1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon TB 900 aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stefan iks, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    jedenfalls weiß ich, das man da auch nen 1333 laufen lassen kann und du den FSB im bio bis auf 157 setzen kannst...das muss gehen - schau mal nach...
     
  2. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Von dem Board gibts keine andere Rev., steht auch auf der Site von MSI so drauf. Nur ne andere Handbuchversion, aber immer das gleiche Board.
     
  3. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    schon gesehen, aber ich hatte die Hoffnung die sind nicht aktuell. Aber wie ich den FSB einstellen kann weiß ich trotzdem nicht.

    mfg Stefan
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich kenne auch jemanden der, das board mit nem 1333er betreibt...vielleicht ne andere Rev.?:cool:
     
  5. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Ich hab schon das board, ganz sicher! ABer ich kann das trotzdem nicht einstellen. Wie heißt denn der entsprechende Punkt?

    hab den PC fertig konfiguriert gekauft, kann vielleicht sein das der Hersteller etwas modifiziert hat.

    Aber wo krieg ich die CPU, bei alternate hab ich nur den 1333er gesehen, und sonst garnicht.

    mfg stefan
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich kenne das board. wenn du im bios keinen FSB einstellen kannst, musst du ein anderes board haben
     
  7. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Woher weist du das???
    Laut Handbuch werden nur 100 MHz unterstützt, und ne entsprechende Option hab ich im BIOS auch nicht. Muss ich da ein Update machen?
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das board unterstüzt auch 133er FSB du kannst den FSB bis auf 157 setzen im bios max.
     
  9. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Wo krieg ich den mit 100Mhz? Und wieviel macht das in Sachen Geschwindigkeit so ungefähr aus?

    Ich hoffe mal mein NT müsste das aushalten (300W, die genauen Angaben hab ich nicht zur Hand).

    mfg Stefan
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das macht keinen sinn... dein board wird denn XP nicht aushalten - aber du kannst dir nen 1400er thunderbird draufpflanzen
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist nur, wie schwer wiegt der FSB-Nachteil in der Praxis?
    Bei einem Barton wirds sicher noch ein wenig mehr sein, wenn man den statt mit 167 (oder gar 200) nur mit 100 MHz FSB taktet.

    Hat nicht zufällig jemand Lust, seine CPU mal für Testzwecke kurz umzutakten? :rolleyes:
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Stefan,

    ob es letztendlich funktioniert steht auf einem anderen Blatt.

    Warum holst du Dir nicht einfach ein neues preiswertes Board z.B. MSI Combo ( sdram und ddr-sdram) und einen xp 1800 oder einen xp 2000 dazu.
    einen neuen Lüfter brauchst du ja wahrscheinlich auch.
    Überleg Dir das alles mal sorgfältig.
    mfg Ossilotta
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Adapter klingt ja ganz interessant. Nur frag ich mich, ob da nicht der KT133 mitsamt SDRAM ein wenig zum Flaschenhals wird.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls Du auch gebrauchte CPUs in Betracht ziehen würdest, versuchs mal bei Ebay (auf Funktionsgarantie o.ä. achten) oder in lokalen Kleinanzeigenblättern.

    Selbst bei den Durons ab 1GHz gibt es manchmal Kompatibilitätsprobleme auf KT133-Boards, da würde ich schon vorher mal bei MSI nachhaken.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Duron ist bei gleichem Takt nur minimal langsamer als der Athlon und auch nur bei speziellen Rechenaufgaben, wo die Cachegröße das Nadelöhr darstellt.
    Ob Du den Unterschied zwischen dem 900er Athlon und einem 1300er Duron "spürbar" bemerkst, hängt von der Aufgabe ab. Beim codieren von Videos o.ä. brauchst Du dann vielleicht statt 6 Stunden nur noch 5 o.ä. Beim normalen Office-Betrieb dürfte sich kaum was bemerkbar machen. Und die Spieleperformance hängt auch eher von der verwendeten Graka ab.
    Einen 133er Duron würde ich nicht nehmen, falls Du den meinstest, ich glaube nicht daß der laufen würde.
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    also das mit dem runtertakten der cpu bringt dir dann wieder nichts.
    hatte den 1300 duron selbst einige zeit und der ist bei weitem nicht langsam.
    mfg ossilotta

    am besten noch mal eine mail an msi ob der duron laufen wird. sicher ist sicher.
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wie sieht es denn mit einem Duron 1300 aus ?
    check das mal ab !
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es gibt zwei boardrevisionen, aber beide sind nur spezifiziert für einem fsb von 100
    http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=36

    http://msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=99

    mfg ossilotta
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Ich hab auch noch ein Board mit KT133 (Epox) am werkeln. Ich kann zwar ebenso im Bios bis 166MHz einstellen, aber schon bei 110MHz wird die Kiste instabil und ab 116MHz passiert gar nix mehr, auch 133 funzt nicht - vielleicht hast Du mehr Glück.

    Laut Hersteller wäre bei mir bei einem 1200B mit FSB100 Schluß gewesen, jetzt hab ich nen 1400C (FSB133) @ 13x100 drin, läuft ohne Probleme.

    Also wenn Du den Multiplikator auf dem Board verstellen kannst, versuchs mit einem C-Athlon.

    Gruß, Andreas
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    schau mal in diesxen link
    max 1200 mhz
    mfg ossilotta
    http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=36
    vorausgesetzt das ist dein board, weils davon auch noch eine andere version gibt. aber schau selbst bei msi.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page