1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASRock K7S8X + Barton 2600+ läuft net

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pietersen25, Oct 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    habe ein Problem meinen neuen Rechner mit dem Board K7S8X von ASRock und ein Barton 2600+ zum laufen zu bringen. Wenn ich den Rechner einschalte, dann fäng der PC Speaker in gleichen Abständen an (immer 2x kurz hintereinander) zu piepsen. Bildschirm regt sich nicht-> kein Bild. Hab kein Plan woran das liegen könnte?? Kann mir da jmd. helfen?

    MFG
    Piet
     
  2. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    schon klar, aber ich habe meine Drehzahlüberwachung gar nicht auf dem Board angeschlossen:D :D :D
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die drehzahlüberwachung ist nicht in der kühlung sondern auf dem board. wenn das board eine zu niedrige drehzahl oder gar keine feststellen kann (wenn lüfter nicht angeschlossen ist) lässt das bios kein booten zu
     
  4. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    an der Drehzahlüberwachung kanns auf keine Fall liegen! Ich habe bein mir eine Wasserkühlung ohne Drehzahlüberwachung, und da gehts auch!

    Also:
    1. Bau mal alles zusammen mit der richtigen Menge WLP.
    2. Mach ein Bios-Reset.
    3. Setz den FSB-Jumper auf 100-MHz
    4. Bau mal nur einen Ram rein.

    Dann check mal obs läuft!

    Ciao.
     
  5. auwi

    auwi Kbyte

    Wie sitzen die FSB select jumper?
    Versuche mal beide Jumper auf 2-3 zu setzen. Dein System sollte dann normal starten, falls es nicht noch weitere unerkannte Probleme gibt.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  7. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    auf der Seite gibt es zig Beiträge speziell zu dem Board und die neusten Bios Versionen, die es nicht immer auf der HP von Asrock gibt bzw. auch Tests, welche Bios version leistungsmäßig die Beste ist, welche Version welche Rams am besten unterstützt und etc. es war ein nettgemeinter Rat und nichts gegen eure Tipps hier
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wieso sollte er nicht weiterkommen? ich denke die vorschläge von AMDUser Zille und mir sollten ihn weiterbringen!!:bse:
     
  9. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

  10. Zille

    Zille ROM

    Hab gerade noch mal nachgeschaut.
    In der Chip 11/2003 ist ein Kurztest.
    Dort steht unter anderem, das bei Einsatz von 4er Speicher nur einer der 3 Speicherplätze belegt sein darf.
    Zieh mal einen raus, dann läufts wahrscheinlich.

    Gruss Ralf
     
  11. Zille

    Zille ROM

    Hi Leute,
    ich hab irgendwo gelesen, dass das Board max 1 Block PC 400
    Speicher verträgt. Vielleicht liegts ja daran.

    Gruss Zille
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das solltest du in jedem Fall sein lassen ! ! ! !

    Denn schwarz = Minus, rot = Plus, gelb = für die Information bzgl. der Drehzahl des Lüfters ans Board bzw. den I/O-Chip.
     
  13. kann ja auch einfach mal das kabel für die drehzahlüberwachung durchknipsen, vielleicht klaptt es dann.
     
  14. ja, hört sich vernünftig an. nen kumpel hat auch letzte tage nen neuen athlon bekommen, frag den mal ob ich den mal ausleihen kann. dürfte eigentlich kein problem sein. werde morgen dann hier einen ergebnisbericht posten.
    Piet
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast du die Möglichkeit den Arctic Cooler TC = Temperaturgeregelt gegen einen ohne Temperaturregelung auszutauschen (evtl. vom Kumpel/ Freund). Ich vermute, dass der Kühler nicht schnell genug hoch dreht und deshalb die Drehzahlüberwachung den PC/ CPU wieder runterfährt "um selbigen vor Schaden zu bewahren".

    Sicherlich unterstützt das Board auch 400er RAM, jedoch bringt dir das in Verbindung mit einer 333er CPU nicht viel, da bei synchroner Taktung auch beim SiS Chipsatz die beste Performance erzielt wird.

    Denk? doch mal bitte selber, was ist besser: Etwas synchron zu betreiben oder asynchron ...
     
  16. warum ist der kühler müll?
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    mag sein das das board 400er unterstützte aber das macht keinen sinn bei nem 333er prozzi

    und der lüfter ist müll hohl dir sofort nen anderen andern:#
    EKL1041 und spire whisper rock IV
     
  18. Das Sytem hab ich mir von einem bekannten zusammenstellen lassen und dann selbst die teile besorgt. Das board sollte auf jeden fall 400er ram unterstützen. Als kühler hab ich einen arctic kühler TC. Wie schon gesagt bin ich nicht am rechner weil ich @ home nicht ins internet komme, deswegen werde ich erst morgen wieder die möglichkeit haben netzteildaten zu posten
    Piet
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @pietersen25

    erstmal das tun was AMDUser gesagt hat.
    und das die cpu dann noch funzt ist sehr unwahrscheinlich:bse:
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wer hat dir das System zussammengestellt bzw. empfohlen ... 400er RAM für ?ne 333er CPU und dann auch noch ?n ASROCK Board :confused:

    Was ist eigentlich für ein CPU-Kühler im Einsatz (Hersteller und Typ) wären nicht schlecht, auch solltest du die geposteten Netzteildaten mit denen auf deinem Netzteil noch vergleichen und ggfs. Abweichungen hier posten, damit das als Fehlerquelle ausschliessen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page