1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitslos kann einem sehr mitreissen...

Discussion in 'Smalltalk' started by SIRIUSunit, Apr 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SIRIUSunit

    SIRIUSunit Kbyte

    Hallo,

    Ich habe diese Nachricht hier hin geschrieben, da ich sehe, das sich sehr viele User in diesem Thread befinden.

    Ich habe hier eine Frage, die nicht nur mich betrifft, sondern auch andere, wie Erwachsene, die Arbeitslos sind... Damir wären wir auch schon beim Thema: Die Stellen sind drastisch retour gegangen, es ist heute einfach extrem schwer, noch eine Lehrstelle zu finden.

    Früher war alles anders: Die Firma's, wenn die sahen, das einem die Arbeit spass machte beim "Schnuppern", so sagten diese doch "ja komm doch zu uns usw."

    Doch heute ist es das gegenteil: An einer Stelle bewerben sich 100, die alle drauf beharren, bei der Frima arbeiten gehen zu können... Von diesen 100rten wird EINER (!!) das Glück haben, die Lehrstelle zu bekommen. Ich selber bin 15 Jahre alt, heisse Urs und komme langsamm aber sicher in diesen "Kampf" um die Lehrstelle hinein. Ich habe schon bie 3 Firmen geschnuppert, bei der erste hat es mir gut gefallen (Automonteur) bei der zweiten nicht so, und bei der dritten kann ich mit guten gewissen sagen: Dies ist mein Traumberuf: Elektropraktiker!! :D

    Der Chef bei der Firma war richtig mit gerissen, weill er immer so viele "abwimmeln" muss: Er hatte immer ein bleiches Gesicht usw.: Er sagte, das es ihn einfach sehr mitreisst, um die 100ten, die eine Lehrstelle unbedingt brauchen, einfach so wieder retour zu weisen. Er muss dies jedoch tun, da er ja nur einen in jedem Jahr nehmen kann.

    Als ich das Abschlussgespräch von der "Schnupperlehre" mit meinen Chef und meinen Eltren hatte (ganz recht, es gibt Cheffen, die schauen drauf, ob die Eltern eines Jugendlichen mit kommen und intresse zeigen) sagte mein chef, das ich mich klar von den andern abhebe und ich meine Sache sehr gut mache, wie zum beispiel, das ich sehr flink wäre, wenn ich Komponente austausche usw. Ich war sehr erfreut, und fragte, wann ich eine Bewerbung schreiben müsste: Er gab mir zur Antwort, je früher, desto besser. (Das muss sicher noch einen Grund haben, warum er "je früher, desto besser" sagte. ein anderer Chef würde einfach sagen, schreib' einfach mal eine Bewerbung, wenn du Zeit hast usw.)

    Jetzt werde ich dann eine Bewerbung schreiben, und mit (SEHR VIEL GLÜCK) gehört die Stelle mir... Jedoch ist das Risiko, die Stelle nicht zu kriegen sehr viel grösser, denn der Cheff könnte auch einne Cousin haben, der auch einen Jugendlichen hat, der keine Lehrstelle gefunden hat und jetzt sein Glück bei der Frima versuchen möchte. Der Chef kann dann eigentlich nicht gross ablehnen, da es ja ein verwanter ist... Das nennt man auch wieder "pech gehabt".

    Ich kann mir sicher vorstellen, das es hier auch solche Leute hat, die Arbeitslos sind, sie wollen es immer wieder versuchen, eine Lehrstelle zu bekommen, doch sie schaffen es nicht... Grund: Zu hohes Alter, zu schwach in den Schulischen Leistungen (wie ich, befinde mich in Oberschule) und mit der Zeit sehen sie ein, das es keinen Sinn mehr macht und lassen sich "gehen".

    Dies ist jedoch das falsche: Sie sollten immer wieder weiter versuchen, Bewerbungen zu schreiben und wenn halt nicht's gebracht, an einem anderen Ort weiter machen und nicht einfach sagen, "So, das war's jetzt" and finish...

    Ich will alle bitten, (besonders den Mods) Die Nachricht sich zu Herzen zu nehmen und auch mal an die andern zu denken, die es im Leben sehr schwer haben.


    Ich wünsche allen Glück, die noch keine Lehrstelle Haben, und hoffe, das ich jetzt nicht gegen die "Fasse dich Kurz" Regel(n) verstossen habe... :heilig:

    *Ich möchte noch drauf hinweisen: Ich bin ein Jugendlichen, und kein Psychologe, der die Sache wieder ein bisschen anders sieht: Ich habe einfach das, was mir im Kopf herumgeschwirrt hat hier aufgeschrieben, ich komme aus der Schweiz, dort ist es sehr schwierig mit den Lehrstellen: Ich weiss nicht so genau, wie es in Detuschland ist, kann mir aber schon vorstellen, das es dort etwa auch so zu und her geht*

    Wünsche euch noch einen schönen Tag:

    The man with the two right hands...
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Amen! aber meinst Du nicht, das wäre eher was für den "Smalltalk"? :rolleyes:
     
  3. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    Elektropraktiker???????????????????
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Mit Hardware hat das Thema jedenfalls nichts zu tun!
    Im Gegensatz zur Regel "im richtigen Forum posten" gibt es keine Kurzfass-Regel.
    In Deutschland ist es leider zunehmend so, daß die Betriebe keine geeigneten Lehrlinge mehr finden. Es bewerben sich zwar oft auch viele 100 Leute auf eine Stelle. Mangel herrscht sozusagen auch, aber nicht nur an Stellen, sondern ebenfalls an wirklichem Interesse am Beruf oder Allgemeinwissen oder Flexibilität, wenn es mal nicht der Traumberuf werden kann.(Ausnahmen gibts natürlich immer).
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und da müssen sich leider viele Eltern in meinen Augen Vorwürfe gefallen lassen. Auch vor 15 Jahren war die Ausbildungssituation nicht besser und man hätte entsprechend vorsorgen können. So haben wir das Beispiel aus der Familie, wo jemand an einer Privatschule eine Ausbildung gemacht hat, weil in seinem "Traumberuf" kein Ausbildungsplatz zu finden war. Im Ergebnis hat er heute einen guten Job. Natürlich kostet das eine Menge Geld, aber ich habe z.B. einen entsprechenden Sparplan, so dass wenn das Alter von Junior ran ist, es in jedem Fall für eine solche Variante reichen wird und selbst wenn das Geld knapp ist, helfen meist Omas und Opas mit und es gibt halt 1-2 Videospiele weniger. Wird das Geld dann doch nicht gebraucht, ist es ein solider Start in die eigenen 4 Wände... :D
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hallo SIRIUSunit!

    Ich wünsche dir kein Glück, Glück hat man in einer Lotterie. Ich wünsche dir viel Erfolg, Erfolge muss man sich erarbeiten.

    Frühzeitig bewerben ist immer richtig. Ich habe meinen Kindern immer gesagt, bewerbe dich schon im vorletzten Schuljahr.
    Das bedeutet:
    Du bist früher als die Masse, du bewirbst dich also nicht gemeinsam mit 200 anderen Bewerbungen.
    Du hast genügend Zeit, dich um weitere Bewerbungen zu kümmern.

    Auch wenn du eine mündliche Zusage hast, bewerbe dich weiter, besser drei Stellen zur Auswahl, als keine Stelle.

    Alle meine Kinder (3 Stück) haben eine Lehrstelle bekommen. Also, noch einmal: "Viel Erfolg für deinen Berufsweg" wünscht dir Eddy, der ** Tischler aus **************
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Die Mehrzahl (oder auch Plural) von Firma ist immer noch Firmen. :teach:
     
  8. SIRIUSunit

    SIRIUSunit Kbyte

    Jep: Diesen Beruf gibt es. (zumindest in der Schweiz :) )
    Er ist nicht so anspruchsvoll wie Informatiker, das heisst, es wird mehr mit den Händen als mit dem Kopf gearbeitet. Dem entsprechend ist das handwerkliche Geschick wichtiger als die schulischen Leistungen und Elektropraktiker wird meistens in Firmen gebraucht, wo es gilt Komponente möglichst schnell zu wechseln und Fehlerquellen zu ermitteln... Genau mein Ding :D

    Jo, aber "small" kann man meiner Nachricht ja nicht sagen :D

    Danke viel mal!!!

    Ich werde jetzt sehr wahrscheindlich nochmal auf eine "Schnupperlehre" gehen... Wird das als Elektropraktiker nix, so wird es sicher noch einen anderen Beruf geben, der mir gefallen könnte...
    Haben sie unter ihren "3 Stück" auch eine Tochter? :) :) :) :)

    @ Alle Mods: Ich danke euch, das ihr ein Auge zugedrückt habt, weill ich meine "Nachricht"t in den falschen Thread gesetzt habe und ich nicht gleich als "Troll" bezeichnet worden bin... :bussi:
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also ich würd mich, wenn ich die Situation momentan sehe - nach ein paar Misserfolgen - garnicht mehr bewerben und stattdessen eine höhere Schulbildung anstreben. Gerade wenn man 15 ist sollte man das nicht in den Wind schlagen. So als Rat von mir...
    Ich weiß zwar nicht, wie es in der Schweiz ist (Oberschule??? in Deutschland werden so die Hauptschulen genannt), aber das Fachabitur sollte auf jedenfall drinnen sein! Und dann stehen einem wesentlich mehr Türen offen...
    So würde ich es in deiner Situation machen. Allerdings hängt es natürlich auch mit der finanziellen Unterstützung der Eltern ab.
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Bei der derzeitigen Situation hier in Deutschland (wie es in der Schweiz genau aussieht weiß ich nicht; das wird Sirius sicher besser beurteilen können) würde ich einem Jugendlichen, dem eine Lehrstelle angeboten wird, immer raten, diese anzunehmen. Eine höhere Schulbildung ist ja ganz schön und gut, aber schau dir nur mal die vielen "Parker" in den weiterbildenden Schulen an; die wollen auch alle noch eine Lehrstelle. Z.T. bekommen sie dann auch noch etwas von "Überqualifizierung" zu hören! Und wenn Sirius schon eine Lehrstelle hat, ist er im Vorteil. Außerdem schreibt er selbst, daß seine schulischen Leistungen "nicht so gut" sind. Und dann gibt es auch überall berufliche Fortbildungsmöglichkeiten.
     
  11. SIRIUSunit

    SIRIUSunit Kbyte

    Oberschule ist nicht gerade eine "glanz" Leistung in der Schule haben:

    Gymnasium = Für sehr schnelle
    VI = schnelle
    III = mittel schnelle
    II = langsamme < Hier bin ich
    I = sehr langsamme

    Ich könnte jedoch ins III aufsteigen, da ich gut in Mathe bin, sehr gut in Englisch, sehr gut in Werken und sehr gut in Realien
    bin... Aber die Leute dort in dieser Klasse (III) sind total nervend, aggresiv und machen die ganze Zeit einander selber runter... Und wie soll man da noch etwas lernen?

    Ich habe zu dem auch einen Vorteil, da ich dann mit den Schülern im II verglichen werde und die gegen mich keine Chance haben... *har har har*

    Aber anders gesehen ist es auch wieder blöde, da ich halt eben im II bin und ich als "langsamm" eingstufft werde...

    Und jep: Wenn man ne' Lehrstelle hat (je schneller, desto besser) kann man sich dort weiterbilden: Ich kann mich von Elektropraktiker zu einem Informatiker weiterbilden lassen, jedoch müsste ich zusätzlich 3 Jahre länger "lernen". Elektropraktiker braucht schon 3 Jahre... 3+3= 6 Jahre lernen...
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Marian, du irrst dich.

    Hilfsschule = Sonderschule
    Volksschule = Hauptschule (Wobei die Leistung eher mit der heutigen Realschule verglichen werden kann.)
    Mittelschule = Realschule
    Oberschule = Gymnasium

    Ja, auch eine Tochter. Realschule, anschließend insgesamt 5 Jahre Ausbildung zur Dorfhelferin und heute mit einem Landwirt verheiratet.
     
  13. SIRIUSunit

    SIRIUSunit Kbyte

    Bei uns in der Schweiz ist alles anders. Im Gymnasium wäre ich auch gerne... *doppel lol*

    Aber warum zum kuckuck sind bei uns die Mathe und Geo Hefte mit "Oberschule 2. Klasse" angeschrieben??? Bin ich im Gymnasium gelandet, ohne das ich es mitbekommen habe? :D *rofl*
     
  14. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ahjo, Volksschule war das. Bin dadrauf gekommen, weil bei der "Rütli-Schule" (die wohl bekannteste Hauptschule Deutschlands:rolleyes: ) am Eingang Oberschule und dahinter in Klammern Hauptschule steht.:confused:
    Nunja, man muss ja nicht alles verstehen... Aber zurück zum Thema:

    Du stellst die III Stufe schlechter da, als die zweite. Wenn die Jungs und Mädels dort einander runtermachen, wie sollen die denn ansich noch was lernen?! Also, wenn du die Möglichkeit hast, da hin zu gehen, dann tu es doch einfach. Egal was die anderen dazu sagen. Ich schätze mal, dass noch nen paar andere IIIer aufsteigen wollen, so dass du nicht mehr der Einzige bist.
    Und glaub mir, das "Runtermachen" tut nicht so weh, als wenn du später in deinem Leben dir sagst: "Man, hätte ich das doch gemacht..."

    @Babu: Klar, ich widersprech dir nicht, aber er hat ja noch keine Lehrstelle, sonst würd er hier das ja nicht schreiben.
    Und die sogenannten "Parker" sind in meinen Augen selbst schuld. Ist doch schön, wenn sie nicht in die Arbeitswelt gehen. Dann bekommen sie Geld von ihren Eltern und feuern es in die Wirtschaft, anstatt arbeitlos gemeldet zu sein und vom Staat dann noch Leistungen zu verlangen.
    Wenn ich da an meine Schulzeit zurückdenke, wir hatten da einen Berufsberater, der vorher 17 Semester Philosophie studiert hatte. Etwas paradox, dass man danach Berufsberater wird, aber nungut. Auf jedenfall werden diese Menschen entweder irgendwann doch nochmal ihre Chance bekommen oder eine Tätigkeit ausüben, für die sie letztendlich überqualifiziert sind.
    Und schon gerade jemand, der sich wirklich bemüt und nicht einfach nur da "rumhängt".
    Deswegen meine Meinung, wenn man das Glück hat eine Lehrstelle zu bekommen, dann zugreifen und sich dann aber auf jedenfall weiterbilden. Informatiker wäre auf jedenfall schonmal der richtige Weg. Zumal man dann ja auch letztenendes sechs Jahre Berufserfahrung hat. Das sollte man auch nicht vergessen.
    Wenn man nichts bekommt, dann eine höhere Bildung erlangen und es weiter versuchen! Man kann dann ja Später noch in dem gleichen Arbeitsumfeld weiterarbeiten.
    Oder man macht einfach mal nen längeres Praktika. So zwei, drei Monate direkt nach der Schule - wenn sich das einrichten lässt. Damit hat man seine Chancen auch schonmal gesteigert.
     
  15. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hmm...
    Ich stell mir das so vor: Da bewirbt sich jemand in der 8. Klasse anstatt in der 9. Für sich betrachtet, bewirbt sich so jemand zwar "allein" unter 8. Klässlern und ist somit 1 Jahr früher dran. Dafür bewirbt er sich jedoch mit Hunderten 9.-Klässlern, die sich ganz regulär bewerben. Ist somit sogar noch "on top" zu den Hunderten und muß doch sowieso herausfallen, da noch zu weit weg vom Schulabschluß. Wo ist da der Vorteil? Was habe ich übersehen?
    Gruß-DOMMY
     
  16. SIRIUSunit

    SIRIUSunit Kbyte

    Schulabschluss? Wir müssen keinen in der Schweiz machen: Wenn man durch ist mit den 3 Oberstufen, kann man "gehen", ohne noch Tests usw. zu machen... *ätschi pätschi* :baeh:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Datum.
    Er bewirbt sich doch dann für das übernächste Jahr. Und ist damit zwar vielleicht der Erste, aber wenn er Pech hat, wird er in der Zwischenzeit in Vergessenheit geraten.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ DOMMY
    Klar kann man sich mit der Masse aus der neunten Klasse bewerben, dann fällt man aber schon wegen Dummheit durch das Sieb.

    Man kann seine Bewerbung aber auch strategisch richtig steuern, mit einem Jahr vorher meine ich nicht unbedingt 12 Monate vor den anderen, sonder eventuell zu Beginn des letzten Schuljahres. Eventuell auch eher, kommt auf den Betrieb und den Beruf an. Vielleicht kann ich auch schon mal in den Ferien dort jobben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich aus der Masse abzuheben.

    Man kann allerdings auch sagen, das lohnt alles nicht, ich finde sowieso nichts, dafür ist das Arbeitsamt zuständig, ich sitze lieber zu Hause und spiele an der Spielestation und schimpfe hinterher auf die Gesellschaft. Jeder muss das für ihn richtige tun.
     
  19. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo EBehrmann,

    zum 1. Abschnitt: Als "Dummheit" interpretieren Arbeitgeber schlechte Zeugnisse, schlampige Bewerbungsunterlagen, mit Fehlern durchsetzte Anschreiben, etc. Da Lehrstellen nicht irgendwann, sondern üblicherweise zum Ende eines Schuljahrs frei werden, macht eine Bewerbung mit der Masse durchaus Sinn, wenn man seine Bewerbung entsprechend "aufmacht" und durch gute Noten/Leistungen glänzen kann. Gerade dann hebt man sich von der Masse ab. Eine Bewerbung mittendrin, wenn eh keine Lehrstellen zu besetzen sind, könnte auch irgendwo liegen bleiben und beim nächsten Ansturm schlicht vergessen werden.

    zum 2. Abschnitt: s.o.

    zum 3. Abschnitt: Diese Denke ist mir persönlich so fern, wie der Mars von der Erde. Aber Du meintest wahrscheinlich ja auch nicht mich.

    Gruß-DOMMY
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nein Dommy, ich meinte dich nicht, ich kann dich nicht meinen, weil ich dich nicht kenne. Darum habe ich auch "man" und nicht Dommy geschrieben.

    Natürlich wird man auch nicht als dumm abgestempelt, weil man sich mit der Masse bewirbt. Diese Aussage kommt, weil du geschrieben hast
    Aber soll halt jeder machen, wie er denkt. Ich habe nur geschrieben, womit meine Kinder Erfolg hatten, ist mit Sicherheit nicht die ultimative Lösung und trifft mit Sicherheit auch nicht auf jeden zu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page