1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P5WD2 Neu funktioniert nicht, Hilfe!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by genetix, Jan 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. genetix

    genetix Byte

    @Wolfgang nochmal : Aber wenn das ein Videofehler ist, dann hätte der Beep-Code ja nicht ohne GK auch kommen dürfen oder?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ohne Karte müsste normal das Signal kommen:

    1x lang, 2x kurz

    Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden; Paritätsfehler.
    http://www.senioren-fuer-andere.de/3xO1t60p/amsignal.htm

    Welchen Widerstand hast du abgebrochen, kannst du ein Bild machen.. Digitalkamera..?

    Ob die da kulant in Sachen Garantie sind..wenn nicht kann man vielleicht einen entsprechenden Widerstand einlöten.

    Wolfgang77
     
  3. genetix

    genetix Byte

    Hab grad nochmal eingeschaltet, eindeutig 1x lang, 3x kurz, jetzt ohne Gra-Ka allerdings immer, auch wenn ich kurz ausscahlte und dann wieder ein, was ja mit Gra-Ka nicht der Fall war.

    Hier die Bilder, ich selbst kann da sicher nix machen, den kleinen Plastikteil der mit abgebrochen ist find ich auch nicht

    Bilder :
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. genetix

    genetix Byte

  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ist kein Widerstand sondern ein Kondensator (Elko), den kannst du wieder anlöten.. Feinlötkolben, Lötnadel.. suche im Bekanntenkreis jemand der sowas hat und sich auskennt. Auf die Polarität achten (+ Plus) beim Elko.

    Scheint fast so dass deren Lötbad etwas zu kalt war, schlecht verlötet.

    Wolfgang77
     
  6. genetix

    genetix Byte

    Mit der Feinelektronik hab ichs net so :)
    Der sitzt aber auf so nem komischen schwarzen Plastik, weiss net wie man da löten soll aber es wird schon jemand wissen.

    Das Geheimnis der Beep-Codes (ist ja trotz fehlender GraKa gleich) ist allerdings noch immer nicht gelüftet.

    Ich bin ziemlich angesäuert, danke erstmal für Deine Hilfe. Wie ich jetzt weiter mach ist mir noch nicht klar. Wohl mal bei ASUS wg. dem Board oder so anrufen.

    Thomas
     
  7. Moin Moin Wolfgang und Leidensgenossen ,

    Auch ich habe schon 2x das p5wd2-e umtauschen müssen wegen dem Beep Code, zuerst sollte es der speichercontroller sein , dann die grafikkarte , jetzt beim dritten Defekt ist doch tatsächlich die Graka defekt :( ... Echt voll zum ko***en das Mainboard. Das war ich von Asus überhaupt nicht gewöhnt , daß die so einen schrott auf den Markt bringen. Ich habe z.b. an dem ICH7 4 x SataII platten im Raid 5 laufen, das geht recht gut , bis nach ca. 36h die erste festplatte sich abmeldet. Nun der Hammer auch da habe ich schon 2 PLatten tauschen müssen :( . Nungut nach kurzer nachfrage und stundenlangen suchen im netz bin ich auf folgenden Fehler gestoßen. Der Raidcontroller verträgt kein SATAII , steht zwar drauf geht aber nicht, die PCI-X steckplätze liefern für die X1900XTX von ATI standartmäßig zuwenig strom und das soll bei dauerbelastung zu einem schaden an der Graka führen. Kann ich ja bestätigen :(. Ok der PC hat einen Kaufwert von ca.2300€ für einen endverbraucher... Für das Geld sollte die Hardware und der Support doch funktionieren oder ? Aber Beides is Fehlanzeige. Ich muß nun z.b. die X1900XTX nach England schicken ins Werk , zur sichtung des Problems. Dafür muß ich 35€ überweisen,, für die Bearbeitung. Das ganze dauert mindestens 4 wochen . Ich bin völlig fertig. Ich baue jeden Tag zig rechner zusammen , daß sollte meiner werden aber er raubt mir den letzten Nerv.

    Wer Fragen hat meldet sich bei mir.

    Marcel
    IFF Fraunhofer Institut Magdeburg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page