1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL schaltet ungefragt Windows-Nachrichtendienst ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sarkastic_one, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IMO kratzt ein solches Vorgehen die meisten Leute wenig bis gar nicht (siehe die Problematik mit diversen anderen Sicherheits- und Schlupflöchern - da werden Updates bereitgestellt, ohne daß diese von einer Vielzahl Usern überhaupt abgefordert werden).
    Dennoch - der Vorwurf der Sachbeschädigung bleibt (schließlich handelt es sich hier um eine vorsätzlich(!) herbeigeführte und nicht(!!!) autorisierte Veränderung am Eigentum einer fremden Person).:mad:
    Wenn also jemand etwas gegen solcherlei Machenschaften unternehmen will, so bleibt immer noch die Möglichkeit einer Strafanzeige (ganz zu schweigen von irgendwelchen Schadensersatzansprüchen, die da ggf. geltend gemacht werden können - was ist, wenn einem Mitarbeiter, der von zu Hause aus arbeitet und der bleistiftsweise diesen Nachrichtendienst verwendet, um Mitteilungen mit anderen Personen in seiner Firma auszutauschen, dieser Dienst plötzlich abgeklemmt wird?).
    Ich wüßte in einer solchen Sizuation jedenfalls, wo mich mein nächster Weg hinführen wird: Zur Kriminalpolizei!
     
  2. SeRo1

    SeRo1 Kbyte

    ... eine Message an alle Kunden schicken sollen in der steht, wie man diesen Dienst manuell abschalten kann. Das ist eine Sache von max. 2 Minuten.
    Nett gemeint, sch... umgesetzt.

    :aua:
     
  3. Applefan

    Applefan Byte

    Auf meinen Rechner kommt im Leben kein AOL mehr. Mit diesem Dreck habe ich mir schon mehrmals ein System zerstört.

    Wie kann es sein, dass nach einem Online-Gang plötzlich eine Mitteilung kommt, dass noch ein Software-Update gemacht wird, ohne den Nutzer auch nur im Geringsten darüber zu informieren, was da passiert?

    Das letzte AOL, das ich hatte, war die Version 6, danach kam dieses Zeug nicht wieder auf meinen PC!

    Wie lange wird es dauern, bis AOL auch noch andere Browser deaktiviert? Nur, damit der Nutzer nur noch den AOL-eigenen propietätaren Browser nutzen kann? Vielleicht auch mit der Begründung, "andere Browser hätten Sicherheitsmängel". Als nächstes sind dann die email-Programme dran?

    Ich wiederhole es: Nie wieder AOL!
     
  4. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Diese Aktion ist illegal.
    Bei AOL sitzen also auch nur Hacker.
    Es bleibt zu hoffen, daß die strengen amerikanischen Gesetze hier greifen und den Verantwortlichen verdient hinter Gitter bringen oder wenigstens mit einem 30 jährigen Internetverbot belegen.
     
  5. cheff

    cheff Megabyte

    Sorry, aber ich begrüße diesen Schritt von AOL ganz und gar nicht und verurteile ihn SCHARF. Wie kann sich ein Unternehmen das Recht rausnehmen eine Einstellung auf dem User PC vorzunehmen ? Das sind die Vorboten von TCPA wo Unternehmen die Möglichkeit haben auf dem anwender PC rumzufuschen.
    Wenn das so weitergeht werde nicht nur ich dem Internet den rücken kehren - so abhängig wie machen Firmen gerne hätten sind wir nähmlich noch nicht vom Internet. Nur leider werden die Rechner schon jetzt aus dem Internet (oder besser gesagt von firmen) kontrolliert und will damit den Anwender "gefügig" amchen.

    Argh - ich bekomm schon wieder nen hass:bse:
     
  6. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Mich wundert, dass die "Masse der dankbaren User" überhaupt was bemerkt hat ;)

    BTW: warum blockt AOL nicht einfach den 135'er Port für Ingoing Traffic? Keine verändeten Einstellungen im "Userspace" und trotzdem ist Ruhe. Als erweitertes "Feature" könnten sie ja auch das ultimative Security-Paket anbieten, das zusätzlich noch die Ports 137-139, 445 und 500 sperrt :D
     
  7. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @Hotzi und Co.

    Klar, ich stimme mit euch überein. Ich wollte nur auf die Diskrepanz zwischen Maßnahmen der Hersteller und Mißtönen der Betroffenen hinweisen. Unlängst regte sich Protest in den Foren, als MS andachte, die Autoupdate-Funktion künftiger Windows-Versionen nicht mehr deaktivieren zu können. De facto wäre damit wohl eine Zwangsbeglückung geschaffen worden. Das mag man verurteilen, umgekehrt aber wäre damit wenigstens der Blaster-Wurm wohl allenfalls als Randnotiz in den einschlägigen Wurm-Meldungsforen aufgetaucht.

    Wie man es macht ist es verkehrt. Daher sollten die autonomen Nutzer wenigstens fünf Minuten am Tag oder in der Woche für Updates wichtiger Software bemühen. Ich schaue in der Regel abends nach Windows-Updates. Vielfach habe ich die Updates schon eingespielt, wenn die Pressemeldungen über die Updates noch gar nicht bei PC-Welt erschienen sind. ;)

    Zwang macht immer Mißtrauisch. Auch wenn er einem nur helfen soll. Unter dem Strich bin ich der Ansicht, daß eine eingeschaltete Autoupdate-Funktion weit mehr Nutzen brächte, als Schaden möglich wäre.
     
  8. vlaan

    vlaan Megabyte

    Sehe ich auch so..

    AOL?... ----> :kotz:
     
  9. RemiK

    RemiK Kbyte

    Sehe ich auch so. Den Dienst ungefragt abzuschalten, halte ich schon für unverschämt. IMHO ist das in Deutschland strafbar, oder? (Computermanipulation und so?)
     
  10. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich kann beide Seiten verstehen.

    Umgekehrt aber hätte eine freundliche Bitte zwecks Aufforderung zur Abschaltung des Dienstes samt Anleitung wenig gefruchtet. Man liest sich das vielleicht die ersten zwei Absätze durch, danach klickt man die Information weg. So gesehen ist diese Brachialmethodik nur das Spiegelbild der Trägheit der Nutzer, wie man auch bei Windows unlängst beim Blaster beobachten konnte. Da wird wochenlang auf MS eingedroschen, alles Käse, alles voller Lücken. Auf der anderen Seite machst sich niemand die "Mühe", nicht weniger lang erhältliche kostenfreie Patches einzuspielen. Hinterher war das Theater groß.

    Im Ergebnis bleibt nur der Zwang zu brandmarken, den AOL ausübt.
     
  11. kr_ratte

    kr_ratte Byte

    Ich seh das ganze eher ironisch!
    Dann passt der Text von Tomster.net
     
  12. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Ganz und gar nicht, das Problem heisst Windows und PC (auf einem Mac laeuft Windows ja so nicht - und das ist auch gut so) weil Microsoft angefangen hat andere Programme zu torpedieren.

    Und weil es zur Gewonheit auf dem PC geworden ist, willst Du AOL einen Vorwurf machen das sie es auch nachmachen?

    Solange Microsoft nicht zur Rechenschaft gezwungen wird steht dieses Recht auch AOL zu. Gleichheit fuer alle.
     
  13. Hallo,

    ich glaub, Ihr driftet in Eurer Diskussion etwas vom Thema ab.

    Das Problem heisst weder PC noch MAC, der Name des Problems ist AOL.

    Mit nem netten Gruß,

    ariesVision
     
  14. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Wenn Du wuesstest. :D

    Aber bleib lieber bei Deinem PC, da bist Du besser aufgehoben.
    Auf einem Mac waerst Du doch bloss unterfordert.
     
  15. adlerweb

    adlerweb Byte

    Lieber 1x in der Woche Antivirus aktualisieren als ein Hardwarehaufen, auf dem nix läuft ;)
    Nene, jeder soll das benutzen, was er will..

    Also soweit ich gehört habe soll es ab demnächst ja eine Mini-AOL-Software geben, die proktisch nur als Einwahl dient... Vielleicht wirds damit besser. Naja, egal, bin Gatt sei Dank weg von denen....
     
  16. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Meine Fresse was bin ich froh auf einem Mac zu arbeiten. :bet:

    Lieber ein Nieschenprodukt das problemlos laeuft als ein "PC" auf dem sich die 20 groessten Hersteller ihre Software gegenseitig abschiessen und es von Wuermern und Viren nur so wimmelt.

    Macht mal nur weiter so. :cool:
     
  17. adlerweb

    adlerweb Byte

    Für viele Vielleicht schon, aber einige Leute haben den Nachrichtendienst auch extra an... Wenn man gefragt würde OK, aber einfach so? Nein Danke...
     
  18. cheff

    cheff Megabyte

    Naja, den Nachrichtendienst abstellen ist ja noch was gutes, aber es geht einfach um das Prinzip. Erst fängt man langsam an und plötzlich übernimmt man das ganze System. So ist die Masche bislang immer gewesen.
     
  19. DSB

    DSB Byte

    komplettes dito, inklusive der signatur.
    auf meinem pc läuft was ich will, und net was aol will.

    nieder mit AOL
    nieder mit Premium
    nieder mit dem neuen Urheberrecht

    Gruß DSB
     
  20. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Genau - nur USA und nicht Deutschland. So steht es auch in unserer News - es bedarf also keiner Nennung einer anderen Quelle für diese Info. Besser wäre da eher der Link zu unseren US-Brüdern und -Schwestern von PC-WORLD gewesen. Die haben immerhin die Infos direkt vom AOL-Sprecher. Die haben wir ja auch als Quelle genannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page