1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschaffung PC nach 4 1/2 Jahren !

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Adnan Meschuggi, Jan 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey, ich bin zwar blöd aber (hoffentlich) nicht peinlich...
    Makromarkt....

    Spass beiseite... ich sag ja nur, das Ding soll laufen, Performance soll i.O. sein und keine Mucken machen.

    AMD scheint - bei geeigneter Lüftung eine Alternative zu sein, andererseits AMD64er sind wieder teuer... ächz...

    Übertakten möchte ich eigentlich nicht - wegen der Stabilität. Die 5% Performance merk ich eh nicht (wie gesagt, 1024x768) ist bei mir Maximum an Auflösung trotz 18" TFT... bin halt kurzsichtig.

    Gutes Gehäuse/Netzteil, ja - sehe ich auch so, daß man hier nicht sparen sollte, 150-170 Euro dafür (inkl. Gehäuselüfter) würd ich ausgeben... bloss nix für Modding... Pissbeige langt mir...

    Wenn ich aber bei AMD warten soll fragt sich halt bis wann ?
    Bei Intel scheint man halt "brauchbare" Leistung zu brauchbarem Preis zu bekommen. Klar, ist halt Intel drinnen, aber als NICHTBASTLER (keine Zeit) will ich halt Stabilität und Qualität haben. Daher auch nur höherwertige Komponenten (was fürn RAM (will 512 MBer, 2 Stück oder auch nur 1), dieser aber soll was taugen !) und das die Kiste einfach tut.

    Wenn man 50+ Stunden die Woche arbeitet, plus Anfahrt, dann will man nicht mehr rumbasteln sondern Einschalten - tut... kein Absturz wegen interner Konflikte... lieber etwas teuerer und langsamer aber solide...

    Was die Mainboards betrifft, ja nun - sound on board langt mir (hab 2 Steroanlagen, wenn ich fetten Sound wöllte schmeiss ich ne CD ein, dreh auf und höre es gut im Arbeitszimmer - okay, die Nachbarn auch, ob sie wollen oder nicht :p ), SATA-Raid klingt interessant, da ich schon immer ne 2. Platte als Backup von der ersten wollte (wegen Fehlern usw...), noch nicht jetzt aber in einem Jahr ?Das 480 Watt-Netzteil wollte ich auch weniger wegen der puren Leistung sondern der Überlegung daß ein hochwertiges starkes Netzteil im unteren Lastbereich weniger laut ist und weniger Störsignale sendet als eines was im Grenzbereich orgelt....

    Ja. so ist das. Na mal sehen wo die Reise hingeht... jedenfalls allen vielen Dank für die Informationen...
    Bei der Graka bin ich immer noch unschlüssig, ATI klingt gut, aber (mangels Overclocking) will keine 9800er kaufen, mir noch zu teuer... schön wärs schon, aber 400 Euro nur für die Graka ?

    Generell komme ich noch von einer 16 MB Graka mit TNT2-Chipsatz... also sind die neuen Grakas alles Geschosse...und wie gesagt, 1024x768 langt mir, gut - AA und das ganze andere Zeugs soll schon eingeschaltet sein und trotzdem flott laufen, aber es muß ja nicht überall rasend schnell gehen (alter Mann, schlechte Reflexe usw...) Ernsthaft... die Egoshooter scheinen in 1024x768 alle recht flott zu laufen, vermutlich auch noch in 2 Jahren ? Oder irre ich mich da ? Ruckeln soll es definitiv nicht

    Ach ja, was für Spiele-Eingabegeräte empfehlt ihr eigentlich ? Also nen Freudenknüpel für Flugi will ich mir auch noch zulegen,aber was ? FF muß nicht sein...
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die CPU hat einen vergleichsweise riesigen Kern und auch einen Metalldeckel druff. Da geht hitzemässig nichts mehr daneben.

    Stabilität kann man auch ganz billig haben, mittelmässigen Athlon XP für 70Euro, als Kühler einen Spire Whisperock für 10-15Euro, ASRock K7S8XE für 40Euro, deutschen MDT-Markenspeicher. Nie Probleme damit.

    Da bleibt Geld für ein ordentliches Netzteil und ein gutes Gehäuse mit Lüftern.

    Die AMD-Instabilität ist ein Gerücht, in der Regel haben die Leute an Kühlern, Netzteilen und Speicher gespart. Logisch, dass sowas nicht läuft...

    Kannst dir auch eine MakroMarkt-Kiste fertig kaufen, da ist alles nach Spezifikation gebaut, wie bei fast jedem Discount-Rechner.

    MfG
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ein sauber aufgebautes Athlon-System ist genauso stabil wie ein P4-System. Wenn Dein Kumpel z.B. einen untauglichen Kühler verwendet, oder diesen selber und schlecht aufgebaut hat, oder ein untaugliches Gehäuse hat oder die Gehäusebelüftung nicht stimmt, oder er ein billiges Motherboard oder Netzteil hat, dann kann sein System instabil sein - das ist aber dann seine Schuld bzw. die desjenigen, der den Rechner aufgebaut hat.

    Bei P4-Systemen hast Du den Vorteil gegenüber Athlon-32-Systemen deutlich höherer Speicherbandbreite. Erst die Athlon 64 ziehen hier gleich bzw. vorbei. Allerdings sollte man imo mit einem Athlon 64-System warten, bis die neuen CPUs und Motherboards rauskommen, die kein registriertes RAM mehr benötigen (das teuer und langsam ist). Du solltest auch daran denken, daß im Laufe des Jahres PCI Express und passende Grakas sowie BTX-Mobos und Gehäuse rauskommen.

    Damit Du PC3200-RAM wirklich nutzen kannst, mußt Du bei einem AMD-System auch eine entspr. CPU verbauen (XP 3000+ oder 3200+), und das wird wieder teuer.

    Du kannst auch eine Radeon 9800 pro kaufen und mit einem VGA Silencer von Arctic Cooling sowie RAM-Kühlern versehen; dann kannst Du sie locker auf > XT-Niveau übertakten.

    NVidia-Grakas sind imo momentan nicht zu empfehlen, weil sie trotz (oder wegen zu) flexibler Architektur speziell bei stark DX9-lastigen Spielen schwächeln. Evtl. ändert sich das mit der kommenden GPU-Generation von NVidia, aber das bleibt abzuwarten (und ATI schläft auch nicht).

    Da Du schreibst, daß Du eine stabile & sparsame Kiste willst, käme imo auch ein Athlon System mit ASUS- oder MSI-Mobo, Athlon XP 2500+ (Barton), PC2700 RAM (oder XP 3000+ und PC3200 RAM), Creative Audigy 2 Soundkarte, Radeon 9800 pro + VGA-Silencer in Frage. Das sollte imo die nächsten 2 Jahre tun (deshalb auch eine 9800 und keine 9600 Graka). ATI-Treiber sind übrigens sehr viel besser geworden, und im Bereich Highend-Grakas ist z.Zt. ATI Marktführer.

    Wenn Du aber genügend "Kleingeld" hast, nimm ein P4-System zum PC3200-RAM: Das brummt dann richtig.

    An Deiner Stelle würde ich überlegen, ob es ein "deluxe" Mobo sein muß: Die zusätzl. Features (2. LAN, Soundstorm, RAID-Controller) braucht kaum einer - imo rausgeschmissenes Geld.

    Das von Dir erwähnte NT ist imo überdimensioniert: Ein be quiet 350/370W (active PFC) reicht völlig.
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Was soll mit der Hitze sein?

    Das in den Griff zu bekommen ist Aufgabe des Kühlers und der Lüfter.
    Wer da halt spart muss sich nicht wundern.

    Auch bezüglich Stabilität ist nichts zu bemängeln. Hol dir ein Board von Asus, MSI, Abit oder Epox und die Sache läuft i.d.R.

    Eine solide Basis in Form eines guten Boards, einer CPU welche ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und Marken-RAM ist nie verkehrt.
    Der Rest (GraKa, HD, Brenner,...) hängt davon ab was machen willst und wieveil Geld du hast.
     
  5. Ja, billiger, aber wasist mit der Hitze ?
    AMD soll auch andere Probleme haben (ein Kumpel hat einen und fluchte nur)... nix gegen AMD, prinzipiell find ich es auch gut NICHT Intel zu unterstützen, aber als Allrounder ist mir ein P4 2800/800 halt lieber.... auch scheinen die Boards stabiler zu sein als bei AMD... und Freizeit soll halt mit Spielen und nicht rumschrauben verbracht werden, dazu hab ich inzwischen viel zu wenig (arbeiten ist echt beschi$$en....)

    inzwischen hab ich mal geschaut, dual ram soll auch ganz gut sein, mit dem Nvida-Chipsatz...? soll ich lieber hier mehr investieren und woanders einsparen...

    ächz, alles soooooooooooooooooo kompliziert....
     
  6. Ja, danke...

    was Plextor betrifft... ich habe Plextor-LW immer "geliebt"... schnell, leise, rasche Öffnungs- und Spindown-Zeiten, zuverlässig eben.
    Klar ist der sauteuer... aber das Baby will ich dann auch behalten... bis sagen wir 2008. Qualität hat manchnmal seinen Preis... habe halt gelesen daß Plextor Premium der beste sein soll - da es mein "letzter" wird, sollte er halt gut sein. Aber stimmt schon, 40 Euro gespart ist fast noch ein RAM-Riegel, oder besseres RAM.

    Was die Graka betrifft, ja, die hatte ich auch im Visier. Hoffe nun aber, daß die 9800XT im Preis fällt, da ja neue schnellere Grakas nach der Cebit kommen...

    Den DVD-Brenner brauch ich erstmal net... kenne genügend die einen haben, meine eigenen Daten sichern brauch ich nicht, oder es langt eine CD... bis die DVD wirklich ausgereift sind, dauert es m.E. noch 1 Jahr und ich habe die Schnauze voll vom Alphatesten (wenn der Brenner Yamaha 4x2x6x mal 600 DM gekostet hat und heute vergleichbare (natürlich aktueller Stand der Technik) ca. 40 Euro (oder 80 Mark) dann will ich die Kohle nicht mehr verblasen.

    Sicher, der Rechner ist nicht High-End, aber er kann (bei 1024x768) die aktuell besten und aufwendigsten Spiele in brauchbarer Geschwindigkeit abspielen, was in 2 Jahren "aktuell" ist, ruckelt halt, aber dann kann ich mir immer noch nen neuen PC kaufen und diesen meiner Freundin geben ;)

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos....
     
  7. naja, die Kiste hat ohne Brenner damals halt auch 4.400 DM gekostet...

    die Zeiten sind aber vorbei... will nur noch eine stabile Kiste, die sparsam ist, möglichst viel Leistung für wenig Geld aber doch mindestens 2 Jahre lang soweit mithalten kann (Bei Spielen bevorzuge ich "alte" Spiele, mal von einigen Egoshootern abgesehen, die ich sicherlich spielen würde mit nem neuen Rechner... ähnlich wie bei Fifa Soccer 2004...

    Aber ja, SCSI war genial, da habe ich ja auch mein Plextor 24x (oder 32x) SCSI CD-Rom her
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der 3000+64er macht in den meisten Spielen und mit vielen Kompressionscodecs selbst einen P4 3,2Ghz platt, ist lediglich beim Encodieren und in synthetischen Benchmarks leicht zurück.

    Dazu solltest du ein Cool&Quiet-fähiges Board kaufen und statt 85Watt nur 35W verbrauchen. Eine CPU ist z.b. beim Surfen und Briefeschreiben zu 99% arbeitslos. Wenn Leistung gebraucht wird, ist sie aber dennoch jederzeit abrufbar.

    Ein P4 2800 kostet ca. 200Euro, ein P4 3000 ist mit 260Euro immernoch teurer als der schnellere, deutsche Athlon64 mit 225Euro.

    1GB RAM kann man als endgültig ansehen und dann spielt es keine Rolle, dass der Speicher bei 3 RAM-Riegeln bisher nur auf 333er Takt läuft.

    Ersten kann sich bis ca. April noch ein bisschen was bewegen, zweitens lohnt sich ein Rechnerupgrade nach 2 Jahren meist eh nicht mehr wegen irgendwelcher Flaschenhälse.

    In der Vergangenheit also: Athlon XP mit SDRAM, RAM für alten P4 nur DDR333 und nicht mehr für FSB800-CPU zu gebrauchen , 3Ghz aber nur Gf2MX-Grafik, fettes DVD-Encoding aber nur 20GB-Festplatte...


    MfG
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    hui! also einen alten mist würde ich das nicht nennen. scsi und smp... mit 2x pII mit 512kb cache. das war damals das feinste vom feinsten...

    buhi
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Als GraKa die Fireblade 9600XT von Sapphire...
    Der CD-Brenner ist etwas teuer... Kannst dir für den Preis nen DVD-Brenner kaufen:
    NEC 1300A oder LG 4040B.
    Falls du auf einen CD-Brenner nicht verzichten willst oder du keinen DVD-Brenner brauchst bietet sich auch einer von Plextor(nonPremium) an...

    Gruß
    wolle
     
  11. Magrange

    Magrange Megabyte

    Die Zusammenstellung ist im Grunde o.k.

    Mit einer CPU von AMD würdest halt billiger wegkommen.
    Kannst dir auch überlegen ob einen Athlon 64 nimmst.

    Als GraKa z.B. eine Radeon 9600XT von Sapphire.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page