1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7V333 HILFEEEE

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by EverLAST2083, Jul 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jpnet

    jpnet Byte

    also das klappt mit einem 350Watt Netzteil (20/30 A, wie empfohlen) immer noch nit!
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja, damit ist absolut kein Blumentopf mit zu gewinnen.

    Netzteile die in verschiedenen Test gut bzw. sehr gut abgeschnitten haben sind z.B. das HEC 300 LR-PT, oder COBA 350S. Beide kosten um die 50 ? und sind in sehr vielen Vobis-Filialen erhältlich, aber auch bei sehr vielen Händlern.

    Andreas
     
  3. jpnet

    jpnet Byte

    Erstmal Vielen Dank!

    Ich schätze mal, dass da ein neues Netzteil für meinen Bruder fällig ist; der hat nämlich ein 230W und bei 5V 16A!

    Der Fehler kam schon, wenn nur Mainboard, CPU und DDR-RAM drin waren.

    Der (fertige) PC beinhaltet eine GeForce 2MX, einen Brenner, ein CD-Laufwerk, eine Festplatte (alles IDE), sowie Soundkarte und Netzwerkkarte.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schau auf den Aufkleber des Netzteils dort solltest du die Daten vorfinden und vergleichen. 300 W müssen nicht unbedingt ein Garant für Leistungsfähigkeit sein. VIEL wichtiger sind die geposteten Daten.

    Beim nächsten Posting, poste mal deine komplette Hardware, wie Graka, RAM (Daten vom Aufkleber), CPU-Kühler, etc....

    Andreas
     
  5. jpnet

    jpnet Byte

    [gelöscht]
     
  6. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Mist...ich war zu langsam -.-
     
  7. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi!

    Die Angabe von 230 Watt oder 300 Watt ist nicht aussagekräftig genug!
    Das einzige was wirklcih zählt ist wieviel Ampere auf der 3,3V und der 5 V leitung liegen! Auf 3,3V sollten es 20A sein udn auf der 5V mindestens 30A!

    Aber auch hier muss cih wie Andeas "Dampf ablassen" denn wenn du mal das Forum etwas durchsuchst, dann findest du das GENAU zig Mal!!!

    Gruß Masterix
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    AMD gibt folgende Vorgabe/ Empfehlung für leistungsfähige Systeme:

    20 A auf der 3,3 V Leitung und 30 A auf der 5 V Leitung, dies sind Mindestanforderungen, um so besser ausgestatter das System ist um so höher sollten die Werte sein.

    Bei deiner Konfig kommst du mit den "Standard"-Vorgaben hin.

    Andreas
     
  9. jpnet

    jpnet Byte

    Ok,

    kann es sein dann sein, dass ein 230 Watt Netzteil für ein A7V333 mit einem Athln XP 1800+ zu schwach ist? Benötigt man dann ein 300er?

    zusätzliche Komponenten: Geforce2MX, Brenner/CD
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich hatte dir ja geschrieben gehabt, dass du die Sache nicht persönlich nehmen sollst - scheinbar hast du es doch getan, das ist dann widerum dein Ding.
    Und trotzdem habe ich dir versucht zu helfen, auch wenn ich hinterher noch "Dampf abgelassen habe".

    Wir sind da um anderen zu helfen. Nur diese "Fehler" wie bei dir passieren hier tag täglich in zigfacher Form. Und die wenigsten machen sich die Mühe mal die Themen der letzten 8-14 Tage in der betreffenden Rubrik "durchzublättern".

    Andreas
     
  11. Hi !!!

    Danke für die Antwort.
    Der Rechner läuft jetzt, es lag am Netzteil.

    Also ich hab mich vor der Kauf natürlich über alles informiert. Nur leider ist vor ein paar Tagen bei einem Gewitter Mein rechner in die "Luft geflogen", dann hab ich halt Board, CPU und Ram neugekauft. Netzteil hatte ich noch eins da, war leider zu schwach.

    Sorry das ich gepostet habe, aber ich hatte wirklich alles getestet und das es am Netzteil liegt bin ich nicht drauf gekommen. Wird nie wieder vorkommen. Ich habe gedacht ein Forum ist dazu da um anderen zu helfen.

    Aber trotzdem danke an euch.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zum Einen ist es sehr wohl möglich den Kühler falsch herum auf zusetzen, z.B. so dass die Abschrägung des Kühlerbodens zur falschen Seite zeigt und dadurch das Kühlerzentrum (meist etwas anders ausgefräst) nicht auf dem DIE liegt und dadurch zu Temperaturproblemen führt.

    Was für ein Coolermaster ist genau auf deinem Prozi aufgesetzt? Ist der überhaupt für einen 2200+XP zugelassen bzw. spezifiziert? Vorgabe von AMD mindestens einen Kupferboden, noch besser komplett aus Kupfer.

    Ich glaube dein Netzteil wird wohl etwas zu schwach sein für einen 2200+XP, der zieht knapp 68 W.

    Vorgabe von AMD: Mindestens 20 A auf der 3 V Leitung und mind. 30 A auf der 5 V Leitung.

    Was mich so langsam immer mehr wundert, ihr "kloppt" euch PC}s zusammen ohne vorher mal irgendwo wie hier im Forum mal die wichtigsten Grundvoraussetzungen dafür an Wissen ein zu holen. Jedes 3.-4. Posting geht 1. auf die Leistungsdaten des Netzteils hinaus, und 2. was für ein Kühler/ Lüfter verbaut ist. Bitte nicht persönlich nehmen, es betrifft mehr die Allgemeinheit. Schau mal hier in die Threads von "CPU & Motherboard" worum geht es hauptsächlich, Temperaturprobleme (vor allem wieder an Tagen so wie gestern und heute...) und Rechner startet nicht bzw. Programmabstürze (Netzteilprobs).
    Scheinbar machen sich da die wenigstens Leute Gedanken darüber.

    Andreas
     
  13. Hi,

    also der Speicher ist von Kingston.
    Kühler müsste eigentlich richtg drauf sein, wie kann man den denn falsch drauf montieren??
    Netzteil hat bei 5V 30A aber bei 3.3V nur 14A.
    Zur Hardware:
    - Diamond Viper Graphikkarte mit 32MB
    - D-Link ethernet adapter
    - Haupauge TV Karte
    - Creative Soundkarte
    - Firewire anschluss
    - IBM 50 GB Festplatte
    - Pioneer CD Rom Laufwerk
    - HP CD Brenner
    - CPU Kühler von Coolermaster

    ja das wars so im groben.

     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am Besten, Du haust erstmal alles Überflüssige raus aus dem PC, also nur CPU, Grafik und RAM drinlassen. Dann solltest Du wenigstens einen Bootscreen bekommen, wenn diese Sachen in Ordnung sind. Wenn nicht, versuch mal den Bustakt per Jumper auf 100MHz zu setzen, ob sich da was tut.

    Es kann auch sein, daß einfach nur ein Kabel falsch steckt und deswegen der Rechner nicht will...

    Beim Kühler kann man schon einiges falsch machen, z.B. verkanten auf dem Sockel, dann hätte er keinen Kontakt zur CPU. Evtl. erwartet das Board ein Tachosignal vom Lüfter, das entweder zu gering (bei großen Lüftern) oder gar nicht vorhanden ist.

    Auch ein CMOS-Reset hilft manchmal (siehe Handbuch).
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Es gibt viele Ursachen, z.B.:
    -Kühler nicht richtig drauf
    -Speicher will nicht mit dem Board (NoName?)
    -Netzteil zu schwach (20A bei 3.3V und 30A bei 5V sollten es schon sein.)
    Ein paar mehr Infos zu Deiner Hardware wären nicht schlecht.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page