1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon TB 900 aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stefan iks, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    hallo,

    ich möchte meinen Rechner mit einer neuen CPU aufrüsten. Bisherige Konfiguration:

    Athlon Thunderbrid 900
    MSI K7T Pro (VIA KT133)
    512 MB SD-RAM
    Win XP

    Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist einen Athlon XP auf diesem Board zu betreiben? Ich weis, den werd ich darauf nicht ausreizen, aber ich will nicht noch Mainboard und Speicher tauschen (zu teuer). Das Board (od. vielmehr der Chipsatz) unterstützt nur 100Mhz (respektive 200), aber vielleicht kann ich damit ja trotzdem nen XP laufen lassen und ihn anderweitig wieder hochtakten? Müsste doch auf jeden Fall schneller sein als der 900er?

    Danke im voraus.

    mfg Stefan
     
  2. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Danke, v.a. auch @AMDUser für den Test.

    Ich glaub dann lass ich das mit dem Upgrade und spar auf ein neues board etc. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied beim fsb so viel ausmacht (klar, da hängt RAM usw mit dran, aber ich hätte's trotzdem nicht gedacht).

    War aber trotz allem ein interessanter Exkurs, auch wenns nicht so klappt wie ich mir dass vorgestellt hatte:heul: .

    mfg Stefan
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Annahme 100 MHz = 100%, dann sind 133 MHz FSB = 133%. Aus den 33% Vorteil bleiben in der Ralität ~ 25%, bei "flotten" Chipsätzen á la nForce2 auch mehr, über.

    Ein kurzer Test läuft und reiche ich gleich noch nach ...

    EDIT

    ... da sind die Ergebnisse:

    Audio-CD in MP3 konvertieren mit 100 MHz FSB und RAM-Takt 2:58, mit 200 MHz FSB und RAM-Takt 2:03, beides mit 3200+XP auf jeweils 2200 MHz effekt. Taktrate auf nForce2 Board. Also mit 100 MHz FSB und RAM-Takt knapp 50% an Zeit.

    Sicherlich wäre das Ergebnis mit 100 MHz noch etwas besser ausgefallen, wenn ich die Timings für?s RAM noch verschärft hätte, hatte die Timings wie bei 200 MHz gelassen gehabt.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mmmhhhh, die Sache mit dem Adapter kann ich net wirklich für gut heissen - warum, Erklärung folgt sofort.

    Nehmen wir mal an du kaufst dir einen 2000+XP (1666 MHz effekt. Taktung bei 133 MHz FSB). Sicherlich kannst du den statt mit 12,5 x 133, 33 MHz FSB = 1666 MHz auch mit 17 x 100 MHz FSB = 1700 MHz takten. Nur durch den FSB-Vorteil von 133 vs. 100 MHz gehen dir gut 25% an FSB Vorteil bei der Datenverarbeitung bei der CPU sowie auch bei der RAM-Anbindung beim schreiben und lesen regelrecht "flöten".

    Auf gut Deutsch, du düst mit ?nem Porsche statt im 5.Gang nur immer im 3. Gang über die Bahn und wunderst dich dass dich ein M3 von BMW überholt :D.

    Mein Vorschlag, spar auf ein neues Board z.B. MSI Combo2 -L oder halt gleich z.B. ein KT400A oder KT600, gescheites RAM und CPU mit Kühler dazu und du wirst sicherlich glücklicher damit, als mit dieser "Notoperation" die nur Flickwerk für einen kurzen Zeitraum sein kann.
     
  5. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Was meint ihr, ob ich damit nen Athlon XP ordentlich ans laufen kriege und mein Board nicht überfordere??

    mfg Stefan
     
  6. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    mal anschauen, vielleicht wär das ja was für mich.

    hat jemand schon Erfahrung damit??
     
  7. Powerline

    Powerline Kbyte

    Du kannst auch einen XP in dein System stecken , siehe hier :

    Upgradeware XP TMC mit Cooljaq JVC652A ? 35.00
    ? 35.00





    neue modifizierte Version (jetzt auch Kompatibel mit der Asus A7V Serie)

    14 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen !
    (Wiederverkaufsfähiger Zustand!)

    Die Weltneuheit im Adapter- und Tuningsektor!!!
    In Deutschland exklusiv bei JES-Computer.

    AMD Athlon XP Upgrade und Overclocking Adapter XP TMC Multiplier (5x - 24x) mit Cooljaq JVC652A Aluminiumkühler bis maximal XP 2800+.

    Der XP-TMC Overclocking und Upgrade Adapter erlaubt es Ihnen nicht nur den Multiplikator Ihrer CPU am Adapter einzustellen (von 5 x - 24 x), sondern ermöglicht es auch, auf älteren Mainboards, die nur einen FSB bis zu 100 Mhz unterstützen, einen aktuellen AMD XP CPU einzusetzen. Durch die Möglichkeit der Multiplikatoreinstellung erreichen Sie so die Taktraten aktueller Prozessoren.

    http://www.jes-computer.de/catalog/...13365&osCsid=b392bc2d14a9031419f10d15690d2722
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    man kann auch win2000 oder XP oder sonst was drauf installieren....bis dann 64bitOS aufm markt is
     
  9. Gast

    Gast Guest

    sers

    ja kauf dir den Athlon 64.....was willstn für betriebssystem nehmen? DOS?

    muuuuuuuuuuuuuuahahah

    nur zur info...es gibt kein 64 bit Windows.....noch nich

    war ned bös gemeint...;)

    cu
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    warte noch ne weile - aif keinen fall mehr dieses jahr - nächtes jahr im sommer müsste der kram dann schon erschwinglicher sein (vielleicht)
     
  11. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Danke, aber wie gesagt, ich bin noch am Überlegen. wenn ich umsteige dann sowieso erst im ein paar Monaten wenn weitere CPUs erhältlich sind und die Software angepasst wird, also nicht gleich morgen. Ich denk mal mit ~650? müsst ich im Moment rechnen, is billiger als ein neuer Rechner und die Preise sinken ja hoffentlich in absehbarer Zeit.

    mfg Stefan
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    dann müsstest du aber mehr als das 10fache ausgeben - also viel spaß beim sparen
     
  13. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Prinzipiell würde ich auch gebrauchte CPUs in Betracht ziehen, aber das was ich jetzt bei ebay gesehen hab hat mir nicht zugesagt (ohne Garantie, teils total mit Wärmeleitpaste verschmiert).

    Mal sehen, vielleicht werd ich ja noch fündig. Obwohl ich mir im Moment überlege ob ich nicht noch etwas warte (und spare ;) ) und dann mit neuem Board und neuem RAM auf nen Athlon 64 umsteige. Na mal schauen, vielleicht find ich ja noch was passendes.

    An alle erstmal vielen Dank für eure Hilfe! :bet: :bet:

    mfg Stefan
     
  14. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Genau den meinte ich, danke.

    Anwendung im Moment vor Office / Internet / Multimedia (MP3 usw.), Spielen aufgrund der GraKa weniger (die bremst eher den Prozessor als umgekehrt).

    Leider hab ich noch keinen Shop gefunden, wo es solche Prozessoren noch gibt, bis jetzt nur 1 Duron 1300 gefunden, aber ich wollt eigentlich etwas mehr Auswahl. Könnt ihr mir nen Tipp geben?

    mfg Stefan
     
  15. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    werd ich machen. Aber kannst du mir so in etwa sagen was ich in Sachen Geschwindigkeit erwarten kann (spürbar schneller?).

    mfg Stefan
     
  16. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Duron kriegen wird nicht das Problem sein, wie siehtss denn da in Sachen Geschwindigkeit aus? Und kann ich vielleicht auch einen von den neueren 133er draufpflanzen, notfall mit 100MHz?
     
  17. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    ich hab das erste, K7T Pro.
    Das zweite ist ne überarbeitete Version, daher auch der andere Name (K7T Pro 2/-A)

    Kann mir aber jemand sagen, wo man solche Prozzis noch zu kaufen bekommt, den einzigen hab ich bei Alternate gefunden, aber vielleicht gibt es irgendwo ja noch "Auswahl".

    mfg Stefan
     
  18. stefan iks

    stefan iks Kbyte

  19. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Uups, hast doch recht. War bei mir disabled, musst ich erst umstellen und jetzt kann ich statt default 100 bis 167 Mhz einstellen :D. Bei 133 läuft auch der PCI und alles andere wieder normal, aber ob der Chipsatz das aushält? Is ja eigentlich nur für 100 ausgelegt, nicht das der zu heiß wird. Ich leg recht viel Wert auf ein stabiles System, deshalb hab ich mich bis jetzt auch noch nicht mit Übertakten beschäftigt (und kannte daher die option noch nicht).

    mfg Stefan
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    unter frequency control oder so ähnlich - was isn das fürn komplettpc?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page