1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschnallen: Firefox 1.0 PR verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BartS7, Sep 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BartS7

    BartS7 ROM

  2. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Hallo


    Ich habe Probleme mit Firefox 1.0 :heul:
    . Immer wenn ich Firefox starte , kommt eine Fehlermeldung. :aua:
    Die Fehlermeldung heißt :

    accesskey="&allowPopups.accesskey;" :confused:
    ------------------------------------


    Was muss ich tun , damit Firefox wieder startet ? :bet:

    Mein System : Windows ME
    Pentium 3
    1000MHertz
     
  3. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    ich tippe auf ein Problem mit dem Profil. Haben Sie die richtige Firefox.exe (falls Sie Firefox 1.0 PR parallel zum existierenden Firefox installiert haben) gestartet und haben Sie es schon mal versucht, Firefox im "Safe Mode" (ist ein Startmenü-Eintrag) zu starten?
     
  4. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hm,

    könnte stimmen - hatte diese Fehlermeldung mal auch. Ich habe es mir allerdings angewöhnt, neue Firefox-Versionen nie über eine bestehende Firefox-Version zu bügeln. Jetzt weiß ich auch wieder warum :) @Gani777: Hoffe Ihr Problem hat sich gelöst?
     
  5. frankkl

    frankkl Kbyte

    Oh ne und sowas soll Ich nutzen... :spinner:


    :jump:

    frankkl
     
  6. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Nein - ausprobieren ;) (siehe Newstext)

    Das Feedback hilft den Entwicklern dann bei der zweiten Vorversion und der Final.
     
  7. frankkl

    frankkl Kbyte

    :jump:

    frankkl
     
  8. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    und mich auch gerade an der o.g. Spiegel-Online-Browserumfrage beteiligt mit folgenden Zwischenergebnis per Dienstag - 16:30 Uhr und einer Gesamtbeteiliung von 8341 abgegebener Stimmen:


    Internet Explorer:18.06%;
    Netscape:4.00%;
    Mozilla:19.10%;
    Opera:12.86%;
    Firefox:38.39%;
    Safari:4.84%;
    Konqueror:1.81%;
    anderer Browser:0.94%

    Man kann das Firefox-Ergebnis kaum glauben! Toll!

    PS: bin auch Member im 38,39%-Club :-)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Ursache liegt nur indirekt am Profil. Das Thema ist hinlänglich seit den ersten Mozilla-Versionen bekannt. Es ist auf nicht kompatible Bestandteile der Sprachpakete zurück zuführen, in dem im Sprachpack auf einen Platzhalter des Originalcodes zurückgegriffen wird, der nicht mehr oder noch nicht vorhanden ist.

    Gruss, Matthias
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Umfrageergebnisse des Spiegel um "Viertel vor Sieben" (genauer geht meine Linux-Uhr nicht):

    IE: 17,87%
    mozilla: 19,54%
    firefox: 37,87%
    opera: 12,93%
    netscape: 4,01% (wer hat sich denn den noch gezogen?)

    Abgegebene Stimmen: 12624
    (Vermutlich Enthusiasten. Andere wissen doch nix von der Umfrage!)

    MfG Raberti
     
  11. buzzy64

    buzzy64 ROM

    ...geht ab wie ne Rakete. Da freue ich mich auf die final Version.
    Super Sache, weg von Microsaft !!! :D :D :D
     
  12. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hey leut!!!

    Denkt ihr nicht dass die Umfrageergebnisse auch verfälscht durch mehrfachantworten sein können. Ich freu mich dass man vom IE zu Firefox wegwandert aber trotzdem bin ich doch noch skeptisch.
    Eins vorneweg, ich weiß dass es Cookies gibt und sonstige scherze trotzdem können richtige Firefox-Freaks sich die Mühe machen die Aktion zu Verfälschen.
    Auf jedem Fall nehm ich an der Spread Aktion Teil!
    Die armen Programmierer! Je mehr Leute Firefox Nutzen desto mehr wird es in Augen von Hackern an interresse gewinnen, desto mehr sicherheitslücken werden aufgedeckt (niemand ist perfekt). Aber ich denk dass die OpenSource Gemeinde das meistert.

    Das wärs jetzt wenn Microsoft Firefox und Thunderbird mit Windows Longhorn mitliefern würde. ;) :rolleyes: ;)

    Gruß.
    Diamant
     
  13. Geist

    Geist Kbyte

    Ich find es gar nicht gut das immer mehr zu Firefox greifen. :)
    Irgendwann gibt es das selbe Problem wie mit dem Explorer.
    Je mehr Leute Firefox nutzen desto mehr wird es von Hackern angegriffen werden. Also Leute benutzt MS IE und last mir Firefox.
    P.S. IST DIE UPDATEFUNKTION SCHON FINAL?
     
  14. Der Artikel ist leider voll von Fehlern....
    1. Die Final kommt im Dezember raus, wahrscheinlich sogar später. Ursprünglich sollte diese bereits im August erscheinen, es sind aber noch knapp 200 Bugs vorhanden, somit heisst es erstmal nur warten
    2. Es gibt zwei Release Candidates... dies ist nur ein Preview Release für Entwickler von Extensions und Themes, also kein Release Candidate. Wundert euch also nicht über Fehlermeldungen beim Systemstart. Der Browser reagiert auf den unterschiedlichen Systemen nicht konform, wofür ja auch die Talkbacks gut sind. Das Preview Release selbst hatte Anfang der Woche auch einen Release Candidate.
    Firefox 1.0RC1 (Oct), 1.0RC2 (Nov) and 1.0 Milestone (Dec).
    3. Live Booksmarks ändern sich automatisch. Dafür muss die entsprechende Website nicht erst besucht werden. Seitdem muss ich nicht mehr auf PC-Welt und kann trotzdem in die News einsehen ;)
    4. Wird Firefox installiert, so löscht er mittlerweile automatisch die alten Dateien, die Probleme verursachen könnten. Letztendlich basieren Fehlermeldungen oft beim Start auf der Umstellung der Profiles von den letzten Versionen. Ihr solltet zum Testen einfach nur die Zip-Datei auswählen und nix installieren.
    5. Die Umfrageergebnisse haben absolut keine Aussage. Diejenigen Leute, die den Internet Explorer bspw. verwenden, kaufen sich den Spiegel und surfen nicht auf der Seite rum. Es lässt sich absolut keine Aussage über die tatsächlichen Werte machen. Im Moment liegt Mozilla & Co glaub bei ca. 12%. Mehr würde mich natürlich auch freuen.

    büdde büdde genauer recherchieren. news sind toll solange sie korrekt sind...
    grüsse
     
  15. LOL Firefox bietet einfach nicht soviele Sicherheitslücken. Selbst wenn eine gefunden wird, ist diese meist innerhalb von 1-2 Tagen in einem Update behoben. Einziges Manko sind die Extensions, also brav nur welche über update.mozilla.org installieren.
     
  16. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Kann ich alles so nicht stehen lassen :)

    Final soll am 11. Oktober kommen. Die Roadmap hat immer noch ihre Gültigkeit und wurde am 12. September aktualisiert. Das es erst im Dezember kommt, wäre mir nicht bekannt.

    Die Roadmap finden Sie hier: http://www.mozilla.org/projects/firefox/roadmap.html

    Woher stammen diese Infos? Sie widersprechen der offiziellen Roadmap. Demnach ist die PR (Greenlane) quasi der RC1 und es folgen nur noch ein RC 2, ein RC 3 anschließend die Final.

    Zitat der Entwickler zum Thema PR: "Firefox Preview Release (henceforth refered to as PR) is a Technology Preview. While this software works well enough to be relied upon as your primary browser in most cases, we make no guarantees of its performance or stability."

    Es ist nirgends die Rede davon, dass nur Entwickler sich die neue Version anschauen sollten.

    Jo - funktioniert genauso wie jeder andere RSS-Reader und ist nun fest in Firefox drin (bisher waren Sage & Co. notwendig). Wird die Seite allerdings besucht, aktualisiert sich auch RSS.
     
  17. Die Roadmaps von mozilla.org geben ungefähre Anhaltspunkte. In der Vergangenheit wurden die Releases bei Mozilla um knapp zwei Wochen nach hinten verschoben. Bei Firefox teilweise sogar länger, vor allem bei den höheren Versionsnummern.
    Bei Mozillazine findet man in den Firefox Builds Foren alle oben genannten Infos, worin die Entwickler selbst auch genug Antworten posten.
    Für das Branch Release kommen täglich mehr BlockerBugs als Fixes hinzu.

    Bugs nominated to block Firefox 1.0 = 142 (124)
    Bugs accepted to block Firefox 1.0 = 215 (213)
    Bugs blocking Firefox 1.0 and FIXED = 172 (171)

    Betrachtet man diese Daten täglich, so kann man in etwa abschätzen, dass der Oktober total unrealistisch ist. Ausser sie kommen plötzlich auf die Idee, alles auf eine Version 1.1 rauszuschieben. Das gleiche passierte auch mit 0.9, da siese um knapp 6 Wochen ! oder länger hinter der damailgen Roadmap lag.
    Grüsse
     
  18. VerstehNix

    VerstehNix Byte

    Ok, ich begreife dass Firefox noch in der Entwicklung ist (trotzdem schon ziemlich Klasse!) und ich heul auch nicht, wenn ich mir ein Update ziehen muss. Dumm nur, dass die DownloadWith-Extension 0.0.7 mit Firefox 1.0 PR nicht kompatibel ist. Ich hoffe doch sehr, dass es auch dafür bald ein Update gibt. Bis dahin sollte die Redaktion mal den Link unten auf der zweiten Seite des Artikels entfernen.
     
  19. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Jo.
    Geht mir genauso!
    Benutze GetRight und lade oft große Dateien runter. Ohne Downloadwith bin ich teilweise aufgeschmissen.

    Zu den Releases:
    Falls ich mich nicht irre so war in einem Artikel zu Firefox 0.9.3 oder 1.0 PR die Rede vom 17 Sep. als dem Termin für 1.0 Final.

    Gruß.
     
  20. Fatal4711

    Fatal4711 ROM

    Mit folgender Vorgehensweise funktioniert DownloadWith 0.0.7 mit Firefox 1.0:
    1.) "DownloadWith" Extension auf lokalem Datenträger speichern
    2.) Dateiendung in "zip" ändern
    3.) Datei entpacken
    4.) "install.rdf" in einem Texteditor öffnen
    5.) nach "maxVersion" suchen und den Wert auf "1.0" oder höher setzen
    6.) Datei speichern
    7.) alle Dateien wieder als zip file packen
    8.) Dateiendung des zip files auf "xpi" ändern
    7.) Firefox starten und über "Datei|Datei öffnen" die Extension laden
    8.) :bet:

    Diese Vorgehensweise funktioniert übrigens bei sehr vielen Extensions, die scheinbar nicht mit 1.0 kompatibel sind.

    Gruß Fatal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page