1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Copper Silent TC - Lob und Kritik

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Saphhire Sucher, Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Hab versucht, auf Anregung hin meinen Thread zu erweitern, hier die neue Frage, die mir unter den Nägeln brennt. Andere unten unterm Strich zu lesen. (funktioniert das so?)

    Nachdem ich jetzt von verschiedenen Seiten gehört habe, was man alles so für Lüfter empfiehlt, möchte ich doch bitte nochmal genau fragen:

    1.) Wer kann mir was sagen zu dem Arctic Cooler Copper Silent TC?

    2.) Was gibt es für Alternativen im Preis (bis ca. 30?) und in der Lautstärke???

    Der Kühler wird auf einem Athlon 2000+ t-bred landen, soll leise sein.
    Der Arctic Kühler hat mich 19? gekostet (kann ich wieder umtauschen) und ist bis 2900+ freigegeben (wer\'s glaubt), was also wenigstens für 2000+ reichen sollte.

    Ps: passt irgentein Kühler nicht auf das MSI K7N2-L Board?

    Über eine umfangreiche Diskussion wäre ich glücklich
    vielen Dank

    ____________________________________________________
    Ich habe vor ein paar Tagen mein neues Board bekommen, das NForce Board MSI K7N2-L, es soll mal ein Athlon 2000+ t-bred drauf.

    Dazu habe ich einen Arctic Copper Silent TC bestellt, der als sehr preisleistungfair und gut gilt (außerdem recht leise). Jetzt habe ich einfach schonmal den Kühler auf den Sockel vom Motherboard gehalten, und leider feststellen müssen, daß die Transitoren, die leider recht nah am Sockel positioniert sind, fast den Kühler berühren.

    Sollte ich mir einen anderen besorgen, oder dürfen die sich halt nur nicht berühren?

    Außerdem ist mir bei der Kupferplatte aufgefallen, daß die gar nicht spiegelglatt ist, sondern so ganz fein geriffelt, ist das zur Oberflächenvergrößerung und damit bessere Wärmeleitung?

    Was haltet Ihr vom alternativen Kühler: Global WIN TAK58? Der läßt sich supergut anbringen durch den Schraubverschluß und ist auch leise. Paßt der wohl besser auf das Board?

    Danke für schnelle Antworten
    [Diese Nachricht wurde von Saphhire Sucher am 26.02.2003 | 11:08 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Saphhire Sucher am 26.02.2003 | 18:14 geändert.]
     
  2. Hallo

    Aufgrund des vielen Lobes für den EKL 1041 habe ich ihn dann auch bestellt, jetzt habe ich aber auf der etwas ungeschickt geordneten Seite von FunComputer noch den EKL 1045 gesehen, der mit Papstlüfter daherkommt.

    Wo unterscheidet sich der vom 1041? Kostest halt 5 Euro mehr

    Nutzen beide nur eine Haltenase auf jeder Sockel-Seite?

    Danke für ne Antwort
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    ob die Druckverteilung so ins Gewicht fällt,kann ich Dir auch nicht sagen,auf alle Fälle ist mit einer 3-Punkt befestigung die Gefahr des seitlichen verkantens bei der Montage geringer
     
  4. Ja, das ist mir schon klar, aber was ist denn besser?

    Ist die Druckverteilung günstiger bei drei?
    Ist es sicherer drei zu haben?
    Warum werden überhaupt welche mit einem gebaut, wenn es dreier gibt?

    Solche Fragen liegen mir auf dem Herzen.
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,
    das ist ganz einfach..........der CPU-Sockel hat auf 2 Seiten jeweils 3 Befestigungsnasen für den CPU-KÜhler...
    es gibt Kühler am Markt die nur an der mittleren der 3 Nasen eingehängt werden(also 1 Befestigung) und eben welche die alle 3 Nasen zur Befestigung nutzen.

    mfg
    Y
     
  6. Hallo

    Wie gesagt, ich habe Deiner fachkundigen Argumentation vertraut und mir den EKL 1041 bestellt.

    Um halt mal allgemein zu wissen, was das ganze Gefasel von drei oder einer Halterung bei den Lüftern soll, habe ich eine neue Anfrage ins Netz gestellt.

    Würd mich freuen, wenn Du da auch mal kurz Deinen Rat hinschreibst.
     
  7. GoZ

    GoZ Kbyte

    Alco ich hab den Coolermaster HAC-V 81 X-Dream der is zwar net der kleinste aber die kühlleistung ist mehr als gut, ich weiß zwar das viele diesen lüfter sch***e finden aber ich hab den kauf in keinster weise bereuht.

    http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=k0127
     
  8. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

  9. Hallo

    Vielen Dank für Deine geduldigen Ausführungen, die mich doch sehr überzeugt haben, vor allem auch die Verweise auf die anderen Postings, die Du geschrieben hast.

    Ich habe dann gestern nacht um 1.50 direkt noch den Lüfter bestellt, jetzt hoffe ich nur, daß er sich gut auf den Prozessor setzen lässt und aufs Board passt (die Maße sind zumindest kleiner als die meines EX-Lüfters Arctic)

    viele Grüße
    Hendrik
     
  10. Roton

    Roton ROM

    Hallo,

    ich weiß gar nicht warum Ihr so auf den Super Silent Pro von ARTIC schimpft?! Ich habe einen 2400+ und ein MSI KT333 Rev.2 Board und komme bei vollast (Unreal 2 oder Gothic 2) nie über 55 Grad. Im Ruhezustand geht die Temperatur auf 47 Grad zurück. Also alles im grünen Bereich.
    Einige werden zwar sagen das wäre zu warm aber für einen Midi-Tower mit nur einem Lüfter im Netzteil (abgesehen von dem Lüfter der Grafikkarte und des Super Silent Pro) sind die Werte super.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nur noch soviel zum abschliessenden Statement:

    Der 1041 ist temperaturgeregelt, d.h. so laut wie nötig (leise wie möglich) und dabei so leistungsfähig wie möglich - Ende der Durchsage

    Der 1041 ist in Heft 18/2002 der c}t als Testsieger bei einem Silent-Cooler Test hervorgegangen und würde den gleichen Test heute wieder genauso bestehen.

    Der EKL ist bei funcomputer übrigens am günstigsten. Könnte dir zwar noch andere Shops nennen, die sind aber teurer.

    Andreas
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Ewig dasselbe?
    Da ich mich auch mal dazu geäussert habe
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=91429&pg=2
    Der sonst beliebte Hinweis, die Forumssuche zu benutzen, fehlt;
    keine Ahnung, warum.
    Schon Saure-Gurken-Zeit?
     
  13. Hmm, das hört sich alles sehr erdrückend an. Ich habe da nur eine Frage, wo bekomme ich denn den EKL 1041? Hab ihn bei funcomputers gefunden, da gibts außerdem noch den

    EKL 1047 YS-Tech, Lüfter Socket A/370 (bis XP 3000+), der gleich viel kosten soll wie der

    EKL 1041 Sunon, temperaturgesteuert, Lüfter Socket A/370 (bis XP 3000+), nämlich 24,99?.

    Bei komplett.de gibt es zig EKLs, unter anderem beziehen die sich auf diesen hier von der Herstellerhomepage, ist das der 1041 (kommt zumindest in der Seriennummer vor)
    http://www.komplett.de/k/k.asp

    Dann nehm ich wohl am besten den von Dir ausführlich mit Föhn usw. getesteten 1041, und werd damit hoffentlich glücklich, auch wenn er mich ein paar Euro mehr kosten wird.

    Für ein abschliessendes Statement wäre ich Dir sehr dankbar, vor allem, ob der gut auf mein Board passt (MSI K7N2-L)
    [Diese Nachricht wurde von Saphhire Sucher am 27.02.2003 | 00:20 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Saphhire Sucher am 27.02.2003 | 00:23 geändert.]
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    nööö, les} mal meinen Beitrag von heute hier in diesem Thread von 23:29.......
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was konkret nicht gut ist....

    er ist maximal in der Lage einen 1800+XP zu kühlen, in Verbindung mit Gehäuselüftern.

    Und, was gaaaanz wichtig ist: Das Board muss in der Lage sein die Prozi-Temperatur korrekt auszulesen (wie z.B. MSI und/ oder Epox) und nicht so wie bei verschiedensten Gigabyte und ASUS Boards und teilweise auch einigen ECS Boards, so dass da noch ca. 15-20°C auf die ausgemessene/ ausgelesene Temperatur draufgerechnet werden muss und man sich in unmittelbare Nähe der von AMD zugelassenen 85 bzw. 90°C (je nach Prozi-Spezifikation) bewegt.

    Die Spezifikationen von ARCTIC kann und muss man je nach Prozessor-Kern um 300 - max. 500 MHz nach unten korrigieren. Ab da kommt man so langsam in den "grünen Bereich".

    Schick das sch**** Alu-/ Kupfer Kunststoff "Gebilde" dahin wo es hin gehört - zurück zum Händler und kauf dir entweder den EKL-1041 oder halt diesen hier http://www.spirecoolers.com/asp/fcc.asp?ProdID=86 (ist nicht temperaturgeregelt, aber ebenso leise und leistungsfähig wie der EKL-1041 und kostet je nach Händler 3-5 ? mehr)

    Was soll ich dir noch posten..... meine Händlerkollegen haben wegen diesem sch**** ARCTIC ~ 50 Prozessoren >1800+XP ersetzen müssen..... reicht das an Angaben !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!

    Ich war bei einer Messaktion des/der ARCTIC}s unter notarieller Aufsicht und mehreren Sachverständigen anwesend, wo dieser Kühler auf insgesamt 20 Boards mit Prozessoren >1800+XP unter gleichen Bedingungen"getestet" wurde.... Ergebnis.... Schweigepflicht

    ... und noch etwas zum lesen, betrifft zwar nicht den TC oder Copper TC, aber die "alte Standard-Ausführung". Zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Arctic schon lange nicht mehr bei mir im Programm gehabt..... http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845
     
  16. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Sach bloss, die lesen das Forum und haben dich wegen Geschäftsschädigung angeklagt? *kopfschüttel*
    :-(
     
  17. Hallo

    Ich wollte ja eigentlich auch Lob oder Kritik hören, aber ich habe leider nichts davon, wenn Du da Sachen andeutest, und ich nichts genaues weiß, außer dass da was im Busch ist.

    Ich könnte allerdings auf Dein Wort hören und direkt den Lüfter wieder zurückschicken, da ich eh Sachen an den Versandhandel zurückschicken muß (Widerrufsrecht)

    Daher ja auch mein ständiges Gefrage nach Lüftern, da ich da echt unsicher bin.

    Was macht denn konkret den Arctec so schlecht? Er ist leise, paßt auf mein Boad, ist gut aufs Board anzubringen, ist für 2900+ frei, also doch wohl wenigstens für 2000+..., anspringen wird er wohl auch, ne Kupferplatte hat er. Ich müßte halt konkret hören, was nicht gut ist, dann wäre das was anderes....
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    meiner Meinung nach den ARCTIC ausbauen und in die hinterste und oberste Ecke des Gerümpel-Regals legen und verstauben lassen.

    Mehr darf ich wegen eines schwebenden Verfahrens nicht sagen....
     
  19. Hallo

    Tja, sol langsam weiß ich nicht mehr, was man überhaupt noch glauben soll. Schau mal auf die Homepage von Arctic, da steht Dein Kühler mit empfohlen 2100+ drin, max. als 2400+, der copper silent tc aber mit 3100+ max (was absolut der Witz ist, aber naja, Papier ist geduldig)

    Ich denke, daß ich einfach mal bei meinem copper silent tc bleibe, und mal schauen werde, was passiert.

    Danke trotzdem für Deinen Hinweis, ich hoffe mal, daß auch der copper silent tc bis mindestens 2400+ gut ist.
     
  20. Patchman

    Patchman Byte

    hi saphhire sucher

    warum den tc?nimm den arctic cooler copper silent pro der geht
    bis xp 2800+.
    habe ihn selber aufm xp2400+ max temp bei unreal 50,5 c.
    und ausserdem superleise max.20db.
    preis so um die 30?.

    mfg reiner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page