1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1800 + K7VTA3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by perler, Jul 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kühler hab ich mal lieber draufgelassen, ist immerhin ein 1400er bei mir. Aber wenn ich bedenke, daß ich meinen Miprocool auf 2500 U/Min, also im Bereich der Arctics, laufen lasse und der Thunderbird trotzdem nicht über 50° geht, frage ich mich, welche Unterschiede da im Kühlkörperdesign sein müssen...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Probier doch mal, ob der PC mit 100MHz FSB bootet. Evtl. kannst Du mal eine alte PCI-Grafikkarte auftreiben und es damit probieren. Dann dürfte das Netzteil auf keinen Fall überfordert sein.
    Gruß, MagicEye
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Andreas!
    Übertreibst Du nicht etwas? Wenn nach einigen Minuten 70° anliegen würden, sähe ich ja noch ein, daß der Kühler überfordert ist, aber daß ein Rechner nach 3 Sekunden wegen eines schlechten Kühlers abschmiert, hat sicher andere Ursachen.
    Ich hab meinen Athlon mal aus reiner Neugier ohne Lüfter gebootet. Als nach einer Minute endlich der Desktop geladen war, sah ich gerade mal 38° auf dem VCool-Display. Da muß der Kühler also schon ziemlich falsch drauf sein, um in so kurzer Zeit eine Überhitzung zu fabrizieren.
    Und der PRO soll doch immerhin schon 3° besser kühlen als der 2500 :-).
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page