1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ARD hofft auf Entfaltungsmöglichkeiten im Web

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User4325, Jun 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User4325

    User4325 Kbyte

    Die Öffentlich-Rechtlichen brauchen das Internet um die Gebührenzahler noch weiter abzocken zu können. Ich warte drauf wenn die Zwangsabgabe für PCs genauso viel kostet wie für den Fernseher. Es ist unerträglich wenn zur Zeit bei ARD, ZDF und den Dritten etc. permanent auf weiter Informationen im Internet hingewiesen wird, da sind dann bestimmt Aufrufzähler, die begründen zuerst mal wieviel Leute das aufgerufen haben und das es unbedingt notwendig ist wenn die ÖR im Internet vertreten sind und dann wird man auf dieser basis mit weiteren Gebühren abgezockt.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Was für eine Privatperson egal wäre, da diese in aller Regel einen Fernseher hat und somit den Höchstsatz von 51,09 € pro Quartal bereits zahlt. Die Gebühr für den PC wird da ja nicht noch extra draufgeschlagen.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    ad [1] : diese Äußerung ist ebenso unsinig, wie für dich als Poster rechtmäßig relevant; du unterstellst den "Öffentlich-Rechtlichen" ein weiteres Zitat hinzufügend: "abzocken"
    Dies nochmal zur Verdeutlichung., auch als Doppler, sorry...
    ad [2] Welche Zwangsabgabe??
    Es ist ein zusätzliches Informations- angebot, das innerhalb der Rundfunkgebühren (inclusiv) enthalten ist.

    Zum Nachdenken: dies schreibt ein TA, der seit 20 Jahren bei den "privaten" erstenst und ab und an bei der "Öffentlichen" ist
     
  4. pixel

    pixel Kbyte

    Angesicht einer Gebühr, die unabhängig von der Nutzung des damit verbundenen Angebots erhoben wird, kann man durchaus von einer Zwangsabgabe reden. Zumindest würde das die große Mehrheit der Betroffenen so definieren. Angesicht von über 7 Milliarden Euro(!), die die ÖR von den Bürgern kassieren, der wirtschaftlich kaum hinterfragten Verprasserei dieses Geldes, den öffentlich-rechtlichen Seilschaften und des eingesessenen Pseudo-Beamtentums könnte wohl dem einen oder anderen, der sich mal näher mit der Materie beschäftigt, das Wort "Abzockerei" in den Sinn kommen. My 2 p.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wie kommst Du darauf, dass das Geld "verprasst" wird? Für das Geld wird ja auch einiges auf die Beine gestellt. Die ÖR bieten ja mehr als TV und Radio, siehe zum Beispiel den Staumeldeservice TMC.
     
  6. pixel

    pixel Kbyte

  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ganz nette Seite, die Berichterstattung ist aber genauso einseitig, wie die der ÖR wenn es um deren Belange geht. Das zeigen auch die Umfragen dort, deren Ergebnisse sicher nicht repräsentiv sind...
     
  8. User4325

    User4325 Kbyte

    Warum muss ich mit meinen Gebühren einen sogenannten Experten wie Günther Netzer (der wahrscheinlich genügend Geld hat) bezahlen. Oder für ein paar Minuten Sendezeit beim Morgenmagazin treiben sich DREI sogenannte Exerten während der EM auf einer Alm rum. Ich weiss zwar nicht wie die jedesmal da rauf kommen, aber da sind sicher einige Hubschrauberflüge dabei. Sowas nenne ich Abzocke, wenn ich für sowas bezahlen muss. Und ich habe ja keine Chance, auch wenn ich die ÖR boykottiere würde, wegen solcher verschleuderter Gelder, muss ich trotzdem wieder zahlen weil die Privaten will ich mir ja anschauen. das Problem ist, der jenige der zahlen muss hat keine Möglichkeut zur Mitsprache. Wenn ich Fleisch ohne Nudeln will kaufe ich mir keine Nudeln, wenn ich das auf die ÖR umsetze muss ich mir immer Nudeln dazu kaufen und diese zu Hause dann wegschmeissen.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Soweit ich weiß werden Sportberichterstattung und Lizenzen aus Werbegeldern finanziert. Der "Gebührenpott" wird dafür nicht belastet.
     
  10. User4325

    User4325 Kbyte

    @Ist doch egal aus welchen Topf das finanziert wird. Es geht darum dass bei solchen Sachen mal grundsätzlich gespart wird (auch Kleinvieh macht Mist), das gilt nicht nur für die ÖR, und nicht nur immer Gebühren, Abgaben, Steuern und was weiss ich noch alles immer erhöht wird weil das Geld zum Fenster rausgeschmissen wird. an kann das Geld durchaus sinnvoller nutzen. Noch mal die ÖR haben einen Bildungsauftrag zu erfüllen da gehört das Geld hin und eben die Gebühren auf einem angemessenen Level zu halten. ich habe keine Lust mit meinem knappen Geld gut verdienede zu entlohnen.
     
  11. die ÖR bangen um jeden zuschauer der ihr programm anschaut oder hört,
    den müll den sie im fernsehn oder radio bringen ist nur rentnerabteilung hoch9 trotzdem müssen wir alle für diesen scheiß über 50 euro bezahlen und damit die oberen programmbonzen sich mehr geld in die eigene tasche füllen können.
    da können die auch ewig hoffen das sie mehr zuschauer bekommen denn ihre stammzuschauer,haupsachlich rentner haben kaum ahnung von ein computer oder internet.
    kleiner tip für mitarbeiter der ÖR ändert das programmangebot auf alle alterstufen und nicht immer den selben scheiß zeigen (serien,tatort.....)das die 50 euro auch wert sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Moment, Du hast Dich beschwert, dass Du Netzer & Co. nicht finanzieren willst. Also ist es doch interessant aus welchem Topf das Geld kommt. Wenn Netzer sich selbst finanziert besteht diesbezüglich doch kein Problem. Das mit den eingenommenen Geldern verantwortungsvoll umgegangen werden muss stimmt natürlich. Und darüber, dass die ÖR ihrem "Bildungs- und Informationsauftrag" sehr wohl nachkommen müssen wir sicherlich nicht streiten.

    Hier bekommt nicht Recht wer die meisten ! verwendet... :rolleyes:

    Die Quoten sprechen da aber eine andere Sprache.

    Also ich kenne sehr viele junge Leute, die nahezu ausschließlich die ÖR nutzen, weil da eben nicht ständig Grütze mit Dieter B. läuft. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...
     
  13. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Volle Zustimmung!

    Den Schwachsinn, den die Privaten mittlerweile produzieren, schaue ich mir nicht an! Bei mir gibt es nur ÖR, auch weil da abends keine Werbung das Programm unterbricht! :cool:
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ob es dir passt oder nicht, die "Rentner" bilden in Deutschland zunehmend die Mehrheit, da werden sich nicht nur die ÖR, sondern auch die Privaten darauf einstellen.
    Du wirst vielleicht eines Tages froh sein, dass die ÖR auch Sendungen für Minderheiten zeigen müssen.
    Vielleicht liest auch ein Verantwortlicher deinen Beitrag und stellt fest, dass man mehr Bildungssendungen für Jugendliche anbieten müsste.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was glaubst Du, wie viel Rentner heute von Computer und Internet mehr Ahnung haben als Du? Einmal haben sie die Zeit, sich damit zu befassen und die Generation, die die Entwicklung der Computer mitgemacht haben und nicht auf fertige Programme zugreifen konnte, wächst immer mehr ins Rentenalter rein.


    Was ist denn an Dingen wie Autobahnpolizei oder Barbara Salesch besser?

    Alleine die täglichen Nachrichten und die Radioprogramme sind mehr wert als die 50 Cent am Tag

    Einer der Lieblingsradioprogramme meines 23-jährigen ist ein Sender der ARD und es gibt auch die eine oder andere Fernsehsendung in der ARD, die er gerne ansieht. Solltest Du auch mal tun, das Leben besteht nicht nur aus VIVA und Pro7
     
  16. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja, die sollen endlich mal Konkurrenzsendungen im Sinne von "Deutschland sucht den Superstar" und "Deutschland next Topmodell" machen! Als qualifizierter Moderator bietet sich der smarte Kerner doch wohl an! :eek:

    Immer nur Volksmusik-Hitparaden und dergleichen holt die Jugendlichen nicht vor den Fernseher! :D
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Den Liebhabern der Volksmusik gönne ich auch ihren Musikantenstadl, nur dumm, dass meist zeitgleich im Zweiten Carmen Nebel ist, da habe ich die Wahl zwischen Not und Elend. ;)

    Im ZDF gab es doch mal so ein Comedian-Casting, das hatte fast das Niveau der Privaten... :rolleyes:
     
  18. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Man passt sich halt an! :eek:

    Das ist übrigens auch bei vielen ÖR-Radioprogrammen zu beobachten. Die Stimmen der Moderaten/Ansager sind größtenteils dermaßen schleimig weichgespült, dass sie sich kaum noch von den privaten Anbietern unterscheiden. Für die Quote wird offenbar alles geopfert. :mad:

    Als Ausnahme möchte ich hier ausdrücklich den Deutschlandfunk und DeutschlandRadioKultur nennen, die ein sehr gutes Programmangebot haben. Auch Bildungsprogramme sind im Angebot zu finden, leider ist die Akzeptanz aber bundesweit nur recht gering.
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich vermute mal, dass dafür das veränderte Hörfunkverhalten ausschlaggebend ist. Im Allgemeinen wird das Radio doch nur noch beim Auto fahren oder beim Frühstück eingestellt, da sind anspruchsvolle Sendungen eher ungeeignet weil sie von der "Haupttätigkeit" ablenken.
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Vor Jahren gab es mal vom WDR ein Magazin namens "ZAK" (hoffe, dass mich meine Erinnerung nicht trügt). Da wurde knallhart gesagt, was los ist. Schade, dass es abgesetzt wurde. Sicher hat die Quote nicht gereicht.

    Der Moderator (wie hieß er gleich noch mal?) war den meisten wohl zu intellektuell. Man hat nie wieder etwas von ihm gehört. Sehr schade.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page