos den Nachteil (etwas) geringerer Speicherbandbreite.

    Soundkarte fehlt übrigens - Absicht?

    P.S: Es wäre eine gute Idee gewesen, Deinen eigenen Thread aufzumachen, anstatt Dich hier dran zu hängen. Nicht, daß Du damit gegen irgendwelche Regeln verstößt, aber ein neuer Thread wird eher beachtet. Hättest Du ruhig dürfen. ;)
     
  12. Ist der so schlechter?

    GEH Midi Chieftec DX-01SL-D-U Silber ? 67.00
    Netzteil LC Power mit 120mm Fan 350W ? 24.99
    CPU AMD Athlon XP 2800+ Tray Barton ? 133.90
    MB ATX SA ASUS A7N8X-X, nForce2 ? 69.90
    2x DDR PC400 512MB Infineon Original ? 147.84
    HDD IDE 80GB Western Digital WD800JB ? 66.73
    DVD IDE Toshiba SD-M1802 16x/48x bulk ? 29.89
    128MB Sapphire 9600 XT Fireblade LRTL ? 179.90
    4x Lüfter Papst 8412 N/2GL 80x80x25 mm ? 43.68
    PC Zusammenbau und Funktionstest ? 40.00

    Ist von einem Laden in Stuttgart (Backnang) namens jes.

    P.s. Sie haben halt keinen 333- Speicher von Infineon
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das sieht für den Preis imo nicht schlecht aus (wo ist das Angebot denn her?), ist aber ein eigentümlicher Mischmasch von Highend- und einfacheren Komponenten.

    Imo täte es auch ein non-deluxe ASUS Mobo, oder ein nForce2 Ultra 400 Mobo von MSI, und das gesparte Geld in einer guten Soundkarte anlegen (z.B. Creative Audigy 2).

    Das Netzteil scheint ok, wenn imo auch überdimensioniert.

    Das Gehäuse ist sehr gut.
     
  14. filler51

    filler51 Byte

    Also wenn schon Mainboard mit S-ATA dann solltest du Dir auch eine S-ATA Festplatte holen!
    Preise fallen andauernd bei PC Komponenten,weil Neue rauskommen.Ob Cebit hin oder her,egal..Wenn du denn PC jetzt brauchst/willst,dann kauf Dir auch jetzt einen!
     
  15. hallo,was haltet ihr von dem PC?

    Chieftec DX-01B-D-U Black Miditower mit Front USB und Front-FireWire
    superleises LC-Power Netzteil mit 550W, nur 19dB(A), Gold
    AMD Athlon XP 2600+ Prozessor, Boxed
    ASUS A7N8X Deluxe V2.0 Mainboard mit IEE1394 FireWire, Serial ATA, USB 2.0
    1024 MB Infineon DDR-RAM PC400 (2x 512 MB Dual - Channel)
    120 GB Festplatte mit 7200rpm Seagate ST3120026A mit 8 MB Cache
    16x48x Toshiba SDM-1802 DVD-ROM, schwarz
    10/100 MBit LAN onBoard
    128MB Sapphire Radeon 9600 XT Fireblade Edition mit DVI-und TV-Out
    4x Papst Lüfter 80x80x25 8412 N/2GL, nur 12 dB(A) für ideale Wärmeabfuhr
    für 799 Euro

    Werde die Preise nach der Cebit deutlich fallen, oder nur minimal?
     
  16. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich finde Conrad zu teuer.
     
  17. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Wenn Du für gutes Geld gute Ware willst, dann schau beim Online-Shop von Conrad. Gute Ware für gutes Geld.

    Wenn die Anschaffung noch Zeit hat, dann warte bis nach der Cebit. Dann siehst Du was in der nächsten Zeit aktuell ist oder wird und die Preise werden auch noch mal fallen.

    Außerdem wird dann AMD seinen neuen Sockel auf den Markt bringen und die ersten Boards mit PCI-Express auftauchen.

    MFG

    Neskaya
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    mit eingermassen brauchbaren und stabilen Komponenten haben wilst, kauf doch Aldi. Hast du sogar 3 Jahre Garantie. Das nächste Angebot kommt bestimmt und die PCs sind auch nicht mehr bis um 9Uhr verkauft. Mittlerweile kriegt man welche ab.

    Grafikkarte ist schnell genug, oder du verscheuerst die OEM-Hardware (Grafikkarten der ALDI-PCs gab es auf dem freien Markt nicht) um auch die letzten 10% rauszuholen.

    Speicher unterstützt dann halt nur Standardtimings und das Netzteil wird einfach laufen. Zum Wirkungsgrad und wirklichen Hersteller der ALDI-Netzteile habe ich nie was erfahren können. Von 60-78% ist alles am Markt vorhanden. Diese Werte gelten aber nur unter Volllast. Mein Zalman 400A APF soll bis zu 73% bringen (wird?s bei mir wohl nicht), ALDI dimensioniert 50W schwächer und bekommt automatisch eine bessere Auslastung und das Netzteil arbeitet dichter am maximalen Wirkungsgrad. Bei wieviel % der liegt? Keine Ahnung....

    Dazu kriegt man ein Recovery-Windows (statt OEM-box bei Einzelteilen) und einen Haufen spottbilliger OEM-Software. Eine Nero6-OEM-Lizenz (liegt jedem Brenner bei) usw. ist nicht wirklich teuer, und man sollte es den Discountern nicht zu hoch anrechnen, aber wenn ein Programm fehlt und man es für 50 bis 100Euro zum Ladenpreis kaufen soll, dann wird?s deutlich teurer. ;-)

    Rechne einfach mit den üblichen 1200EUR ohne Monitor, aber den hast du schon.

    Mir ist ALDI zu teuer :-) Mein Athlon XP2000+ kostete nichtmal die Hälfte. Grafikkarte ist noch älter, liesse sich tunen, aber die GF FX5700U ist für die gebotene Leistung zu teuer und ich muss unbedingt den nVIDIA-Linuxtreiber haben, wie ich es mit der alten Karte gewohnt bin...


    MfG
     
  19. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Adnan,

    Du wiederholst Dich etwas. ;) Deine Fragen zu Systemstabilität und Leistung haben wir doch schon beantwortet.

    Gutes Gehäuse + Netzteil muß nicht mehr als ca. 130? kosten (Casetek 1018 + be quiet 370W). Moderne Netzteile wie das be quiet sind sehr gut elektromagnetisch abgeschirmt, da wirst Du nichts merken. Es hat auch keinen Sinn, ein Netzteil ständig massiv unter seiner Nennleistung zu betreiben, das ist Stromverschwendung, auch mit active PFC.

    Radeon 9800 pro gibt es schon für deutlich unter 400?.

    Du kannst Dich bei www.hardwareschotte.de mal über aktuelle Hardware-Preise informieren.

    Wenn Du Raid willst, wärst Du z.B. mit einem deluxe Board von ASUS gut beraten. Allerdings hast Du neben erhöhten Board-Kosten auch erhöhte HD-Kosten (wenn Du zwei einbaust). Bei einem ASUS deluxe-Board hast Du auch einigermaßen guten Sound onboard (Soundstorm); allerdings belastet dieser die CPU stärker und ist nicht so gut wie z.B. der einer Audigy 2. Wenn Du spielst, wirst Du guten Sound auch am Rechner zu schätzen wissen.

    Eine gute Maus zum Spielen ist die Logitech MX 310 (symmetrisch) oder MX 500 (nur für Rechtshänder :aua: ).

    Gute und bezahlbare Joysticks gibt's von Microsoft oder Logitech (allerdings wieder nur für Rechtshänder). Linkshänder werden bei Saitek fündig, wobei ich aus Erfahrung den Force Feedback Cyborg 3D empfehle (FF kann man abschalten). Die edelsten Teile sind von Thrustmaster - das geht schon in Richtung F16-Kontrollen. Toll, aber sauteuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page