1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschluss IDE-Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tho66, Jun 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tho66

    tho66 Byte

    Ich habe mir nun hier im Forum einige Beiträge angesehen, aber diese sind doch teilweise sehr wiedersprüchlich.
    Ich will einen Rechner umbauen und habe eine Festplatte, die ich am IDE1 als Master gejumpert habe. Weiterhin habe ich ein CD-ROM, ein DVD-ROM sowie einen Brenner. Was ist nun die beste Möglichkeit der Anschlüsse.

    Und wo schließt man günstigerweise eine zweite Festplatte an? - an IDE1 als Slave oder am IDE2 als Master?
    Danke schonmal für die Tipps!
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ach du jeh lol

    ----------

    also erst mal gibt es 2 verschiedene kabel: das grober geriffelte ist für die cd/dvd laufwerke - das andere ist feiner geriffelt und für ide platten...

    ---------

    am einfachsten bei den cd/dvds: cd1=jumper:master=ende des kabels
    cd2=jumper:slave=mitte des Kabels

    das andere ende kommt ins mainboard - in den RICHIGEN steckplatz, schau mal im handbuch des mainboards nach...

    --------------

    bei der platte genau so... platte1=jumper:master=ende des feinen kabels

    das andere ende in das mainboard - halt in den anderen freien steckplatz (gleich neben dem anderen)

    ----------

    soo, dann müssts funzen...

    mfg
     
  3. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Nabend!
    1. Warum willst Du ein DVD-ROM, CD-ROM UND Brenner anschließen??
    Es reicht doch ein DVD-ROM und der Brenner!
    Diese dann an IDE2 (Secondary IDE) anschließen! (Am besten den Brenner als Master und das DVD-LW als Slave!)
    2. Niemals nich ein DVD-ROM oder CD-ROM (also die optischen Laufwerke) zusammen an ne Festplatte mit anschließen! Du bremmst dadurch die Platte aus, da der PC immer das schwächste Glied in der Kette als Vorgabe nimmt und alle anderen Laufwerke am selben Kabel mit der selben Geschwindigkeit laufen!
    (Ich weiß, war etwas schlecht ausgedrückt aber den Sinn des Ganzen trifft es trotzdem. :D )
    Bsp.: Du hast ne nagelneue Platte mit UDMA133 und hängst an das selbe Kabel ne hornalte Platte mit UDMA66! Das heißt also, daß beide Platten mit UDMA66 betrieben werden, obwohl die neuere viel schneller könnte!
    Also Porsche-GT mit DoppelTurbo aber angezogener Handbremse!!

    P.S.: Nur zum Verständnis: Pro IDE-Anschluss sind immer nur je 2 Laufwerke möglich! Also maximal 4 Laufwerke! Primary-IDE jeweils 2 und Secondary-IDE 2! Mehr geht nich!
     
  4. Bubbsi

    Bubbsi Byte

    Also die beste Möglichkeit ist es die kleiner Festplatte als Master zu nehmen um nur das Betriebssystem raufzuspielen. Die andere dann am slave. So wie ich das verstanden habe, ahst du 3 Laufwerke, also eigentlich brauchste ja nur das DVDRom als Master zu nehmen und den Brenner als slave, weil was willst du mit dem Cd-Rom Laufwerk??? Ist doch sinnlos. Jao und das wars schon ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen.

    Tipp: Man kann öffters lesen, dass es besser ist alle Programme auf die Festplatte zu installieren, wo sich nicht das Betriebssystem befindet.
     
  5. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Ich hab zwei Platten am ersten IDE, ne Samsung und ne Maxtor, und mein DVD-RW und mein DVD-ROM am zweiten IDE.
    Die Samsung, als Bootlaufwerk, und der Brenner sind jeweils als Master gejumpert.
    Bis jetzt noch nie Probleme mit der Konfiguration gehabt, aber da gibt es bestimmt verschiedene Ansichten, wie Du ja auch schon selbst festgestellt hast.
     
  6. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Ernst gemeinte Frage:
    Echt? Hab ich noch nie bemerkt und das bei 5 selbst gebauten PCs. Was ist mit den Rundkabeln, gibts da auch Unterschiede? :confused:
     
  7. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Würd ich nich sagen! Nicht die Größe der Platte ist entscheidend, sondern deren Geschwindigkeit!
    Ich hab noch ne alte 4GB Platte und die ist seeeehr viel langsamer, als meine 160GB Platte! Was nützt mir ne kleine Platte, wenn die stinklangsam ist!?
     
  8. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @ der Absolute

    grob geriffelt (coole Beschreibung :D ) ist 40ig polig und geht glaube ich bis UDMA66
    das feinere geriffelte ist 80ig polig und geht bis UDMA133!

    Das hat nix mit Platte oder DVD-LW zu tun sondern nur mit der maximalen Geschwindigkeit/Datendurchsatz!
    Ich kann auch ne neue Platte mit nem 40ig poligen Kabel betreiben, nur eben langsamer obwohl sie schneller könnte!
     
  9. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  10. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @CarpeDiem

    adrig/polig wo liegt da der Unterschied?? Enden denn nicht alle Adern in Polen?? :D :D

    Nee, war'n Scherz!

    Klar 40-Adern(grob geriffelt) geht bis UDMA33
    80-Adern(fein geriffelt) geht bis UDMA133

    Ob ich jetzt nun DVD/CD-LW anschließe is wurscht! Ich kann also auch ein DVD-LW an ein 80-adriges Kabel anschließen, das funzt genau so!
    Bei optischen Laufwerken macht das keinen Unterschied aber eben bei Festplatten! Was nützt mir eine neue HDD, die UDMA133 könnte, wenn ich sie an nen 40-adriges Kabel anschließe? Klar, die läuft auch, aber eben langsamer!
     
  11. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Danke für die Antwort. Dann hab ich wahrscheinlich nur die "80er" (ist auch ne Lösung, das Adern/Pole-Problem zu lösen). Bei meinem Hauptrechner auf jeden Fall, da hängen die IDE Laufwerke (DVD-RW DL, DVD-ROM und Samsung Platte) nämlich an 80er Rundkabeln und die zweite Samsung Festplatte ist sowieso SATA...
    :btt:
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    man man man... selten soviel Halbwahrheiten gelesen wie in diesem Beitrag... :jump:
    es ist seit es DMA als Übertragungsart gibt völlig egal, wie man welche Laufwerke zusammen hängt. :aua:
    beim PIO-Modus bestimmte tatsächlich das langsamste Geräte die Geschwindigkeit, aber das ist laaaaaange her. Man kann im übrigen auch von einer HD booten, die als Slave am Secondary IDE angeschlossen ist....
    Auch die 40-poligen Kabel sind bei den neueren PC / Mainboards nicht mehr dabei... ich hab sie jedenfalls schon seit zwei - drei Jahren nicht mehr gesehen.
    UDM133 ist ein Marketing-"Gag" und bringt nicht ein Prozent mehr an Leistung gegenüber UDMA100.
     
  13. tho66

    tho66 Byte

    Danke erstmal allen, die sich hier gemeldet haben.

    Also ist es eigentlich relativ egal, was man wo anklemmt (auch wenn es hier auch verschiedene Meinungen gibt) - Hauptsache das Master-LW wird an das Ende des jeweiligen IDE-Kabels gehangen.
    Klar, das CD-ROM brauche ich nicht unbedingt - würde es nur so reinbasteln, damit es nicht in der Ecke verstaubt.

    @JoergiW: Warum kein CD-ROM oder DVD-ROM zusammen mit einer Festplatte anschließen? Dann dürfte ja am IDE 1 nur die Festplatte sein, da ein CD-ROM / DVD-ROM die Sache bremst. Trifft Deine Aussage nun auch auf einen Brenner zu?

    Noch eine allgemeine Frage zu diesem Thema:
    Wo schließt man am Besten eine 2. Festplatte an? - an IDE1 als Slave oder an IDE2 als Master?
     
  14. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  15. tho66

    tho66 Byte

    Ich habe mich nun im Internet auf einigen Seiten kundig gemacht, habe aber wieder mal sehr entgegengesetzte Meinungen gelesen.

    Ich will an einen Rechner zwei Festplatten anschließen und dazu noch ein DVD-Laufwerk und einen Brenner. Was ist die beste Lösung die zweite Festplatte anzuschließen - an IDE 1 als Slave oder doch an IDE 2 als Master?
    Und wo schließe ich am besten das DVD-Laufwerk und den Brenner an?

    Was haltet ihr von diesen Vorschlägen?
    http://www.dirks-computerecke.de/einbau_festplatte.htm

    Danke im Voraus für Eure Meinung!
     
  16. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  17. Horkar

    Horkar Byte

    Bei den 80adrigen hat jedes der 40 Kabel sein eigenes privates Massekabel. Damit sind die schneller und weniger störungsanfällig. Laienhaft aber verständlich ausgedrückt :-)
     
  18. RaversNation

    RaversNation Kbyte

    Also ich würde aus meiner sicht die schnellere Festplatte an IDE 1 als Master und die langsamere als Slave an IDE 1 !! Dann cd rom bzw DVD -Rom an IDE 2 als Master und den Brenner dann Slave an IDE 2!!!!
     
  19. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Na sowas! Was für ne Geschwindigkeit machen denn optische Laufwerke??
    Wenn ich ein CD/DVD-ROM habe, daß eben nur PIO-Mode4 kann und das dann auch noch mit nem 40poligem Kabel an ne Platte anschließe, wird diese ausgebremst!! Auch wenn der Controller UDMA kann, nützt das nix, wenn die Laufwerke ausbremsen!!
    Schließ einfach mal ein "normales" CD-Laufwerk an das gleiche Kabel wie, die Boot-Platte und mach mal nen Benchmark!
    Das Gleiche danach dann ohne CD-Laufwerk!
    Du wirst einen gravierenden Unterschied feststellen!
     
  20. Brueti

    Brueti Kbyte

    Hallo JoergiW!
    Warum ist DVD als Master besser?
    Ich wollte eben bei meinem PC die Reihenfolge ändern. (Empfehlung auf Ubi.com Foren bei Problemen mit div. Spielen sollte vom ersten Laufwerk installiert und gespielt werden, dies sollte nach Möglichkeit kein Brenner sein).

    Iststand bei meinem PC:
    Festplatte auf SATA, DVD-Brenner auf IDE1, DVD-LW auf IDE2. Beide mit 80-poligem IDE-Kabel.
    Ist das OK?

    Und noch eim Punkt:
    In der Anleitung (ASUS) für das Kabel steht "blau = primärer IDE-Anschluß am Board, grau = Master = Festplatte, schwarz = Slave = optische Laufwerke".
    Dies steht im Widerspruch zu einer Aussage in diesem Forum: Niemals Festplate und optisches Laufwerk an einem Kabel.
    Trifft bei mir nicht zu (Festplatte SATA) aber hat mich verwirrt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page