1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

athlon xp 2100+ @ 80 grad??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ill In H3adx, Jun 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Valle46

    Valle46 Guest

    Das sind nicht ganz 27 Grad Celsius!
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann kann da irgendetwas nicht passen. Wenn der Kühlkörper wirklich so kühl ist wie du schreibst, dann kann eigentlich auch die CPU bzw. der Kern der CPU nicht so heiss sein.

    Du hast nicht durch Zufall ein Temperaturmessgerät woran man einen Thermodraht zum Messen der Temp. anschliesenn kann? ;) Dann könnte man den Draht nämlich mal zwischen Kühlkörper u. CPU-DIE legen.
     
  3. Wenn der Kühlkörper kühl ist, dann sitzt er entweder nicht richtig, oder die Temperaturanzeige stimmt nicht.

    Wieviel Grad sind eigentlich 80 Farenheit???
     
  4. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hey,

    du hast aber schon Wärmeleitpaste verwendet oder? Ich mein nur wenn der Kühlkörper kühl ist und die CPU heiß, dann bedeutet das, das die CPU die Wärme nicht richtig an den Kühlkörper abgibt.

    Sitzt der Kühler richtig? Evtl. nochmal abmontieren, säubern und nochmal Wärmeleitpaste auftragen.

    Bis denne....

    SpaceGuy
     
  5. der hat nen palomino kern!!!
    und der kühlkörper ist kühl!!!!
    nur die cpu ist heiss!!
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nächster Gedanke von mir:

    Ist der Prozessor noch einer mit Palomino-Kern oder schon einer mit Thoroughbred-Kern?

    Andreas
     
  7. Ist denn der Kühlkörper wirklich so warm?
    (Vorsichtig) anfassen, evtl mal ein Thermometer nehmen...

    Gruß MM
     
  8. ich habe das board epox 8k3a und da wird beim booten die temp angezeigt, im bios habe ich sie mir auch angesehen, sind identisch(+/- 3°)
    naja, aber der volcano hat überall verdammt gut abgeschnitten, und läuft auch mit 6000 RPM!!
    und wie gesagt, das gesamte system ist sehr kühl, ich kann mir das alles garnicht vorstellen!!!!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    womit hast du denn die verschiedenen Temperaturen gemessen. Was sagen die Temepraturen wenn du in}s BIOS gehst und sie dir da ansiehst.

    Ansonsten Volcano 7+ bis zum 2600+XP spezifiziert? Die nehmen wahrscheinlich den "Mund genauso Voll" wie Arctic mit ihrem SuperSilent2500 oder Verax mit dem P14. Den Arctic würde ich auf keinen Fall für einen Prozi oberhalb 1800+XP (Palomino-Kern) einsetzen.

    Gruss Andreas
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Schon gut, schon gut... das Posting war bei mir Pfannenfertig die längste Zeit... ich musste zwischendurch doch noch mal was dringendes arbeiten..:D;) und viel, viel später habe ich es vervollständigt und abgeschickt... wenn ich gewusst hätte, was alles in der Zwischenzeit gepostet wurde, dann hätte ich mir diesen Klick sparen können...:)

    Danke für den Hinweis!

    Gruss,

    Karl
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Epox hält sich da sehr zurück. Da in dem einem Board-Test aber seltsame Temperaturen bemängelt wurden, ist es ja nicht auszuschließen.
    Kann mir nicht vorstellen, das ein XP2100 konstant bei 27°C bleibt (Kerntemp. über Thermaldiode ausgelesen). Gruß Steffen.

    PS.: Persönlich hätte ich aber EPOX schon angemailt, wurde auch schon empfohlen.
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ich flashe meist von Diskette. Wenn während des Flashens der Rechner nicht abstürzt oder der Strom ausfällt, kann eigentlich fast nicht passieren. Deine Daten sind nicht in Gefahr. Nach einem misslungenem Bios-Update muss nur der BIOS-Chi neubeschrieben werden - kostet zwischen 10 und 30?. Ist mir aber noch nicht passiert. Hab nur einen Notfall-Link http://home.arcor.de/tillk/site00_d.htm
    MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, für das BIOS-update kannst Du die ALT-F2 Methiode nutzen : ALT+F2 Method

    1. Download the required BIOS image file from the EPoX website.

    2. Copy or extract the BIOS image file (named xxxxxxxx.bin) to a blank
    floppy disk with no bad sectors on it.

    3. Restart the machine with the floppy disk in the floppy drive
    When prompted at machine initialization, press ALT+F2 to begin
    performing the flashing of the BIOS.

    4. The BIOS will automatically flash and reboot the machine.

    5. After this, press DEL to enter the BIOS setup and select to "LOAD
    OPTIMIZED DEFAULTS". After doing this select to "SAVE & EXIT."

    6. Please note that this does not create a backup of the BIOS binary file.

    7. This does not require you to have a bootable floppy disk.

    ----------------------------------------------------------------------

    oder die Diskettenmethode

    The Boot Disk Method

    1. Create a bootable floppy disk in accordance with the instructions
    laid out in the manual of your particular operating system. This
    bootable floppy needs to be able to boot to a DOS console capable of
    executing normal MS-DOS batch and executable files.

    2. Download and extract the xxxxxxxx.EXE file corresponding to your
    model from the EPoX website to the floppy. It will self extract into
    the above listed files.

    3. Boot using your DOS floppy disk to the ?A:\>? command prompt. At the
    DOS command prompt type: UPDATE

    4. The BIOS will automatically flash.

    5. Reboot the machine.

    6. After this, press DEL to enter the BIOS setup and select to "LOAD
    OPTIMIZED DEFAULTS". After doing this select to "SAVE & EXIT."

    Note: During the use of UPDATE a backup of your original BIOS
    date/code will be saved in the same directory as the UPDATE file. It
    will be called ?OLD.BIN? and can be used with the restore
    instructions below in case you need to revert back to the original
    BIOS date/code.

    Findest du übrigens alles in der readme-Datei nach Entpacken der 8k3a2619.exe

    MfG Steffen

    PS.: ALT-F2 hab ich noch nicht probiert. Bei der Diskettenmethode hast du den Vorteil, dass du problemlos von der gleich Diskette rückflashen kannst - musst nur booten und restore eingeben.
    Was hast Du für ein Betriebssystem ? Bootdiskette erstellt, indem sie formatiert wird und dann die Systemdateien kopiert werden.
    Unter DOS geht dies mit: format a: /s
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 26.06.2002 | 20:58 geändert.]
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wenn Du den Rechner startest steht kurzzeitig ein tabellarische Ansammlung von Daten unten - inkl. Vcore, lüfterdrehzahlen und Temperaturen. Ich hab mein XP1600 mit 1,65V laufen, ob der 2100 das mitmacht, weiß ich nicht. Gruß Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei Problemen (wie bei dir) kann ein BIOS-Update nicht schaden. Wenn man es richtig macht, kann eigentlich nichts schief gehen. Rechner von Diskette booten (Nur mit Systemdateien) . Bei Epox steht nach dem Entpacken der BIOS-Datei immer eine Update.bat zur Verfügung - die muss dann aufgerufen werden und dann läuft das Update.
    Neues BIOS ist auch verfügbar : 8k3a2619.exe 6/19/2002 237 KB n/a
    Download from:
    USA

    Improved KT333 over clock capability in range 150~165Mhz.
    Improved DRAM compatibility.
    Fixed after run awdflash.exe keyboard fail.
    Fixed system can?t shutdown in Win98SE/ME safe mode.
    Add support new function to support CPU temperature more than 75c shutdown.

    Die Version ist bei sicherlich noch nicht. ftp://ftp.epox.com/support/motherboard/bios/8k3a2619.exe
    MfG Steffen

    PS.: Wie hoch ist die Vcore ? Wird bei der Post angezeigt.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 26.06.2002 | 18:39 geändert.]
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Was genau für ein Motherboard hast Du?

    2.) Was hast Du für ein Gehäuse? Big-, Midi oder Minitower? Wie sieht es mit der Durchlüftung aus?

    Gruss,

    Karl
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, unter http://www.tweakers4u.de/Review/epox8k3a/seite3.htm
    hab ich folgendes zur Temperaturmessung gefunden:

    Die Temperaturmessung beim Epox 8K3a wird vor allem Athlon XP Besitzer freuen. Denn das Board ist in der Lage, die Temperaturdiode der XP CPUs zu interpretieren. Lange gab es ja nur Asus, die Platinen mit entsprechender Funktion anbaten. Erfreulich, dass die Hersteller den Usern jetzt entgegen kommen und diese nicht länger im Dunkeln tappen lassen. Für Besitzer von Duron und Athlon TB CPUs besitzt das Board zusätzlich noch einen Messfühler unter der CPU im Sockel. Da wir mit einem Athlon TB 1,4 testen, war natürlich nur die Variante per Fühler möglich, allerdings waren die ausgegebenen Werte alles andere als glaubwürdig, denn ich bezweifle Temperatursprünge in der CPU von -2 °C bis 126°C :)

    Da die Temperatur per interner Thermaldiode gemessen wird, wäre es interessant zu wissen, ob Epox auf den Messwert auch noch 10° addiert - mail Epox mal an. Würde bestimmt viel hier interessieren. MfG Steffen

    PS.: 80° reale Temperatur wären theorisch auch kein Beinbruch, da immer noch 10-15° Luft zur zulässigen Temperatur sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page