1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Cooling?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gladiator66, May 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum begebt ihr ARCTIC-Fan}s nicht mal auf ARCTIC}s Homepage und "stöbert" mal da }rum...

    ... denn wenn mal ein wenig dort sucht findet man dieses hier ...die max. Kühlleistung muss bei einer AMD Athlon XP Palomino CPU spätestens bei 90°C Kerntemperatur zu Verfügung stehen ...

    Wenn mir dies ein Kühlerhersteller auf seiner Webseite oder techn. Unterlagen versucht begreiflich zu machen, da gibt}s nur eines ... die Kühler achtkantig .....

    Ein Urteil bzgl. etlicher Händler (67 Stck.) vs. ARCTIC ist leider noch nicht rechtskräftig.... es kommen "harte Zeiten" auf Arctic zu...

    Wenn auf dem Kühlerboden solche Rillen oder Riefen sichtbar sind, so spricht dies für die Fertigungsqualität .... und das ist ja nun schon seit etlichen Monaten so, ohne dass man auch nur in irgendeiner Form etwas verbessert.

    Andreas
     
  2. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Irrtum,preiswert und gut,er muß nur richtig installiert werden,habe xp1700,bei Raumtemperatur z.zt.22°,cpu40°,ohne Gehäuselüfter,die Rillen einmal leicht mit Wärmeleitpaste einschmieren,dann abwischen,ein Stecknadelkopf Leitpaste auf die Cpu,dann klappt es,keiner ist leiser(20dB)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bzgl. Wärmeleitpaste und Garantie/ Gewährleistung in Verbindung mit AMD sind deine Aussagen nicht ganz korrekt. Einsatz von Wärmeleitpaste betriftt nur die boxed-Varianten, da AMD da ein Pad zertifiziert und dafür die Garantie übernimmt. Bei der Tray-Variante ist der/ dein Händler Ansprechpartner.

    AMD}s Statement im Orginal an die Händler ist zu umfangreich um es hier rein zusetzen. Jedoch ist ein Auszug der Presseerklärung mit entsprechenden weitergehenden Ausführungen hier zu lesen http://www.dslteam.de/news171.html

    Andreas
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Der heißt jetzt aber BLADE XP nicht mehr EKL 1041 und gibts auch bei Alternate zu kaufen.

    Wer Wärmeleitpaste verwendet verliert aber bei AMD die Garantie darauf sollte hingewiesen werden.

    Mfg AMDfreak
     
  5. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hi,
    Ich hatte die Kupferkernausführung.
    Iss genau so schrottig.
    Mit der Silent Edition haben die echt Mist gebaut!
     
  6. NF

    NF Kbyte

    Danke für die Tipps,

    Ich dachte mit dem Arctic besser und leiser zu kühlen. Leise ist er ja, aber die Kühlung ist nicht sehr gut. Ich dachte auch, eine Ausführung mit Kupferkern zu bekommen, aber bei eBay ist das so eine Sache.

    Für alle, die diesen Thread noch lesen, möchte ich nochmals sagen, dass die Arctics alles andere als einen glatten Oberflächenzustand haben. Muss mir wohl beim Nachbarn einen Schleifer ausleihen...
    Auch die Halterung war bei mir ein echtes Problem.

    Also Leute, überlegt es es euch zweimal, bevor Ihr Euch einen Arctic holt... Leise aber Heiss.

    Gruss,

    N. Foehringer
     
  7. solid

    solid ROM

    Ich habe auch den Super Silent Pro blos ohne TempKontrolle, der war bei mir erst auf nem 1000 Thunderbird und jetzt auf nem 2400+!
    Der Witz an der Geschichte ist das er auf dem 1000 nicht unter 45C° lief(Normallast) und auf dem 2000GHz zu meinem erstaunen
    bei 35C°(Normallast) mit einem TempGeregelten Gehäuselüfter ebenfalls von Arctic! Bei dem Kühlkörper ist mir auch aufgefallen das die Wärmeleitpaste vernünftig draufgetan sein muss!
    Ich habe den 2 mal abmontiert und wieder ohne neue Paste hinzuzufügen Montiert und habe festgestellt das die Temp um ca.10C° angestiegen ist obwohl die Paste nur unwesentlich abgenommen hat.
    Überprüfe einfach nochmal die Montage und bau noch nen GLüfter ein falls noch nicht vorhanden!
     
  8. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ja der ist einfach SPITZE!!

    Ich hatte einen Artic Coller Super Silent mit 2500 Umdrehungen pro Minute. Jetzt habe ich einen EKL 1041 Sunon, und der ist sehr viel besser:

    1. Die Temperatur im Normalbetrieb ist von 53 auf 43°C gesunken
    2. Er ist sehr viel leiser.

    Nochmals, dieser Lüfter ist Spitzenklasse!!!!!!!!!

    PS: THX an AMDUser und andere, die mir den emphohlen haben!
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo henner,

    der ekl blade ist quasi der nachfolger.
    hier noch ein link:
    http://www.ekl-ag.de/frontend/artikel_news.php3?id_artikel=0000055&id_matchcode=news
    die erfahrungen über den ekl 1041 die hier im forum ausgetauscht wurden, beziehen sich fast allesamt auf den ekl 1041 (wie er zur zeit noch bei fun computer angeboten wird) also temperaturgeregelt.
    hoffe das dies jetzt so richtig ist.
    mfg ossilotta
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nix wakü, 80mm-Lüfter mit ausreichend niedriger Drehzahl. Wassergluckern und Pumpengeräusche kommen mir lieber nicht ins Haus :-)

    Und ja, mit dBs kenn ich mich einigermaßen aus, mir ist auch klar, daß man unterhalb von 10...15 dB (je nach Gehör) eigentlich überhaupt nix mehr wahrnimmt vom Geräusch.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "keiner ist leiser(20dB)"

    Einspruch! :-)
    Mein TigerMiprocool ist bei Leerlauf 10dB laut.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Auf der Homepage von Arctic findet man u.a. sowas hier: "... die max. Kühlleistung muss bei einer AMD Athlon XP Palomino CPU spätestens bei 90°C Kerntemperatur zu Verfügung stehen..."

    Im Klartext: die CPU wird ständig am Limit betrieben, nur um das Geräusch möglichst niedrig zu halten - nach meiner Meinung der falsche Ansatz.

    Außerdem sollte die Unterseite des Kühlers im Idealfall spiegelblank poliert sein, was bei Arctic selten der Fall ist.

    Nimm lieber Deinen alten Kühler wieder in Betrieb (was war denn an dem so schlecht?) oder bearbeite den Kühlkörper (planschleifen). Mit guter Wärmeleitpaste und Gehäuselüftern kann man auch noch so einige Grad weniger erreichen.

    Gruß, MagicEye
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    nimm den EKL 1041 link hierzu:
    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=20&artnr=02986

    der lüfter ist erstklassig und dazu noch preiswert. geht bis zum xp 3000+ .

    wärmeleitpaste ( ein stecknadelkopfgroßes stück/nicht mehr) auf die DIE, und dann vorsichtig den lüfter montieren.

    am besten arctic silver 3

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page