1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor: ständige Verbindungsabbrüche

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by KWYJIBO, Mar 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Hallo!

    In einem vorigen Post habe ich bereits beschrieben, dass ich seit kurzer Zeit einen neuen Arcor 6000 DSL Anschluss habe. Nach nun 5 Tagen stellt sich bei mir ein wenig Ernüchterung ein, da das Internet nicht wirklich rund läuft.

    Ich habe die Arcor-Easy Box A400 (Kabel) und alles auch soweit richtig angeschlossen. Das Problem ist jedoch nicht die Geschwindigkeit (laut Speed Test absolut ok) sondern eine konstante Verbindung. Ich habe permanente Verbindungsabbrüche, sprich Seitenaufbau bricht ab, Streams stoppen und laden nicht neu, Downloads schwanken erheblich, Verbindungsabrisse bei Online Spielen etc....

    Diese Verbindungsabbrüche sind nur sehr kurzweilig, sprich nach ca. 2 Sekunden gehts weiter, allerdings führt dies bei vielen Anwedungen zu einem Komplettverlust der Verbindung (Online Spiele, Stream-Videos etc.). Dabei blinken an der Box die Lampen "lan" und "internet", sprich leuchten nicht konstant, wie ich eigentlich annehmen würde.

    Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Habe eher negative Erfahrungen mit Kundenhotlines, deswegen scheue ich mich noch bei Arcor mal anzurufen... Kann es irgendwie an der PC Konfiguration liegen (Windows Vista)? Über Antworten würde ich mich freuen,

    mfg KWYJIBO
     
    Last edited: Mar 29, 2009
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... was sagt denn arcor dazu ?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Ein solcher Fehler liegt bei mir nicht vor, also keiner mit der ID 4266, dafür aber diverse andere die sich auf "dhcp-Client" beziehen, verdächtigerweise sind diese Fehler in Massen - bzw. überhaupt erst - vorhanden, seit mein Arcor DSL Anschluss ans Netz gegangen ist, seit dem 26.03.09:

    "Warnung - 26.03.09 .......... - Dhcp-Client - 1003 - Keine"

    Zur Beschreibung steht unten:

    "Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0022155A694B zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten:
    Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen.. Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten."

    Direkt danach kommt in der Ergenisanzeige ebenso häufig die "Information":

    "DHcp-Client - 1103 - keine"

    Beschreibung:

    "Dem Computer wurde erfolgreich eine Netzwerkadresse zugeteilt. Eine Verbindung mit anderen Computern kann nun hergestellt werden."

    Ich werde daraus leider überhaupt nicht schlau, normal klingt es aber irgendwie nicht.... o_O

    Zur Beschreibung des Problems im Windows noch ne Ergänzung:
    Die Konektivitätsanzeige unten in der Taskleiste ist ja bei bestehender Internetverbindung blau, bestehend aus 2 monitoren und nem Weltball dazwischen. Bei diesen Verbindungsabbrüchen verschwindet der "Weltball" und teilweise son gelber Balken erscheint, das wechselt dann sobald es wieder geht zurück... dazwischen steht dann, wenn man über das Symbol geht wahlweise ein "Netzwerk privat", "Netzwerkidentifikation..." oder kein Netzwerk vorhanden oder so ähnlich

    Danke schon mal soweit für die Hilfe, jemand kann damit was anfangen...

    mfg KWYJIBO
     
    Last edited: Mar 29, 2009
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dhcp-Client - 1003 heißt, dass der PC seine IP (Internet Protokoll Adresse) von Router erhält. Dazu läuft unter Windows der DHCP-Client, der beim DHCP-Server des Routers die IP abholt. Das ganze passiert immer beim Start von Windows. Wenn es da noch keine Verbindung zum Router gibt oder der DHCP-Server im Router noch nicht bereit ist, kommt es zu dem DHCP-Fehler. Ist der PC mit dem Router per Kabel verbunden?
    Dann kannst du es mal austauschen.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast d bei deiner "Treiber-Installation" noch mal deine Arcor-Verbindungsdaten eingegeben?
    In diesem Fall würden sich wohl die Routereinwahl und eine Breitbandverbindung deines Computers um den Internetzugang streiten.
     
  7. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Zu 1.: Also das Kabel ist das von Arcor mitgelieferte, sieht aus wie ein Standart Ethernet Kabel halt (gelb). Habe jetzt leider kein Ersatzkabel da um da auszutesten

    Zu 2.: Mhhhhh also ich hatte vor dem Umzug eine Alice DSL 16000er Leitung in die ich mich per Benutzername einwählen musste, über Vista, nicht mit Alice-Software (ISDN mit Splitter und Modem halt). Jetzt habe ich ja nur noch die Box, was mich zuerst auch verwirrt hatte, weil ich gar nicht geschnallt hab, dass das anscheinend ein Router ist. Also die Alice Verbindung war noch auf dem Computer installiert als ich erstmals die Arcor-Buchse an den PC angeschlossen hab. Da mir wie gesagt nicht bewusst war, dass ich da einen Router vor mir hatte, war ich etwas "geschockt", dass ich direkt, ohne was zu tun, ohne Treiberinstallation etc., im Internet war und diese Verbindung mit "Alice DSL" (Name der alten Verbindung) bezeichnet war.

    Lange Rede kurzer Sinn, hab Comp. ausgemacht, nochmal abgestöpselt, Gestartet, die Alice Verbindung gelöscht (glaub ich zumindest), Kabel wieder angestöpselt und war wieder im Internet. Als es daraufhin wie beschrieben nicht richtig lief, habe ich noch die Arcor CD eingelegt, welche "kontkat" zu der Box aufgenommen hat und sie augenscheinlich konfiguriert hat (mit neustart der box). hat aber nix geholfen. hoffe aber die info hat weitergeholfen^^ schonmal vielen dank für die hilfe bisher!

    mfg KWYJIBO
     
  8. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Also ich habe jetzt mal (war sowieso nötig) formatiert und gehofft, dass damit evtl. auch die Internet Probleme verschwinden, sind sie aber nicht :(

    Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass die Verbindung im normalen Betrieb (surfen) "realtiv" stabil ist. Das Problem ist, dass unter Last die Leitung sofort zusammenbricht. Sobald ich etwas downloade, beginnt die Internet Leitung zu spinnen, ich kann jetzt nach der Formatierung nicht mal mehr Windows updaten, weil er die Updates ständig abbricht...

    Deutet das auf ein Kabel/Providerproblem hin?

    mfg KWYJIBO
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann es an der Easy Box liegen. Was hattest du denn vorher für einen Router/DSL-Modem oder hattest du nur eine geringere Bandbreite? Hat die Easy Box die neuste Firmware?
    Du kannst auch mal die Statusübersicht in der Routerkonfiguration aufrufen und einen Screenshot machen.
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo KWYJIBO,

    Du kannst zwar einiges vor Ort an Deinem Rechner testen, wenn das Problem bei der Leitung außerhalb liegt, dann kann es nur von Arcor aus getestet werden.

    Du kommst ins Internet, also ist davon auszugehen, dass die Kabel und Geräte richtig angeschlossen sind.
    Wie oben schon geschreiben wurde, sollte die Netzwerkkonfiguration so gestaltet sein, dass der Rechner die IP vom Router zugewiesen erhält.
    Nach Hörensagen soll dies mit der Arcor-CD fast ohne eigenens Zutun korrekt erfolgen bei Verwendung von Windows. (Ich habe hier zwar auch einen Arcoranschluß, allerdings Linuxrechner und daher keine eigenen Erfahrungen mit der Arcorsoftware).

    Was die Verbindungsabbrüche angeht, so hatte ich hier im letzten Jahr das gleiche Problem. Es lag an den Leitungen der Telekom - sie waren durch Anschluß eines Neubaugebietes ans Netz schlicht überlastet.
    Ein Downgrade meiner Leitung (zähneknirschend meinerseits) löste dann das Stabilitätsproblem.

    Langer Rede kurzer Sinn: Nimm Kontakt mit Arcor auf und lasse die Leitung von der technischen Abteilung dort prüfen. Die Hotline beauftragt die technische Abteilung, die dann bei Dir anruft.
    Die prüfen dann die Verbindung.

    MfG
    Rattiberta
     
  11. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    mhhh wär ja komisch wenn die box kaputt wär, müsste ja eigentlich neu sein, aber ist natürlich möglich...

    Ich hatte vorher Alice DSL 16000er Leitung mit nem Siemens Modem, weiß nicht genau wie das hieß, halt son schwarzes flaches Teil.

    Screenshot ist doch "Druck" Taste, richtig? Wo spiechert er das denn hin? Ist in den Routereinstellungen auch nix "sensbiles", also was man nicht unbedingt veröffentlichen sollte?

    mfg KWYJIBO
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Deinen Benutzernamen und Dein Passwort solltest Du nicht veröffentlichen. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  13. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Hab die zweite Antwort erst jetzt gelesen:

    Ja ok, dann werd ich mal bei Arcor anrufen. Merkwürdig ist nur, dass mein Vermieter, der hier im selbsen Haus wohnt und selber einen Arcor Anschluss hat, mir auch zu diesem Anbieter geraten hatte, weil er nie Probleme hätte. Weiß jetzt natürlich nicht seine Leitungskapazität :/

    Kann es auch an der hausinternen Verkabelung liegen? Frage das nur, weil die Vor-Vor-Mieter vor einigen Jahren hier wohl ein ziemliches Chaos hinterlassen hatten, die TV-Dose funktionierte auch erst nach technischer Hilfe meines Vermieters ("war ein Masse-Problem, war falsch verkabelt, wohl Experimente der Vomieter..."). Kann also die Leitung im Haus evtl. das Problem sein, bzw. explizit mein Anschluss oder müsste bei Kabelproblemen Telefon bzw. Internet gänzlich aussetzen?

    Danke für die Antworten!:bet:

    mfg KWYJIBO
     
  14. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Routereinstellungen:

    mfg KWYJIBO

    ps. bitte schnell sagen wenn ich da was gepostet hab, was ich besser nicht hätte posten sollen :P
     

    Attached Files:

  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    :nixwissen
    Bei uns war im Haus auch ein Nachbar betroffen. Vor Jahren hatten wir einen Totalausfall der Leitung (Telefon und Internet). Damals lag der Fehler allerdings bei uns. (Telefondose war verlegt worden und das Kabel lag in einer sehr flachen Rinne. Das Kabel war durch 20 Jahre draufrumlatschen durchgescheuert. Ups.)

    MfG
    Rattiberta

    PS: Ich kann beim Screenshot nix lesen, alles verschwommen. Die Forumssoftware schrumpft Bilder oftmals bis zur Unkenntlichkeit zusammen. :(
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider ist die Schrift auf dem Bild für mich nicht lesbar.
     
  17. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    ich krieg das blöde bild nicht größer :( hab nen screenshot gemacht und in paint kopiert und hochgeladen, aber über imageshack wirds auch nicht größer? wie kann ich das denn in normaler größe darstellen?

    mfg KWYJIBO
     
  18. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    [​IMG]

    hoffe das geht!
     
  19. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    alles im grünen bereich?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Neuste Firmware ist vorhanden.
    Die Bandbreite ist etwas besser als DSL6000, aber DSL16000 ist es lange noch nicht.
    Da wäre eine Rückstufung auf DSL6000 besser, wenn damit die Verbindungsqualität besser wird.
    Wie war denn die tatsächliche Bandbreite bei Alice DSL 16000?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page