1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 64 + Board + HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by T$cheche, Mar 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T$cheche

    T$cheche Byte

    Wie spannungen unter volllast wie soll ich denn das messen ?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vollast mittels 3DMark oder besser Prime95 erzeugen (Torture Test, largeFFT) und mit Motherboardmonitor, Everest o.ä. Tools beobachten, wie die Spannungen (vor allem die 5V) sich ändern. Mehr als 5% Abweichung nach unten sollten es nicht sein, ich persönlich halte 2% schon für bedenklich.
     
  3. T$cheche

    T$cheche Byte

    wie ich glaub das thema is eh durch ich hab überall starke spannungs
    schwankungen mach gleich mal einen screen
     
  4. T$cheche

    T$cheche Byte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die 12V sehen bedenklich niedrig aus. Das wird wohl in der Tat nicht mehr viel mitmachen.
     
  6. T$cheche

    T$cheche Byte

    Sag mal ein gutes billiges NT.
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Ja nun, stellt Euch doch nicht so an. der TO will für wenig Geld aktuelle Hardware.

    Also nimm einfach wie folgt:

    AMD Athlon 64 3000+ Boxed S939 Kostet z.b. bei http://www.f-m-shop.de/seiten/frame.html nur 141 Euro. Kühler ist dabei. Den kannst Du ja dann später noch gegen nen besseren Zalmann tauschen, wenn wieder Geld da ist.

    Gigabyte GA-K8NS Ultra-939 Mainboard mit Nforce 3 Chipsatz für 80,01 Euro bei http://www.comtech.de/product_info.php?ref=4&pID=4177

    Und als Platte nimmst Du halt ne Samsung SATA 80GB (SP0812C) 7.200rpm mir 8MB Cache für schlappe 49,47 bei http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0310215?pid=preissuchmaschine

    Das macht zusammen dann gerade mal 270 Euro!!!!

    Da bleibt sogar noch kohhle für nene Zalmann.

    Klar ist aber eins, Beim Mainboard hast du nicht die neueste Technologie, denn das wäre Nforce 4, aber die Technik gibt es nur mit PCI Express, was eine neue Graka nötig machen würde und somit die Gesamt Kalulation umwirft.

    So gesehen ist das für das Geld das Maximum was du rausholen kannst. Übetakten geht mit Sockel 939 CPUs ügringens besser als mit Socket 754. (Habe ich gehört)

    Gruß
    andy33

    PS: Den ganzen Schmodder gibt es bei Mindfactory übrigens inkl. Versand und Versicherung schon für 307,94 Euro. Dort ist das Board zwar was teurer, aber dafür zahlst du dann nur einmal Versandkosten.
     
  8. T$cheche

    T$cheche Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page