1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher-Problem unter MS-Dos

Discussion in 'Smalltalk' started by Adler313, May 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich zu
    DOS=HIGH,UMB

    erweitern.

    Ansonsten sind kaum Verbesserungen möglich, es wird ja fast nichts geladen.

    Wenn nur Textbasierte und keine grafischen Anwendungen (z.B. Windows3.x) laufen, könnte man noch ein paar kB vom Videospeicher klauen.

    Wenn das CD-ROM nicht benötigt wird, mach ein REM davor:

    rem DEVICEHIGH /L:1,8400 =C:\CDPRO\VIDE\CDD.SYS /D:MSCD000
    rem LH /L:,32096 C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MSCD00 /M:8 /L:E

    Statt
    DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM I=B000-B7FF
    mal
    DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE noems I=B000-B7FF
    probieren.

    Das Ergebnis des Befehls MEM wäre schon hilfreich...

    Gruß, andreas

    PS: die Zusätze wie z.B. /L:1,8400 , welche memmaker fabriziert hat, sind manchmal nutzlos, wenn man nachträglich selber noch an den Einstellungen herumeditiert.
    Sie beschreiben im Prinzip, in welchen Teil des hohen Speichers die Programmteile verlagert werden (1 oder 2) und wieviel Platz dafür nötig ist (hier 8400 Byte).
     
  2. Adler313

    Adler313 Byte

    Also die REM's hab ich reingesetzt, aber funktionieren tuts immernoch nicht.

    Und ich häng hier mal einen "Screenshot" der Ausgabe von mem /c /p an.
     

    Attached Files:

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    XMS = Extended Memory

    da in Deiner alten config.sys überhaupt keine Einträge zur Speicherverwaltung waren, kann es imho irgendwie nicht daran liegen! :nixwissen

    andere Idee: vielleicht weiß ja jemand, wo und in welcher Form "KHK Classic" Daten speichert - evt. kommt man ja unter einem aktuellen OS da ran ...
     
  4. Adler313

    Adler313 Byte

    Naja, irgendwo hast du schon Recht, aber es sollte doch nun möglich sein irgednwie noch etwas von dem XMS für das KHK freizugeben - nur mal so zur Erinnerung mir haben anfangs nur gerade mal 100 kB Hauptspeicher gefehlt, es sollte doch irgendwie möglich sein eine so lächerlich kleine Summe an Kb freizumachen :aua: .
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Die msdos.sys ist fehlerhaft.Die belegt viel zu viel konventionellen Speicher.

    Bei mir sind das nur 17K, aber nicht wie bei dir 65K.

    Schreib dir die mal neu mit

    sys c:
     
  6. Adler313

    Adler313 Byte

    Wie soll dass mit dem Neuschreiben der msdos.sys funktionieren :rolleyes: ?

    Wenn ich wie du sagst "sys c:" eingebe bekomme ich nur die Meldung "Aktuelles Laufwerk kann nicht angegeben werden" zurück.
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du mußt von einer Win 98 Bootdiskette aus booten und dann den Befehl eingeben.
     
  8. Adler313

    Adler313 Byte

    Bist du dir sicher mit der Win 98 Bootdiskette :rolleyes: ?

    Ich hab jetzt endlich meine Bootdiskette wiedergefunden :D und gerade probiert. Aber nun kommt die Meldung "Sie überschreiben Systemdateien von einer anderen MS-Dos- oder Windows-Version. Die installierten Systemdateien funktionieren nur mit der entsprechenden Windows-Version. Möchten Sie fortfahren (J/N)?"


    Nun ist natürlich die Frage, kann man das getrost ignorieren, oder läuft man da dann Gefahr, dass es danach wirklich nichtmerhr läuft :D ?
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  10. Adler313

    Adler313 Byte

    Also leider können wir das Lösen meines Problems hier erstmal vergessen, denn mein Server hat soeben das Zeitliche gesegnet :( .

    Ich hatte den PC noch mit der Win 98 Bootdiskette am Laufen, und jetzt, nachdem ich es geschafft hab mir eine Dos-Bootdiskette zu erstellen hab ich den PC einfach ausgeschaltet, die Disketten getauscht und wollte ihn wieder einschalten mit dem Ergebnis, dass sich nichts merh tut - der PC ist absolut tot, es ist kein Geräusch mehr zu vernehmen, keine LED leuchtet oder sonst was. Ich vermute, das wohl das Netzteil kaputt ist, mal sehen, ich hab noch 2 andere alte PC's, vielleicht kann ich die Festplatt in eine anderen reinbauen und es dann nochmal probieren, aber ansonsten ist es wohl im Moment so ne Schicksalsfügung, dass ich meine Daten wohl einfach nicht mehr haben soll :aua: .
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Vielleicht läuft dein Programm ja auch in Dosbox. Also Dosbox installieren, das Programm in Dosbox installieren und die Daten-Dateien dazukopieren.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der DOS-Box hat man meist keinen Zugriff auf Hardware wie Netzwerkkarten und wenn auf der Kiste noch DOS lief, dann wird wohl ein "höheres" System mitsamt DOS-Box kaum zum Laufen zu bewegen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page