1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon CPUs sooo langsam ?!?!?!?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AceWando, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was ist daran neu.. natürlich sind die Pentium schneller hinzu kommt eine bessere Verarbeitung (Gehäuse) und der eingebaute Thermalschutz gegen Überhitzung und die besseren Intel-Chipsätze.

    Gruss
    Wolfgang
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Pentium M braucht ne ganze Ecke weniger als der Athlon M:
    Pentium M 1,6GHz: 24,5W max.
    m. Athlon 1,4...1,8Ghz: 35W max.
    siehe: http://users.erols.com/chare/elec.htm

    Centrino ist übrigens nicht die CPU sondern das Paket aus Pentium M und einem WLAN-Chip von Intel.

    Gruß, Andreas
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    die Gewinne von AMD dürften bei solchen CPUs aber auch nicht gerade üppig ausfallen, schließlich ist der Herstellungsaufwand derselbe wie beim 3200+.
    Gruß, Andreas
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Gegenfrage: wer kauft einen 3,2 GHz-Prozessor? Antwort: nur Angeber, Neureiche und Ahnungslose.

    Fakt ist, dass man mit einem Athlon XP 2600+ oder 2500+ satte Performance zu einem sehr guten Preis kriegt - dem kann Intel nichts entgegesetzen und sieht daneben leichenblass aus.

    Fakt ist weiter, dass für aktuelle Spiele ein Athlon XP 2600+ oder 2500+ genug Power zur Verfügung stellt und dass die heutigen Egoshooter in erster Linie eine leistungsfähige Grafikkarte brauchen (dazu einen recht schnellen Prozessor, aber nicht den schnellsten). Masslos überteuerte Highend-CPUs sind demnach im Desktopbereich so gut wie sinnlos. Für eine subjektiv merkbare Leistungssteigerung sich eine Leistungsverdoppelung empfiehlt - und das kann Intel gegenüber den von mir genannten AMD-Prozessoren nicht bieten.
    Kommt hinzu, dass die jetzigen Intel-Hochleistungsprozessoren masslos überteurt sind (bei AMD ist der XP 3200+ zugegebenermassen auch masslos überteuert); aber im Endeffekt braucht niemand solche Prozessoren. Wer Videos encodiert oder 3D-Rendering etc. macht, nimmt viel besser ein Dualprozessorsystem (oder 4-fach).

    Fazit: Intel kann einem Athlon XP 2600+ oder 2500+ zu den günstigen Preisen (100 ?, resp. 90 ?) nichts entgegensetzen. Wer mehr Prozessorpower will, der soll halt das Geld ausgeben; mit dem Wissen, dass derselbe Prozessor in ca. 6 Monaten vielleicht nur noch die Hälfte kostet. Wer also einen XP 2600+ oder XP 2500+ mit vernünfigem Board und RAM kauft, der kauft das beste Preis/Leistungsverhältnis, das es zur Zeit gibt; und er ist auch mit Prozessorpower satt bedient. Was will man mehr? Im Game XY statt 100 fps 110 fps haben und deswegen jubeln? Muss jeder selbst wissen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page