1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Maximus Hero 7 startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by weltvolk, Nov 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weltvolk

    weltvolk Byte

    Meinst du wirklich, dass es besser ist? Das Kabel ist extra für besseres Kabelmanagement gemacht.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    V3 und V4 haben jeweils maximal 40A und sind für die Grafikkarte(n). Die R9-295X2 möchte je Leitung 28A haben, also schließt Du V3 und V4 an die Karte an.
     
  3. weltvolk

    weltvolk Byte

    Am Netzteil sind vier durchnummerierte Doppel-6-Pin-Anschlüsse. Sind das dann V1 bis V4? Soll ich für die einzelnen Kabel ins Netzteil jeweils einfache 6-Pin-Stecker anstecken oder doppelte? Die Bedienungsanleitung für das Dark Power Pro 10 sagt gar nichts darüber, deshalb bin ich froh, wenn ich hier Informationen bekommen kann.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du schließt zwei getrennte Kabel an das Netzteil für die Grafikkarte an.
     
  5. weltvolk

    weltvolk Byte

    Habe jetzt endlich in der mehrsprachigen Bedienungsanleitung des Netzteils ein Diagramm der Anschlüsse gefunden: $Dark Power Pro 10 GraKa.gif . Wie ich es verstehe, soll pro normaler Grafikkarte nur ein Stecker verwendet werden, bei einer dualen aber tatsächlich zwei. Danke nochmals!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch bei einer Karte mit nur einer GPU zwei Stecker nehmen. Es wird nur eng, wenn du zwei dieser "GPU-Monster" nimmst.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    GPU1 und GPU3 teilen sich die 40A von V3 und GPU2 und GPU4 teilen sich die 40A von V4.
    Mit GPU1 und GPU2 oder GPU3 und GPU4 hast Du dann die größte Leistung für die Grafikkarte.
     
  8. weltvolk

    weltvolk Byte

    Jetzt habe ich wirklich etwas dazugelernt und bin gespannt, ob sich die Leistung meiner GraKa sichtbar erhöht, weil ich sie endlich richtig angeschlossen habe. Ich habe leider nur die beim Netzteil mitgelieferten paarigen 6+2-Pin-Kabel, die dann in einen doppelten 6-Pin-Stecker zusammenlaufen. Dann hängt pro Kabel eben ein 8-Pin-Kabel lose herum. Einzelne Kabel sind nicht dabei.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bequiet will, dass du diese nachbestellst. :)
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das ist bei mir auch so (E10 600 Watt), weil ich sicherheitshalber beide Kabel angeschlossen habe obwohl ich nur eine 290'er habe.
    Da hätte man sich den Aufpreis für's Kabelmanagement auch sparen können.
     
  11. weltvolk

    weltvolk Byte

    Da mein Problem wohl auf das Mainboard zurückzuführen ist, würde ich dieses gerne ersetzen (ASUS RAMPAGE V EXTREME + Intel® Core™ i7-5960X). Aber mein PC ist erst 5 Monate alt.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was sagt denn mindfactory dazu? Du hattest denen doch geschrieben oder?
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page