1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7V333 XP 1900+ zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tolleiv, Jun 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tolleiv

    tolleiv ROM

    Hallo
    ich hab einen AMD Athlon XP 1900 auf ein Asus A7V333 Board und dat ganze wird von einem Arctic SuperSilent 2500 kühl gehalten -
    Nur leider wird die CPU nicht kühl. Bei Teillast ist dat Ding 58°C heiß bei Vollast gehts in Richtung 70°C. Liegt das jetzt an der etwas übertrieben Temperaturauslesetechnik von Asus oder hab ich da ein echtes Problem ? Das System läuft soweit trotzdem 1a stabil ich wollt halt nur mal fragen

    Mfg tolleiv
    [Diese Nachricht wurde von tolleiv am 09.06.2002 | 22:24 geändert.]
     
  2. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Hi !
    Ich hab nen ATHLON XP 1700+ und der ging mit meinem alten Kühler Teilweise auf über 70°C rauf !
    Jetzt habe ich mir nen Thermaltake Volcano 7 geholt und die Temperatur ist bei normalen Arbeiten auf ca. 47-49°C und bei Vollast geht der auf 54°C rauf. Ich denke die Werte sind net schlecht. Meine System Temperatur liegt bei ca. 34-39 °C, hab einen Gehäuselüfter drin, kann bei dem Gehäuse leider keinen zweiten einbauen.
    MFG
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    ja - ich denke auch das es so am besten ist

    und weich liegen ist ebenfalls besser, die g kräfte (beschleunigungen von schlaglöchern)
    werden so entschärft - vielleicht nen teppich mehrlagig drunterlegen

    grüsse
     
  4. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    das MoBo ausbauen ist nicht das problem :D ich kauf nämlich eh ein neues!
    ist der transport (bei mir: 8 stunden autofahrt) sicherer wenn der pc so auf der seite *liegt* dass der kühler *über* der CPU ist? müsste doch eigentlich so sein oder?
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    das hängt stark von der halterung ab

    der 5100 Cu wird mit dem board verschraubt (ob das immer passt ??) - somit sollte gewicht 450g keine probleme machen, auch nicht beim transport --> eher aber der einbau - weis nicht, aber ich meine man muss das board ausbauen, nur wegen nem CPU cooler - ist nicht mein ding ---> habe aber noch nie so einen eingebaut

    http://www.vnunet.de/pc-direkt/tests/detail.asp?ArticleID=2850
     
  6. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    wo ihr gerade über das gewicht und den transport von schweren kühlern sprecht:
    muss man auch den Zalman 5100 Cu beim transport abnehmen oder ist das mit der speziellen halterung was anderes?
     
  7. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Du kannst ja Deinen Rechner mal unter Volllast laufen lassen, bleibt der Kühler nur warm ist wohl alles ok.
     
  8. vitara

    vitara Byte

    Hab Gehäuse aufgemacht und Temperatur verändert sich nicht im Geringsten. Der Kühlkörper ist nur ein bisschen warm, also ist wohl doch die Software schuld oder kann da noch was anderes sein???
    Danke für die Tipps!!!!
     
  9. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Hm, es wäre zwar nicht das erste mal, dass Asus eine merkwürdige Temperatur angibt, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

    Wenn Du mal das Geäuse offen läßt weißt Du auf jedenfall schonmal, ob es ein Wärmestau ist und kannst dann ggf. einen System-Fan einbauen.

    Ich würde auch mal fühlen wie heiß der Kühlkörper ist.

    Die WLP ist ok, solange Du sie richtig (hauchdünn) aufgetragen hast.
     
  10. vitara

    vitara Byte

    WLP: Arctic Silver 3, denke auch, dass ich es richtig gemacht habe. Kühler bei 3100-3300 U/min werden angezeigt. Habe nichts verändert. Jetzt wenn ich im Internet bin werden 57°C angezeigt. Soll ich jetzt den Kühler abmachen und die WLP nochmal drauf machen oder zeigt vielleicht die software nur aus Sicherheitsgründen zu viel an??
     
  11. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Grundsätzliche wäre bei einem XP1800+ so der eine oder andere Gehäuselüfter angebracht.

    Auch wenn ich den Coolermaster nicht unbedingt mag traue ich ihm doch genug Kühlleitung zu.

    Hast Du Wärmeleitpaste benutzt? Ist der CPU Kühler gedrosselt? Also 70 Grad unter Vollast sind wirklich etwas hoch.

    Gruß
    Christian
     
  12. vitara

    vitara Byte

    Hallo!
    Hab dasselbe MB aber mit 1800XP Palmino. Hab bei Volllast auch fast 70°C, sonst auch 57°C, MB Temperatur ist bei knapp über 30°C. Ist das noch OK? Hab übrigens Coolermaster Heatpipe HHC-L61.
    Umgebungstemperatur ist bei rund 25°C. Muss ich mr jetzt Sorgen machen?????? Hilft vielleicht ein Gehäuselüfter (oder mehrere), oder wird die Temperatur wirklich nur direkt von der Diode abgelesen?
    Danke!
     
  13. motorboy

    motorboy Megabyte

    naja - habe auch ein asus board - ich komme unter vollast so auf 57°C mit nem gedrosseltem global Win TAK 68 (habe 3 silizimdioden in reihe geschaltet - somit läuft der kühler nur noch mit etwas weniger als 10V und ist somit viel leiser) wenn ich den TAK 68 voll laufen lasse habe ich unter vollast max 53°C (athlon TB 1333 - wird etwas heiser als der XP 1900)

    wobei bei der die temperatur direct im prozessor gemessen wird u. bei mir (altes board/prozessor) "nur" unterm prozessor --> somit kann alles anders sein

    da noch ein kühler http://www.au-ja.org/review-termalrightax7.phtml

    wie warm wird dein pc innenraum ? --> am besten ist so um die 30°C wenn viel mehr, sollte ein gehäuse lüfter rein, dann sinkt auch die prozessor temp mit

    f.grüsse
     
  14. motorboy

    motorboy Megabyte

    naja - habe auch ein asus board - ich komme unter vollast so auf 57°C mit nem gedrosseltem global Win TAK 68 (habe 3 silizimdioden in reihe geschaltet - somit läuft der kühler nur noch mit etwas weniger als 10V und ist somit viel leiser) wenn ich den TAK 68 voll laufen lasse habe ich unter vollast max 53°C (athlon TB 1333 - wird etwas heiser als der XP 1900)

    wobei bei der die temperatur direct im prozessor gemessen wird u. bei mir (altes board/prozessor) "nur" unterm prozessor --> somit kann alles anders sein

    da noch ein kühler http://www.au-ja.org/review-termalrightax7.phtml

    wie warm wird dein pc innenraum ? --> am besten ist so um die 30°C wenn viel mehr, sollte ein gehäuse lüfter rein, dann sinkt auch die prozessor temp mit

    f.grüsse
     
  15. motorboy

    motorboy Megabyte

    naja - habe auch ein asus board - ich komme unter vollast so auf 57°C mit nem gedrosseltem global Win TAK 68 (habe 3 silizimdioden in reihe geschaltet - somit läuft der kühler nur noch mit etwas weniger als 10V und ist somit viel leiser) wenn ich den TAK 68 voll laufen lasse habe ich unter vollast max 53°C (athlon TB 1333 - wird etwas heiser als der XP 1900)

    wobei bei der die temperatur direct im prozessor gemessen wird u. bei mir (altes board/prozessor) "nur" unterm prozessor --> somit kann alles anders sein

    da noch ein kühler http://www.au-ja.org/review-termalrightax7.phtml

    wie warm wird dein pc innenraum ? --> am besten ist so um die 30°C wenn viel mehr, sollte ein gehäuse lüfter rein, dann sinkt auch die prozessor temp mit

    f.grüsse
     
  16. motorboy

    motorboy Megabyte

    naja - habe auch ein asus board - ich komme unter vollast so auf 57°C mit nem gedrosseltem global Win TAK 68 (habe 3 silizimdioden in reihe geschaltet - somit läuft der kühler nur noch mit etwas weniger als 10V und ist somit viel leiser) wenn ich den TAK 68 voll laufenlasse habe ich unter vollast max 53°C (athlon TB 1333 - wird etwas heiser als der XP 1900)

    wobei bei der die temperatur direct im prozessor gemessen wird u. bei mir (altes board/prozessor) "nur" unterm prozessor --> somit kann alles anders sein

    da noch ein kühler http://www.au-ja.org/review-termalrightax7.phtml

    wie warm wird dein pc innenraum ? --> am besten ist so um die 30°C wenn viel mehr, sollte ein gehäuse lüfter rein, dann sinkt auch die prozessor temp mit

    f.grüsse
     
  17. tolleiv

    tolleiv ROM

    Jo danke für die Empfehlungen und Tipps ich glaub so langsam das ASUS da auch einen ganz gewaltigen Anteil hat bei ASUS Probe wird 86°C als Grenze angegeben - WLPaste is korrekt drauf und die Abluft wandert auch aus dem Gehäuse.
    Ich hab gerade CPUIdle getestet und dat Poggi schaffts ja klatt mal so 9°C bei Teillast abzuziehen - und der CPU Kühler dreht dank Temperaturegelung nur 2150 upm. was wiederum für mich ein gutes Zeichen ist oder ?
    Dank nochmal für die Tipps

    Mfg tolleiv
    [Diese Nachricht wurde von tolleiv am 10.06.2002 | 21:37 geändert.]
     
  18. Hollisoft

    Hollisoft Byte

    Hallo zusammen!

    Ich hab bei mir den TAK 58 von GlobalWin auf\'m Board und bin sehr zufrieden mit den Kühler. Also die Installation ist wirklich Kinderleicht mit der Schraube, einfach drauf tun -> klammern einhagen -> und festdrehen!! Aber vorher hab ich das scheiss Wärmeleitpad entfernt und Wärmeleitpaste drauf gemacht. Der Kühler sitzt wirklich Bombenfest und muss bei Transport nicht abgenommen werden. Die Kühlleistung ist nicht schlecht, bei einen XP 1800+ unter Volllast 54°C. Ich hab noch zusätzlich beim Surfen das Tool CPUIdle 5.9 laufen und da ist die Temperatur dann auf 32°C. Der TAK 58 ist eigentlich mit 3000 U/min ausgeschrieben aber der läuft bei mir mit 3500 U/min, das ist normal, die geben sowieso ein paar Umdrehungen dazu und er ist sehr leise, also kein nervendes Geräusch. Er kann auch normal am Bord angeschlossen werden.

    Gruß

    Christian
    [Diese Nachricht wurde von Hollisoft am 10.06.2002 | 20:13 geändert.]
     
  19. motorboy

    motorboy Megabyte

    der Arctic SuperSilent 2500 soll schlecht sein weil er eine zu rauhe auflagefläche hat

    bei kühler sollte man auch darauf achten das sie nicht zu schwer sind (eigentlich sind nur bis 300g zugelassen - der kühler muss zum transportieren abgenommen werden wenn schwerer - so ein shit) manche sind auch sehr schwer zu montieren

    links zur info:
    http://www.au-ja.org/review-alphapal8045.phtml
    http://www.au-ja.org/review-cmheatpipe.phtml (zu schwer)
    http://www.au-ja.org/review-cooler-a6035.phtml (300g)

    www.frozen-silicon.de ich weis nicht so recht, aber der globalwin TAK 68 ist gut (gut zu monieren, kühlt echt gut - ist aber zu laut - zieht viel strom sollte somit extra angeschlossen werden kabel sind dabei - 400g mit stabiler halterung kein problem - ich denke man kann den TAK 58 nehmen, ist sehr leise - habe aber keine praxisserfahrung damit)

    grüsse, ist aber wirklich ein problem den "echt guten kühler" zu finden
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 10.06.2002 | 19:20 geändert.]
     
  20. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Das kommt ganz drauf an, was Du investieren willst. Meinen 1800+ betreibe ich mit einem Zalman CNPS5100-Cu. Ein ALPHA PAL 8024 wäre auch ganz nett. Sicherlich gibt es noch einen Schwung anderer Alternativen, die beiden gehören auf jeden Fall zu der Silent-Gattung.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page