1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Flatrate

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Arcorbesteller, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Ist ein Rechenexempel.....
     
  2. isnogut

    isnogut Byte

    Eigentlich schreib ich keine Antwort, sondern nur einen weiteren Beitrag.

    Ich weiß noch nicht, welche Erfahrungen ich mit Arcor haben werde, aber die Hotline-Probleme kenne ich bereits. (Heute 4x bis zu 40 Minuten versucht...!)
    Ich bin dämlicherweise auf Arcor-Drücker reingefallen, d.h. ich hab Anfang April den Vertrag für 1 Jahr Laufzeit unterschrieben (ISDN + DSL-Flat) und deren Versicherungen geglaubt, dass der Vertrag erst nach telefonischer Bestätigung meinerseits (weil ich vorher Kündigungsfristen etc. checken wollte) raus geht - haha (selber schuld, wenn man so blöd ist) :o .

    Als ich dann unverhoffterweise Mitte Mai plötzlich einen freundlichen Brief von Arcor erhielt (Begrüßung als Neukunde, geplante Umstellung ab 20.06.), habe ich panisch schriftlich (und per Fax) mitgeteilt, dass dies zu früh sei etc. Eine Antwort kam nicht, aber dafür heute ein Brief, dass die Umstellung am 08.06. erfolgt. Klasse, eigentlich schneller als angekündigt, aber ...

    Tja, und jetzt sitz ich in der Tinte, von T-Com hab ich heute die Kündigungsbestätigung erhalten, ab Sonntag bin ich eine Woche nicht zu Hause, der Ehegatte kann die erforderlichen Einstellungen wegen (Computer-)technischer absoluter Unfähigkeit nicht vornehmen, braucht aber unbedingt das Internet, und die Hotline ... - das Thema ist ja hinlänglich bekannt.

    Am liebsten würde ich wieder raus aus dem Vertrag (nach gründlicher Prüfung glaube ich, wir kommen damit eher schlechter weg als mit T-Com und 1&1), aber das kann ich mir wohl abschminken.

    Grüße von der verzweifelten, phasenweise äußerst dämlichen :aua: isnogutine
     
  3. Also hebi ich kann nich verstehen was du hast, Arcor ist ganz in Ordnung.
    Ich war von der B********en Telekom Komplet zu Arcor Gewechselt und kann soviel Telefonieren wie ich will, und habe zum Preis von T-Kom DSL1000/128 Arcor DSL3000/384.
    Hatte es vor Jahresende 04 Bestellt und nach einigem warten hab ich dan meinen neuen Anschluss von Arcor bekommen.
    Ich kann Arcor nur Empfehlen, jeder neue Kunde bei Arcor hilft ein wenig die Deutsche Wirtschaft anzukurbeln, daran sollte mann auch denken.
    Im gegensatz zur telekom die Menschen aus Profit Gier Arbeitslos macht.
     
  4. Wenn in D Land nochmal die ****s an die Macht kommen ( NPD ) ist die Telekom der erste Verein der die Hand hochhebt, winkt und rufen tut ; Hallo Zwangsarbeiter hierher hierher ; den an Zwangsarbeit kann die Telekom nochwas hinzuverdienen weil die es sich dann erlauben können nochmehr Angestellte aus Gründen der Gewinnsucht zu Entlassen. :aua:
     
  5. Bossbick

    Bossbick Byte

    Ist super kann es dir nur emfehlen

    Gruß Bossbick
     
  6. UKW

    UKW Megabyte

    Bei Arcor sehe ich das Problem dass sie in Sachen VoIP (Telefon-Flat usw.) rückständige Hinterwäldner sind die weiter aggressiv ihre veraltete ISDN-Technik in den Markt drücken.

    UKW
     
  7. seppl23

    seppl23 Kbyte

    :bse:

    Hallo,

    ich habe mir aufgrund eines Anrufes aus einem Callcenter das Gesamtpaket Arcor-DSL2000,Flat,Telefonflat und ISDN zum Gesmatpreis von rund 60 € bestellt. Mit nem W-Lan-Router.
    Das war im November 2004. Danach kam die Auftragsbestätigung auf der ein DSL-Modem statt W-LAN-Router aufgeführt war. Hab also angerufen und mir wurde zugesagt, dass ich das bestellte Gerät bekomme, allerdings müsste ich einen neuen Auftrag unterschreiben. Hab ich gemacht und von da an ging´s los. Erstmal passierte nix. Dann sagte man mir, nach stundenlangem Versuchen einen Mitarbeiter an die Strippe zu bekommen, dass mein Auftrag seitens Arcor storniert wurde da man mir innerhalb von drei Wochen keinen Anschluß zur Verfügungg stellen könne.
    Das war im Februar 05. Man sagte mir zu, noch einmal nachzuforschen. Ich habe daraufhin eine Kopie meines Auftrages an Arcor gefaxt und mir dann wiedermal telefonisch bestätigen lassen, dass das Fax eingegangen ist. Danach tat sich wieder nix und auf erneute Anfrage erklärte man mir, dass mein Auftrag nun am Ende der Liste stünde und ich mich noch gedulden muss.
    Ich hatte mittlerweile einen richtigen Hals. Im April bekam ich dann ein Schreiben, worin man mich unterrichtete, dass eine Freischaltung meiner gewählten Komponenten in der Woche um den 23.5. geplant sei. Ausserdem bekäme ich pro Woche Verzögerung 5€ gutgeschrieben. Kurz darauf kamen auch die Gerätschaften mit der Post an.
    Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich mittlerweile immer noch nicht freigeschaltet bin. Und das nach einem halben Jahr. Ich kann nur jedem empfehlen, sich einen anderen Provider zu nehmen, ich jedenfalls werde noch bis Mitte Juni warten und übergebe die Sache dann meinem Rechtsbeistand.

    Gruß
     
  8. Gismo01

    Gismo01 Byte

    Hallo,

    eigendlich kann ich euch ja nicht verstehen.
    Wir haben selber ARCOR bestellt und nach 3 Wochen war der Anschluss seitens ARCOR vorhanden.
    Klar ist die Wartezeit, von einigen länger als von anderen. Ein Bekannter bekommt am 8.6 ARCOR geschaltet, bei Ihm hat es 2 Monate gedauert, ist Ihm aber egal das es so lange gedauert hat.

    Trotz der "Wartezeiten" kann ich jedem ARCOR nur empfehlen, es ist definitiv günstiger als die T-COM, bei uns waren es bis zu 40 Euro im Monat.
     
  9. seppl23

    seppl23 Kbyte

    Also drei Wochen is ja nun überhaupt kein Ding. Aber ich warte mittlerweile seit 16.11.04 auf meinen Arcor-Anschluss. Das ist ja wohl ein bisschen heftig. :aua: Hab auch keine Bock mehr bei der Vertröster-Hotline anzurufen. Wenn die Telecom nicht so schweineteuer im Bezug auf Internet und Telefon wäre, hätte ich mir diesen Scheiss gar nicht antun müssen.

    Gibt es die Möglichkeit, wenn die Auftragsbestätigung und die Geräte eingetroffen sind, den ganzen Mist rückgängig zu machen.

    Hat das schonmal jemand hier im Forum gemacht?
     
  10. Gismo01

    Gismo01 Byte

    Hallo,

    das mit dem Rückgängig machen ist nicht so einfach.
    Also du hast es bestellt, die Hardware bekommen und was haben sie dir als Anschalttermin genannt?
    Und wenn ich dich so richtig verstanden haben, Telefonierst du noch immer über T-COM?!?
     
  11. seppl23

    seppl23 Kbyte

    Hallo,

    ich habe alles am 16.11.04 gebucht und innerhalb der letzten drei Wochen die Hardware geschickt bekommen. Habe allerdings alles schonmal zu begutachten ausgepackt.
    Zur Zeit teefoniere ich immer noch über die Telekom. Internet hab ich ja auch noch bei der TCom.

    Arcor hat mir ein Schreiben geschickt, in dem man mir mitteilte, dass man versuchen würde mich zum 23.05.05 freizuschalten. Wenn´s nicht klappt, bekomme ich ab 1.6. für die erste Woche ohne Arcor 10€ und für jede weiter Woche 5€ "Entschädigung" gutgeschrieben.
    Aber nur bis 60€, dann ist Schluß.

    Sollte ich mich jetzt noch weiter in Geduld üben??

    Wäre ja eigentlich nicht so tragisch, da ich ja ins Internet komme. Aber ich zahle beim rosa Riesen fast 100€ monatlich für I-Net u. Telefon und bei Arcor dann für alles zusammen 60€. Das geht mir mit der Zeit ins Geld.


    Gruß
     
  12. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    So, mittlerweile bin ich auch erfolgreich auf Arcor umgestellt worden. Die Anschaltung erfolgte mit ca. 3-wöchiger Verspätung, so dass ich eine Gutschrift über 20 EUR bekommen habe.

    Ein kleines Minus war auch, dass ich die DSL Zugangsdaten erst einen Tag nach der Anschaltung per Post bekommen habe, das find ich mal reichlich knapp :bse: Naja, konnte sie telefonisch erfragen, war also kein echtes Problem.

    Die Anschaltung erfolgte irgendwann vormittags und dauerte ca 1 Stunde, in der Zeit waren Telefon und DSL (kommentarlos) tot. Die Benachrichtigung über die erfolgreiche Umstellung seitens Arcor kam erst Tage später.

    Meine alte Hardware läuft ohne Probleme auch mit Arcor, d. h. Telekom-NTBA, Telekom Splitter und Modem-Router Zyxel Prestige 650H...Abgesehen davon, dass ich keine Lust auf Umbauarbeiten hatte, ist der Telekom NTBA besser, weil er im Gegensatz zum NTSplit von Arcor keine zusätzliche 220V Versorgung benötigt.

    So, jetzt telefoniere ich mittlerweile flat, was ich als sehr angenehm empfinde, weil ich überhaupt nicht mehr nachdenken muss, welche Vor-Vorwahl ich nehmen soll und ob ich nicht lieber noch bis 21 Uhr mit meinem Telefonat warten soll.

    Leider habe ich mittlerweile ein Problem mit DSL: Eigentlich sollte ich 'ne 2MBit Anbindung haben, de facto bewegen sich meine Download-Raten zwischen 7 (!) und 38 kByte. Lt. Störungshotline ist sowohl die Leitung, als auch der Verteiler / Port ok. Man versprach mir eine Besserung innerhalb von 24 Stunden, aber das Problem besteht auch nach 72 Stunden noch weiter. Muss ich wohl weiter nachhaken.

    Ach ja, noch ein Minus: Bei den Zugangsdaten für DSL wurden mir die IPs für die DNS Server nicht mitgeteilt, Auskunft der Hotline auf Nachfrage : "Ähhhhhh, das brauchen sie nicht!". Leichte Fehleinschätzung, denn ohne Angabe der DNS Server im Router funktionierte die Namensauflösung einiger Domains nicht.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, ob sie mein Geschwindigkeitsproblem in den Griff kriegen...
     
  13. athlon2001

    athlon2001 Kbyte

    Das stimmt nicht, mein NTSplit braucht auch keinen Strom.

    Die stehen im Leitfaden, den man (eigentlich) mit der Hardware bekommt.

    So...nach zwei Widersprüchen will ich Dir jetzt auch mal zustimmen. Ich habe die Zugangsdaten auch erst nach der Umstellung bekommen, habe sie aber - wie Du auch - telefonisch erfragen können.

    Zu Deinen Geschwindigkeitsproblemen kann ich nicht viel sagen, aber es könnte doch sein, dass die alte Hardware doch nicht so unproblematisch läuft, wie Du schreibst. Ich habe jedenfalls das Arcor-Modem genommen und bekomme auch die 3 MBit, die ich bezahle...
     
  14. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    OK, hätte ich wohl besser mal in die Anleitung von dem Teil geschaut :rolleyes:

    Leitfaden? :confused:

    Auf den Gedanken bin ich auch gekommen, also hab' ich gestern Abend den NTSplit angeschlossen und auch das Original-Arcor Modem, hat leider keine Besserung gebracht. Am Montag hatte ich schon einen Rechner komplett neu aufgesetzt (WinME), das war's aber auch nicht...Bleibt eigentlich nur die Leitung / Verteiler / Port, oder fällt Dir noch was ein?

    Edit 2005-06-09:
    Gestern nochmal mit Störungshotline telefoniert, angeblich ist der HVT (Hauptverteiler) überlastet, der Ausbau aber schon beantragt. Na, dann kann es sich ja nur noch um ein paar lächerliche Wochen handeln :-(
     
  15. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    das basteln bringt da nix. Die Leitung ist vermutlich von Arcor bei der T-COM gemietet. Das DSL wird per Software geschaltet und eingemessen (autom.), der Limiter wurde offensichtlich auf "T-DSL light / DSL 384" gesetzt (Softwarefehler bei der T-COM).
    Das muss nun in Handarbeit korrigiert werden, dauert bei T-COM Kunden (auch 1&1) max. 24 Stunden. Bei gemieteten Arcor-Leitungen entsprechend länger.. T-COM eigene Kunden haben vorrang.

    UKW
     
  16. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Jetzt muß ich auch mal meine Story zum Besten geben:

    Ich war lange ein relativ zufriedener Kunde der T. Als nach 1,5 Jahren (!) die Sache endlich lief, war zumindest technisch nix mehr zu meckern. Die Kosten allerdings...

    Als ich dann für eine Freundin einen Telefon- und Internetanschluß recherchierte, mußte ich feststellen, dass Arcor am günstigsten war. Da habe ich natürlich das T-Schiff mit fliegenden Fahnen verlassen. Das war vor 1,5 Jahren. Ersparte mir monatlich rund 20 Euro.

    Inzwischen habe ich eine Flat mit 3000er Geschwindigkeit und eine Telefonflat. Brachte mir nochmals 20 Euro Ersparnis trotz mehr Geschwindigkeit. Technisch hatte ich nie probs. Service? Nie gebraucht. Klappte alles reibungslos. Ich muß allerdings zugeben, dass ich immer das Glück hatte, zu einem Zeitpunkt Provider oder Tarif gewechselt zu haben, als der Run noch nicht war. Danach hörte ich viel von Überlastung und Wartezeiten.

    Ich bin megazufrieden!!! Arcor wird sich auch immer wieder etwas Günstigeres einfallen lassen, um T und co. Konkurrenz machen zu können. Bisher waren sie immer die günstigsten.

    1 und 1 scheint zwar günstig, setzt aber auf T auf, was die Sache nicht besser/günstiger macht.

    Mein Tipp: noch mehr Baldrian. Den Hipe bei Arcor aussitzen und wenn es dann endlich geklappt hat: erleichtert lächeln! Es lohnt sich allemal! Den nächsten günstigen Tarif bei Arcor abwarten und wieder über die Deppen lächeln, die noch an T - direkt oder indirekt - gebunden sind.

    mega **gg**
     
  17. Hallo Leute- hier meine Arcor-Story

    Anfang Januar bestelle ich Arcor ISDN/DSL und FLAT
    Man versichert mir max 6 Wochen Wartezeit (ich frage mehrmals nach)

    Nach zwei Monaten - Nichts. Ich rufe an. Arcor hat die Klamotten nicht mal an die T-Com weitergeleitet.

    Ich rufe nach drei Monaten an. Ja. Die T-COM ist schuld.

    Ich rufe im April an. Nichts. Die T-Com ist schuld.

    Ich rufe im Mai an. Nichts. Die T-Com ist schuld.

    Ich rufe im Juni an. Nichts. Die T-Com ist schuld.

    In der Zwischenzeit habe ich die Hardware und Zugangsklamotten bekommen- alles Hinhaltetaktik.

    Und das beste ist- wenn man sich informiert: Nicht die Telekom ist schuld. Einzig Arcor. Die haben bestimmte Summenfreischaltungsverträge mit der Telekom und geben die Klamotten nicht weiter. Die Telekom braucht für einen DSL_Anschuss max. 2 Wochen. Und das lässt sich beweisen. Arcor dagegen kommt mit der Menge von Bestellungen nicht nach. Die verarschen die Leute. Ich habe mittlerweile einen Schaden von über 200 € weil ich 4 Monate zu lange auf meinen Anschluss warte und ständig ins Internet muss. Das ist Betrug. Und das Beste ist. Eine Freischaltung ist immer noch nicht in Sicht. Nach einem Halben Jahr auch noch nicht. Jetzt mache ich das anders. Ich bestelle über die DTAG DSL und gehe zu 1&1. Incl ISDN und DSL macht das dann 47 €. Hätte ich das im Januar gemacht, würde ich 150 Euro reicher sein.

    ARCOR bringt es nicht!!!
     
  18. isnogut

    isnogut Byte

    Jetzt weiß ich es - alles ging ohne Probleme über die Bühne :D !

    Bei mir kam somit die Umstellung sogar beinahe 2 Wochen vor dem angekündigten Termin. D.h. von Vertragsabschluss bei der Drückerfirma bis zur Umschaltung lagen etwas über 2 Monate. Warum es bei Anderen so viele Probleme gibt, verstehe ich nicht.

    Gruß
    isnogut
     
  19. seppl23

    seppl23 Kbyte

    So nun hilft mittlerweile auch literweise Baldrian nicht mehr. Diese Pennerbude von ARCOR hat mir meine Freischaltung in der Woche von 23.5.05 in Aussicht gestellt. Hab ja auch fein die Füsse stillgehalten. Aber nix im Briefkasten.
    Heute guck ich mal auf der Arcor-Seite nach dem Stand der Bearbeitung und da haben diese Betrüger einfach den Termin vom 23.05 auf 23.06 verlängert. Nun bin ich mal gespannt, ob sie es schaffen. Diese Vertrösterkagge und die versprochene "finanzielle Entschädigung" können die sich so langsam in die Haare schmieren.

    Da ich ein leidenschaftlicher Online-Zocker bin, habe ich natürlich Interesse an einer schnellen Leitung. Aber eins weiss ich, Arcor kann mich beim nächsten Providerwechsel nicht mehr als Kunden gewinnen.

    Ich bin bestimmt das einzige Arcor-Opfer, dass seit November 2004 auf die Freischaltung wartet. Meine Schwägerin, die zwei Querstraßen weiter wohnt, hat im Dezember 04 den gleichen Tarif gebucht und ist seit Mitte Februar mit Arcor online.

    Gruß
     
  20. Memento81

    Memento81 ROM

    hallo, hattest du vielleicht vorher einen Anschluss bei der Telekom, der eine Kündigungsfrist hatte? Dann kann es etwas dauern, wenn Arcor erst nach Ablauf der Frist kündigen kann. Einzelfälle gibt es leider immer wieder, bei mir hat die umstellung auch etwas gedauert, weil ich meinen Anschluss bei der Telekom leider selber gekündigt habe und die die Telefonnummer mit gelöscht haben, dann hat Arcor versucht über die Nummer eine Leitung zu bekommen und die Telekom meinte dann immer die Nummer gibts nichtmehr und haben die umstellung abgelehnt, die ham sich einfach dumm gestellt. Und da die Telekom sich ein paar Wochen zeit lassen darf, kann es etwas dauern bis Arcor es endlich schafft die Leitung zu kriegen. Ich habe seit dem keine Probleme mehr gehabt, die ich auch nicht gehabt hätte wenn ich erste Telekom gekündigt hätte und dann Arcor beauftragt hätte. Soweit ist Arcor echt spitze, super Geschwindigkeit, sehr gute Pings und die besten Preise momentan. Und wenn man mal ein paar Wochen nicht zocken kann ist das doch kein Beinbruch, man kann sich ja auch anders beschäftigen.
    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page