1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

APU Grafikeinheit deaktivieren

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by SPtzr, Jun 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hallo Community,
    ich bin neu hier und habe noch nichts zu diesem Thema gefunden.
    Also: Ich habe den Prozessor AMD A8 6600K mit onboard Grafikeinheit AMD Radeon HD 8570D. Mit der Leistung bin ich nicht ganz zufrieden und würde gerne ne externe Grafikkarte dazunehmen. Habe auch schon eine im Visier. Meine Frage ist kann ich die onboard Grafikeinheit einfach deaktivieren bzw. wird die automatisch beim Einsetzen der externen Graka deaktiviert?
    Hier ist die Graka die ich im Visier habe: ASUS Radeon R7 260X OC 2048MB GDDR5 128bit PCI-E D (http://www.amazon.de/ASUS-Radeon-20...F8&qid=1433943474&sr=8-32&keywords=amd+radeon)
    Würde die überhaupt zu meinem System passen?

    CPU AMD A8 6600K
    GPU AMD Radeon HD 8570D
    Mainboard FM2A88M-HD+
    Netzteil (habe Modell jetzt nicht im Kopf, bin aber sicher das es 530W hat)
    HDD 500GB Seagate
    SSD Sandisk 128GB ( noch nicht verbaut)

    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil mindestens einen 6-Pin PCIe-Stecker für die Grafikkarte hat, sollte es mit der Stromversorgung kein Problem geben.
    Es wird die Grafik genutzt, an der der Monitor angeschlossen ist.
     
  3. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hi deoroller,
    danke für die Antwort. Ob mein Netzteil solch einen Anschluss hat, weiß ich gerade nicht. Muss ich heute abend mal schauen. Aber selbst wenn nicht, es gibt doch solche Adapter für 3 Euro. Würde die Grafikkarte denn mit meinen anderen Komponenten zusammen passen? Ich bin der Meinung es sollte funktionieren.
    LG
     
    Last edited: Jun 11, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die R7 260X passt gut zu dem PC. Ein 530 Watt Netzteil ohne 6-Pin Stecker ist schlecht, da es dann bei 12 Volt gar nicht das leistet, was so ein Netzteil leisten sollte.
    Normalerweise sollte ein Netzteil mit der Leistungsangabe 2x 8-Pin Stecker haben, die man auch als 6-Pin benutzen kann.
     
  5. SPtzr

    SPtzr Byte

    Hört sich ja schon mal gut an. Wie gesagt ich muss nach der Arbeit mal in meinen Rechner schauen. Vielen Dank auf jeden Fall.
    Alles Gute
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Bild von dem Netzteilaufkleber, der an der Seite ist, würde auch schon reichen.
     
  7. SPtzr

    SPtzr Byte

    Werde ich machen.
     
  8. SPtzr

    SPtzr Byte

    $IMG_20150611_185122.jpg sind doch nur 500W. Oder sehe ich das falsch?
    Aber es hat keinen 6-Pin Stecker, sondern nur 2 mal solchhe 4 Pin Stecker(die kann ich an diesen 6Pin Adapter stecken und SATA zu 6Pn gibt es auch). Würde das auch gehen? Am NT soll es aber nicht scheitern. Die 80 Euro habe ich auch noch übrig.
    LG
     
    Last edited: Jun 11, 2015
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du bei deinem einen Adapter benutzt, wird das kein gutes Ende nehmen. Das Netzteil ist Schrott.
    Das ist ein Chinaböller, bei dem man einfach eine Liste von 180 bis 500 Watt drauf geklebt hat. Wahrscheinlich ist das ein Linkworld, die gerne in Rauch aufgehen.
    Linkworld LPK12-23 420W - oder auch: "Das Grauen"
    Das ist das letzte, was man einem andrehen kann und wer so etwas verkauft, spielt mit dem Leben der Kunden. Das ist keine 10€ wert. Kaufe gleich ein neues.
    Das be quiet S7 400W ist was ordentliches, das seine Leistung bringt und es ist sehr sparsam.
     
  10. SPtzr

    SPtzr Byte

    Danke für diese Aussage. Denkst du ich sollte dann vielleicht das NT mit mehr W bestellen? Ich hatte vor meinen Rechner jetzt nach und nach aufzurüsten. Sprich 500 oder vllt. 700W?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du auch gleich den PC, so wie er ist verkaufen, denn mit einem Billiggehäuse wirst du auch keinen Spaß haben.
    Mainboard mit CPU ist wohl auch nicht mehr leistungsfähig genug.
     
  12. SPtzr

    SPtzr Byte

    Naja, direkt nen komplett neuen PC kann ich mir momentan nicht leisten und ich denke nicht das ich aus dem da noch so viel Geld holen kann. Deswegen dachte ich an nachrüsten. Erstmal GPU, Mainboard und CPU, dann den Rest nach und nach. Aber das mit dem NT würde prinzipiell funktionieren?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das alte Netzteil musst du unbedingt6 tauschen. Da kannst du dann auch ein be quiet S7 450W oder das Cooler Master G450M holen.
     
  14. SPtzr

    SPtzr Byte

    So ich habe mir ein paar Gedanken gemacht. Ich werde mir den Intel Core i5-4460 CPU und MSI B85M-E45 Mainboard kaufen. Dazu ein passendes NT und die R7 250x oder die 260x und ein moderneres und stylischeres Gehäuse^^
    Die Komponenten passen doch eig. , oder?
    LG
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. SPtzr

    SPtzr Byte

    Wow, vielen Dank! Dank dir mag ich das Forum :)
    Und das Mainboard reicht auch sicher aus?
     
  17. SPtzr

    SPtzr Byte

    So, ich habe mir jetzt mal ein komplettes System zsm gesucht:

    CPU: Intel Core i5 4460 Boxed Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00...liid=I2VCNG22L50XRZ&ref_=wl_it_dp_o_pC_nS_img

    GPU: Asus R7 260x Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00...oliid=I2B267E5VMC0BN&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_img

    Mainboard: MSI B85M-E45 Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00...oliid=I1O0MT2QMAW9D0&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_img

    NT:PURE POWER L8 | 500W Link: http://www.bequiet.com/de/powersupply/389

    Gehäuse: Sharkoon VG4-W grün mit Sichtfenster Link: http://geizhals.de/sharkoon-vg4-w-gruen-mit-sichtfenster-a1165516.html?hloc=at&hloc=de

    SSD:SanDisk 128 GB SATA III Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00...I9ZWPBG86XPDB&psc=1&ref_=wl_it_dp_o_pC_nS_img

    HDD: Meine aktuelle Seagate 1,5 TB (Platt gemacht mit Win10 Neuinstallation)

    Das wären dann ca. 540€
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MSI CSM-B85M-E45 ist zu teuer. So viel bezahlt man nicht für ein B85 Mainboard.
    Das MSI B85M-E45 ist 20€ günstiger und bei der Beschreibung gibt es keinen Unterschied.
    https://geizhals.de/?cmp=954579&cmp=1045853#xf_top

    Ansonsten sind die Teile ordentlich. Du hast auch noch ein besseres Netzteil ausgewählt.
     
  19. SPtzr

    SPtzr Byte

    Sauber!
    Dann werden ein paar der Teile schonmal nächsten Monat bestellt. Hätte nicht gedacht das ich für den PReis einen so anständigen PC zusammen bekomme. Hab meinen von einem "Profi" bauen lassen, scheint mich ja ganz schön abgezockt zu haben.
    Vielen Dank an dich deoroller!
    Alles Gute
     
    Last edited: Jun 13, 2015
  20. SPtzr

    SPtzr Byte

    Würde sich eine R9 auch schon lohnen? Ich denke da hätte ich dann auch länger und mehr was von
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page