1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL schaltet ungefragt Windows-Nachrichtendienst ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sarkastic_one, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Die Reaktionen mögen vielleicht überzogen sein, ABER dem Argument "wo ist die Grenze" kann ich mich nicht entziehen:

    Wenn es OK ist, einzelne Einstellungen UNGEFRAGT zu ändern (Dienste an/ab schalten) ist es dann auch OK, riskante Programme/Protokolle/Dienste zu deinstallieren? z.B. die Datei & Druckerfreigabe für den DFÜ-Adapter? Ist doch mindestens so unnötig/gefährlich wie der Nachrichtendienst. Wie ist es mit Outlook Express oder dem Indexdienst? Und darf UNGEFRAGT was upgedatet werden? z.B. auf einen aktuellen iExplorer?

    M.E. ist jede Veränderung abzulehnen, die nicht unbedingt zur Funktion des Einwahl-Proggys notwendig ist. Alles andere (und dazu gehören auch "Sicherheitsoptimierungen"!) müsste explizit dem Admin vorgelegt und von ihm bestätigt werden.
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ich denke mal das der Schritt ok ist. Allerdings wäre zumindest eine Information mit JA/NEIN - Abfrage sehr wünschenswert.

    Und wer hier rumeiert "ICH entscheide was auf meinem System passiert!!..." - der hat wohl noch nie eine Systemnahe Software installiert, oder? (Antivirensoftware/Browser usw.)

    Ausser einem Install-Verzeichnis entscheidet man erstmal garnix !

    Und nachher kann man dann sehen was passiert ist und wie man es evtl. wieder rückgängig macht :rolleyes:

    Was anderes macht AOhell auch nicht, die Leute haben sich schliesslich entschieden das zu nutzen - samt Online-Update.
     
  3. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Naja, ganz so einfach ist das dann wohl doch nicht.
    Möglicherweise ist der Nachrichtendienst für Stand-alone PCs unnötig, im Netzwerk hat er durchaus seine Berechtigung und kann äußerst nützlich sein.

    Die meisten Backup-Produkte senden z.B. Erfolgs- oder Fehlermeldungen per Nachrichtendienst an den Admin oder den Backupverantwortlichen.

    Auch für kurze Mitteilungen oder Hinweise unter Kollegen ist der Nachrichtendienst einfacher und schneller, als Email.

    Der Mißbrauch des Dienstes im Web ist kein Grund, den Dienst zu verurteilen. Es liegt immer am jeweiligen Nutzer, nicht am Dienst, ob Gutes oder Schlechtes dabei herauskommt.

    Oder anders ausgedrückt: Ein Messer ist nicht gut oder schlecht, es hängt davon ab, ob es ein Chirurg oder ein Mörder in der Hand hält.

    MagicMan
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    so wie es aussieht, bisher nur in den USA und nicht in Deutschland - siehe http://www.heise.de/newsticker/data/ju-25.10.03-000/ . Würde das in Deutschland passieren und ich wäre AOL-Kunde gäb?s ?ne Anzeige an den Arsch - was haben die in meinem PC zu suchen und dort an den Einstellungen zu verändern absolut nix !, denn es ist mein PC und ich bin Admin und kann sagen, wer, wie wo was an dem PC zu suchen hat.

    Pfui AOL ! ! !
     
  5. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Eher nicht :D Wenn schon dann Debian :cool:

    Und da wird auch eher (noch) bestimmt was alles NICHT läuft :(
     
  6. Tuxman

    Tuxman Guest

    "Wem gehört der Rechner?"
    Dir.

    "Wer ist Root/Admin auf dem Rechner?"
    Du.

    "Wer bestimmt was da drauf läuft?"
    Microsoft.

    :D
     
  7. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Selber :huh:!

    Kann ja nicht dein Ernst sein?!?!

    Herrgott: da spielt eine fremde Software ungefragt auf meinem persönlichen Rechner mit sicherheitsrelevanten Einstellungen rum!

    Heute schaltet sie den (zugegebenermaßen unnötigen) Nachrichtendienst ab, nächstesmal spielt sie vielleicht Updates oder eine "Fernadministrationssoftware" (damit's rumpfuschen einfacher geht) ein und zum Schluß kriegst du ungefragt Longhorn verpasst weils angeblich sicherer ist (die Lizenz wird selbstverständlich verrechnet).

    Wem gehört der Rechner: Mir oder AOL?
    Wer ist Root/Admin auf dem Rechner: Ich oder AOL?
    Wer bestimmt was da drauf läuft: Ich oder AOL?

    Verstehen wir uns jetzt?
     
  8. Dschowy

    Dschowy Byte

    Das ist der erste Vorteil, den ich bei AOL sehe, weil dieser Nachrichtendienst so unnötig wie ein Loch im Kopf ist, da man eh nur mit Müll zugetextet wird. :huh:
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Erst gehen die endlich auf die Wünsche ihrer User ein und machen AOL DFÜ-kompatibel (wenn auch nur für Breitbandkunden) und dann sowas ...

    Ich kann nur sagen: Reife Leistung meine Herren :aua:

    Naja, wer DSL hat benötigt die Software eh nimmer :bet: :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page