1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASRock K7S8X + Barton 2600+ läuft net

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pietersen25, Oct 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ok, werd dann mal nachschaun, bin wohl gerade nicht an dem Rechner aber so wie ich mich erinnere ( hatte Kühler schon wieder ab) war die Leitpaste nicht auf irgendwelche leitenden Teile geraten. Besteht denn noch hoffnung das die CPU nach einem Kurzschluss noch funktioniert?

    Piet
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hoffe für dich dass ich dein posting irgendwie falsch interpretiert habe;)
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    DAS IST VIEL ZU VIEL WLP!!!!!
    ein stecknadleskopf großer fleck ist die richtige menge.
    ich glaube wir haben die fehlerquelle gefunden

    die wlp ist breitgedrückt und hat garantiert einen kurzschkuss verursacht. bau den kühler sofort wieder ab und schau mal auf den prozzi drauf wo die wlp überall drauf ist!
     
  4. Habe beim Einbau einen Schraubenzieher benutzt, bin aber nicht abgerutscht, Wärmeleitpaste hab ich auch benutzt hab die DIE gut bestrichen, so das geringe Mengen (Streifen von ca. 2 mm) herausgepresst wurden. An der CPU inklusive CPU kann man keine Schäden erkennen.

    Piet
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du bei dem einbau des kühlers einen schraubenzieher benutzt und bist mal abgerutscht?

    oder kann es sein das du eine kleine ecke vom DIE abgebrochen hast?
    bau den kühler wieder ab und schau mal nach

    hast du WLP verwendet und eventuell zuviel?

    gruß poweraderrainer
     
  6. Arbeitsspeicher sind 1 512 er Infineon PC 400 DDR CL3 und 1 256er Infineon PC 400 CL3
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Was ist mit dem Arbeitsspeicher?
     
  8. Hi,

    danke für deine Antwort. Denke schon, dass der Kühler richtig montiert ist. da waren wohl vier kleine Schaumstoffnippel an den Ecken der CPU, die hab ich draufgelassen. Kühler läuft auch an.
    An der Grafikkarte kann es auch nicht liegen, weil ich die schon gegen eine andere AGP karte und ne alte PCI Karte ausgetauscht habe und hat auch nix geholfen.
    Bei dem Netzteil hab ich noch nicht nachgeschaut. Ist vielleicht eine Möglichkeit.
    Könnte es denn sein, dass das Board oder die CPU kaputt ist?

    Piet
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    - CPU-Kühler korrekt montiert (Abplattung des Kühlers muss mit der des CPU-Sockels übereinstimmen

    - CPU-Kühler dreht schnell genug hoch, so dass eine evtl. vorhandene Drehzahlüberwachung nicht "meckert" ?

    - Grafikkarte steckt korrekt im AGP-Slot, manchmal muss mit ein wenig Kraft die Karte in den Slot gedrückt werden, damit alle Kontakte eine Verbindung haben.

    Netzteildaten entsprechen den AMD-Mindestempfehlungen
    20 A auf 3,3 V, 30 A auf 5 V und 15 A auf 12 V ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page