1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 64 + Board + HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by T$cheche, Mar 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T$cheche

    T$cheche Byte

    Hoi, ich will mein system auf ein:
    athlon 64 + mainboard + festplatte und
    cpu kühler aufrüsten <> brauche eure hilfe und beratung. :eek:

    Mein SYSTEM; :bet:

    AMD Athlon 2600+ übertaktet zum 3200+
    über multiplikator (11x200) 2200 Mhz
    Albatron 6800le @16/6 340/900 Mhz
    Shuttle AN35(N) Ultra ( nForce 2)
    1024 MB Infineon 400Mhz
    SAMSUNG SV6003H ( 5400 upm )


    So ich kann mich nicht entscheiden welchen sockel ich nehmen soll (:( 939 oder 754 :confused: )

    Meine Fragen:
    Welcher sockel ist den besser weil 939 hat ja dualchannel
    aber nur 512kb cache, sockel 754 hat kein dualchannel
    ( was mir eig. egal ist ) aber 1024 cache was doch bei 64 bit anwendugen viel besser ist oder ? Ich würd ja gern übertakten aber durch mein Infineon geht das sehr schlecht
    man kann doch nur über FSB übertakten ?

    Hab leider nicht mehr als 320 euronen :aua:
    Hoffe auf gute beratung und kaufvorschläge,
    wenn ihr noch was wissen wollt oder ich was vergessen
    hab ich bin ihr :)

    MfG <> Tscheche :jump:

    ----------------------------EDIT---------------------------​
    Also ich hab mir das ca so vorgestellt Seagate 80GB S-ATA mit NCQ auf jeden und ein sockel 754 mit Athlon 64 3000+ und ein Asus,Abit,oder Gigabyte board und noch ein Zalman​
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Auf Sockel754 würde ich nicht setzen, dann kannst Du auch gleich bei Deiner jetzigen Konfig bleiben.
    Ein A64 3500+ wäre das Mindeste, damit Du überhaupt einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs hast. Wo hast Du denn bei der Ausstattung spürbare Performance-Lücken??
    Also lieber noch ein wenig sparen, eine schnellere und größere Festplatte kannst Du ja trotzdem schon holen.

    Wieivel Takt macht Dein Infineon denn mit? Ich schaffe auf den selben Board FSB233, auch mit Infineon. Kann man aber sicherlich nicht verallgemeinern.

    Und bei wieviel Spannung läuft die CPU? Vielleicht ist da ja noch ein wenig Luft nach oben...

    Gruß, MagicEye
     
  3. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Also das kommt nicht auf den Sockel an, sonder auf die CPU. Bei Sockel 754 gibt es nur 3 CPU's die 1MB L2-Cache haben. Der 3200+, der 3400+ und der 3700+.
    Hierbei musst du jedoch trotzdem noch aufpassen, da es 2 Kerne gibt. Der Clawhammer und der Newcastle. Nur der ältere Kern, also der Clawhammer hat 1MB L2-Cache.
    Einen Athlon64 3000+ gibt es nicht mit 1MB L2-Cache.

    Wenn du jetzt auf 3000+ aufrüstest wirste den Unterschied nicht merken. Das lohnt sich echt nicht. Kauf dir lieber ne gescheite Festplatte mit 7200Umdrehungen. Das bringt dir mehr.

    Zum übertakten: Infineon ist zwar wirklich klasse Ram, der auch echt stabil läuft aber alles was außerhalb der Spezifikationen liegt ist die Abweichung zwischen einzelnen Riegeln gewaltig. Ich hatte mal DDR400 der maximal mit 208MHz stabil lief, en Kumpel dagegen hatte DDR400 der bis 245MHz stabil lief....

    Ciao
     
  4. T$cheche

    T$cheche Byte

    Also danke erstmal für eure antworten !!
    Mein Infineon macht nix mehr mit also macht er schon noch aber
    sobald ich gamen will geht mein rechner aus und dann kommt ein blue screen
    ... windows wurde heruntergefahren, mit der computer nicht beschädigt wird...
    Und mein cpu geht noch bis 2300 mhz source lief aber bei 3DMark war immer
    an der selben stelle schluss wie ein buk oder so.Ich hab ihn unter 1.5V laufen.
    Was ist den der billigste 3500+ ? und was für eine HDD soll ich den nehmen
    ich wollte doch SATA mit meinen jetztigen board
    geht das doch nicht.

    ------------------------EDIT----------------------- ​
    Ich hab grad mal geschaut ist ja sehr teuer und was ist wenn ich mir overclocking ram kaufe dann kann ich doch einen winchester oder so zum <3500+ takten oder ?​
     
  5. T$cheche

    T$cheche Byte

    Man jetzt sagt mir dochmal bitte jemand, was ich fürne HDD in
    mein system rein bauen könnte !? :heul:
     
  6. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    also 939 ist auf jeden fall besser also würd ich einen Winchester nehmen
    dann natürlich nen AGp Board like A8V deluxe
    wenn de takten willst guck das de rev.2.0 bekommst bei dem anderen aknnste den AGP und PCI Tqkt net fixen
    du kannst den L2 cache zwischen zwei unterschiedlichen Kernen und auch noch SOckeln überhaupt net vergleichen
    der Clawhammer hat aj auch nen anderen Takt aber ist net schneller
    wenn jetzt dein Speicher nix mehr macht Rate ich dir zu MDT da kosten dich 1GIGa mit cl2.5 so 100¬
    festplatte musst du wissen
    jeder mag ne andere MArke lieber
    guck nur das de 7200umdrehungen nimmst
    ob 8mb cache oder 2mb cache machen keinen unterschied
    auch ob S-ata oder IDe musst du wissen Leistungsunterschied ist minimal
    Ich würd mir ne MAxtor hollen
    andere sagen Samsung ist sehr leise
    andere Seagate
     
  7. T$cheche

    T$cheche Byte

    Cool danke für deine antwort !!
    Und denn RAM kann man dann takten, wieviel ? recht es um ein
    winchester http://shop.norskit.de/cgi-norsk/preise.cgi?file=link.tpl&u=gast&p=gast&artnr=17231 auf einen <3500+ zu takten ?
    Und ich denk ich nehme eine seagate 80GB NCQ für ~50 Euronen.
    Was würdest du für meinen Infineon als angebrachten
    verkaufspreis denken ?

    ------------------- EDIT ---------------------
    wo gibt es denn den speicher ?
    so ein board http://www.geizhals.at/deutschland/a107072.html
     
  8. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    den Speicher gibts bei
    www.snogard.de
    das ABit ist auch super vorallem zum Takten

    wegen dem Speicher
    dachte willst neuem weil deine alte kaput sind
    oder haben die nur keine 400mhz??

    die Mdt sind net sie ultra Takt Speicher
    bei machen laufen se nur 420mhz bei anderen 460mhz
    laufen aber bei 400mhz eigentlich immer sogar auf cl2 aber da du beim 939 Sockel den Speichertakt net mit hochtakten musst ist das egal
    ist was anders als beim A-sockel
    der 64 hat ja auch keinen FSB mehr
     
  9. T$cheche

    T$cheche Byte

    Hä wie jetzt ich dachte ich muss den speicher beim takten mit
    anheben ? <> klär mich mal auf <>
    wie taktet man dann ?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal vorschlagen, PC466-RAM zu kaufen, dann kannst Du aus Deinem jetzigen System sicher noch einiges herausholen - erst Recht, wenn die CPU @2200MHz gerade mal mit 1,5V läuft.
    Da SATA in der Praxis nicht schneller als UDMA133 ist, würde ich als mal nicht als sonderlich tragisch ansehen, wenn die neue Platte kein SATA hat, ist am Ende sogar noch billiger.
    Der Neupreis für PC400/512MB Infineon liegt derzeit bei ca. 50&#8364;, also wirst Du wohl gebraucht noch ca. 40&#8364; (+-5) dafür bekommen.
     
  11. T$cheche

    T$cheche Byte

    Und wie tut man nun einen Athlon 64 übertakten ?
    <> ach und noch was ich hab so ein scheiss
    billig netzteil 350 Watt wenn ich den Core
    über 1.525 anhebe denk ich das mein netzteil
    sowas nicht mehr schafft ; (
     
  12. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    beim 64 taktest du nur den fsb(was aber kein fsb mehr ist)
    der Speicher kann normal weiterlaufen
     
  13. T$cheche

    T$cheche Byte

    Okay dann wär ja alles geklärt, nun muss ich mir nur "noch"
    überlegen, ob ich mir wirklich ein nenen CPU kaufen will.
    THX für eure hilfe <> mal noch ne frage einer von euch hat gesagt,
    dass ich erst ab 3500+ mehr leistung spüre wieviel FPS ~ ?
     
  14. T$cheche

    T$cheche Byte

    Ach und ja ich brauch noch eine alternative zum Zalman wenn ich mir
    dann maybe doch einen kaufe der Zali ist mir zu teuer !?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nix FPS. Dafür ist die Grafikkarte zuständig.
    Kernel-Compilieren oder VideoEncoding geht dann höchstens schneller.
     
  16. T$cheche

    T$cheche Byte

    Ach scheisse ich werd´s einfach lassen mit dem Athlon !!
    schlag mal eine sehr gute und schnelle HDD vor !!
    Und wenn ich den infineon verkaufe und mir mdt ram oder
    so hole ( 1024MB für 100&#8364; ) dann den CPU noch takten will
    brauch ich ein neues NT. das weis ich jetzt schon !?
    Weis jemand noch anderen billigen ram denn man sehr gut
    takten kann ?! <> <> <>
     
  17. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    @Deskjet87: Biste sicher, dass bei Sockel 939 der Speichertakt "gefixt" ist? Oder nur bei speziellen Boards? Also beim Sockel 754 taktet sich der Speichertakt mit dem CPU-Takt hoch. Also wie beim Sockel A.

    Ciao
     
  18. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    also weiß net vielleicht ist es bei manchen boards so aber normal kann man en speicher auf nem anderen Stand laufen lassen als den CPU
    ist auf jeden fall bei 939 so
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  20. T$cheche

    T$cheche Byte

    okay das ist ja gut aber ist das auch sicher
    das das auf meinen nForce 2 board läuft ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page