1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher-Problem unter MS-Dos

Discussion in 'Smalltalk' started by Adler313, May 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adler313

    Adler313 Byte

    Hallo, ich habe hier zwei sehr alte rechner aus meiner früheren Firma, einen Server mit MS-Dos und dann noch einen Clienten mit Windows 98 drauf.

    Nun mein Problem - ich müsste, weil ich noch ein paar wichtige informationen von früher brauche mein altes Buchhaltungsprogramm (KHK Classic) nochmal zum laufen bringen, das Programm birngt jedoch jedesmal wenn ich es starte folgende Fehrlermeldung: "Der verfügbare freie Hauptspeicher ist nicht ausreichend! Statt der benötigten 560 kB stehen nur 463.4 kB zur Verfügung. Entfernen Sie ggf. speicherresident geladene Programme."

    Was kann ich nun tun, um das ganze irgendwie nochmal "zum Leben zu erwecken" :rolleyes: ?!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es ein 6er DOS ist, sollte das Programm "memmaker" dabei sein.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was läuft denn da alles dass nur so wenig unterer Speicher frei ist?

    Hast du schon alles was geht mit lh und devicehigh in den Erweiterungs-Speicher gepackt?
     
  4. Adler313

    Adler313 Byte

    @TheD0CT0R: Nein hab ich noch nicht gemacht, würde es auch gene machen, aber leider weis ich nicht wie - ich hab absolut sogut wie 0 Ahnung von Dos :( .

    @kalweit: Ich denke es müsste noch ne ältere Version sein, aber selbst da bin ich mir net so ganz sicher :D.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann lass dir vom memmaker helfen.


    ver hilft weiter. ;)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    poste doch mal config.sys und autoexec.bat
     
  7. Adler313

    Adler313 Byte

    Also MS-Dos Version ist 6.20

    Memmaker hab ich garade mal drüberlaufen lassen mit dem Ergebnis, dass ich nun zwar warscheinlich genügend Hauptspeicher, dafür aber zu wenig "extendeded memory" habe :D .

    Wenn ich jetzt den Server hochfahre bekomme ich die Meldung: "Insufficient memory to run NetWare 386 (requires at least 3 megabytes of extended memory)"
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann poste mal ein paar technische Daten und den aktuellen Stand (siehe Scasi #6)...
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieviel RAM hat die Kiste denn insgesamt?

    Läuft jetzt wenigstens die Software wegen der du den unteren Speicher frei haben wolltest?
     
  10. Adler313

    Adler313 Byte

    Nein tut sie leider nicht - "NetWare 386" ist die Software, die ich eigentlich bräuchte (bevor ich memmaker ausgeführt hatte, ist die immer auf dem Server beim booten mit gestartet, jedoch kam wenn ich von meinem Clienten drauf zugreifen wollte eben die Meldung mit dem fehlenden Hauptspeicher und nun ist es wie ich ja schon geschrieben hatte so, dass das Programm auf dem Server garnich erst startet).

    Wieviel Ram die Kiste (anders kann man zu dem uraltteil wohl wirklich nicht mehr sagen :D ) hat weis ich nicht

    config.sys:

    DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
    DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM I=B000-B7FF
    buffers=30.0
    files=20
    DOS=UMB
    LASTDRIVE=E
    FCBS=4,0
    DEVICEHIGH /L:1,8400 =C:\CDPRO\VIDE\CDD.SYS /D:MSCD000

    autoexec.bat:

    @ECHO OFF
    LH /L:2,56224 C:\TOOLKIT\GUARD /COPY=FLOPPY /WRITE=NO
    LH /L:,32096 C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MSCD00 /M:8 /L:E
    PROMPT $p$g
    PATH c:\DOS;C:\server.312
    :BEGIN_SERVER
    C:
    cd\
    cd SERVER.312
    SERVER
    :END_SERVER
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wird bei jedem Start hochgezählt. ;)

    Setz da mal testweise ein rem davor.
     
  12. Adler313

    Adler313 Byte

    Also rem hat keine Veränderung gebracht, Ram (ich denke mal mit "Based Memory" sollte das gemeint sein) ist 640K
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit RAM meinte ich die Gesamtgröße des physikalisch im Rechner vorhandenen Arbeitsspeichers. Eben das was das BIOS bei jedem Boot hochzählt.

    Die 640 KByte "Base" hat jedes DOS-System, das zählt nämlich in zwei Klassen. 0 - 640 KByte ist Base, alles darüber Extended. Genau diese Einteilung ist ja das Problem, trotz massenweise Megabyte kann man "zu wenig" RAM haben, nämlich dann wenn wie bei dir von den unteren 640 schon zu viel belegt ist.
     
  14. Adler313

    Adler313 Byte

    Also gut, gesamt müssten dann 65536K sein.
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Gib mal unter DOS den Befehl

    mem /c /p


    ein.Dann wird dir angezeigt, welcher Prozess wieviel Speicher belegt; und man kann kalkulieren.
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sind das in #10 die von memmaker "optimierten" config.sys und autoexec.bat? falls ja, poste mal die ursprünglichen!

    > DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM I=B000-B7FF

    ein NOEMS vor RAM kann schon mal nicht schaden
     
  17. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Leite die Ausgabe des Befehls

    mem /c

    so in eine Datei um; und poste das Ergebnis :

    mem /c> c:\memory.txt
     
  18. Adler313

    Adler313 Byte

    @Scasi: Das NOEMS vor RAM hat nix gebracht, die Dateien die ich gepostet hab sind die mit memmaker optimierten - wo kann ich die ursprünglichen finden?

    @buddy2002: Das mit dem Umleiten in ne Datei ist ansich ne recht gute Idee (Abtippen - hab ich gerad probiert - klappt net alzu toll :D) nur ist das Problem, dass die Datei auf dem Rechner im Prenzip "gefangen" ist - denn leider ist da noch kein CD-Brenner drin und auf Diskette kopieren bringt auch nix, denn mein neur PC mit dem ich hier online bin hat schon gar kein Diskettenlaufwerk mehr drin.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die alten Dateien wurden von memmaker mit der Endung bak (oder dos :grübel: ) gesichert
     
  20. Adler313

    Adler313 Byte

    Also die richtige Endung ist bak :D.

    config.sys:

    files=20
    DEVICE=C:\CDPRO\VIDE-CDD.SYS /D:MSCD001

    autoexec.bat:

    @ECHO OFF
    PROMPT $p$g
    PATH c:\DOS;C:\server.312
    goto end_server
    :BEGIN_SERVER
    C:
    cd\
    cd SERVER.312
    SERVER
    :END_SERVER
    MCCDEX /D:MSCD001 /V
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page