1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2400+ und 2600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ChrisAssassin, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    Ich würde gern wissen, was ihr von den neuen AMD Prozzis hält. Was für einen Kühler braucht man da? Der Arctic Super Silent Pro kann das offiziell, aber ich weiß aus eigner Erfahrung, dass er den 1800+ kaum packt. Muss es denn ein super lauter Lüfter sein???

    Schreibt doch mal. Danke.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du den 1041 oder einen anderen EKL-Kühler/ Lüfter brauchst bzw. kaufen willst, dann kann ich dir den

    Copy & Computer Shop, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/ 72893, Fax 72894

    empfehlen. Dieser Laden befindet sich am gleichen Ort wie EKL selber. Preislich liegen die in etwa wie die Online-Shops wie funcomputer.de oder komplett.de. Bei denen musst du entweder mit Vorauskasse bze. Überweisung bezahlen. Wenn du dein Geld überwiesen hast, schickst du denen eine Kopie per Mail bzw. Fax und der Kühler macht sich auf den Weg...

    Alternativ bei mir mir für 33 ? zzgl. 4 ? Versand - allerdings nur gegen Vorauskasse, bzw. zugefaxtem Überweisungsbeleg. Ich habe allerdings auch keinen Online-Shop und auch keine Web-Seite wo du Hardware kaufen kannst, weil dies für mich nur ein "Abfallprodukt" ist - die Hardware verkauft sich nebenher bei meiner Haupttätigkeit als Unternehmensberater...

    Ich habe sowohl den 1037, 1038 (für normale XP}s) als auch den 1041 (für T-bred}s bzw. für Leute die es lieber sehr kühl haben möchten) bei mir im Programm.

    Andreas

    Andreas
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Mir ist schon klar,dass nur die letzten vier Ziffern verwendet werden. Beispielsweise funcomputer hat 1013, 1014, 1025, 1030 und 1038 von EKL. Jedoch kann ich weder bei funcomputer noch bei anderen Herstellern den neuen (?) 1041 finden.
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi Andreas,

    Es geht darum, dass ich mit der 1041 allein keinen EKL-Cooler finde. Haben die Online Shops vielleicht den Cooler mit anderer Bezeichnung: unter anderem Namen sogar?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe gerade noch einmal ohne meine Brille geguckt;);) und folgendes gesehen, nach dem ich deinen Link aufgerufen habe

    Unter dem Kühlerbild steht folgendes: Ziemlich Links steht SKU 112612 - die Bestell-Nr. von komplett.de; etwas weiter rechts steht wortwörtlich "Artikel-Nr. des Herstellers 2070400<B>1041</B>"

    Ruf} nochmal den Link auf und scroll etwas tiefer als das eigentlicher Kühlerbild ist....

    Andreas
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Verkneif dir mal solche blöde Kommentrare. Ich rede von Online Shops. Ich habe bis jetzt keine Bezeichnung 1041 finden können. Wo hast du ihn gekauft?
     
  7. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo Karl!
    Wollt mir nun grad den 1041er bei Komplett bestellen, und muss feststellen, das die NUR VISA und MASTA und son Karten Schrott nehmen. Also kann ich das vergessen!
    Vieleicht schreib ich denen ja noch ne Mail, ob ich nicht in Muscheln oder Walzähnen bezahlen kann :-) davon hab ich noch genug aus meinem letzten Urlaub.

    Naja kann ja net immer alles glatt laufen. Schade

    Danke Dir aber trotzdem für den Hinweis
    Alex
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Unter dem Kühler steht "Hersteller-Bestell-Nr. .......1041" wer lesen ist klar im Vorteil;););)

    Andreas
     
  9. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich wollt nur sagen, das ich keinen EKL 1041 finden kann. Es scheint sich um den EKL zu handeln: http://www.komplett.de/k/k.asp?ck=1&r=1&action=info&p=25642
    Der geht bis 2200+. Wenn das stimmt mit dem 2400+ packt er natürlich auch den 2400+, weil der net übertaktet ist. Man wird sehen.
    Jedoch ist es trotzdem ein sehr lauter Lüfter (35 db). Was ist eigentlich mit dem Lüfter BlackNoise ACUP. Der hat ne Kupferplatte und der Rest ist Alu. Ist der gut? Er soll auch bis 2200+ gehen, aber ist 26 db laut.
     
  10. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hei Chris!
    Wenn Du nen Kühler brauchst, der von Hersteller für XP2600 zugelassen ist, dann nimm doch den ArcticSuperSilent Pro ;-)
    Würd ich aber tunlichst die Finger von lassen denn die haben ihr Testgelände scheinbar so wie der Name schon sagt in der Arctic :-)
    Da wär der Prozzi ohne den Lüfter wahrscheinlich kühler.
    Scherz beiseite, ich hab z.B. den Tiger Miprocool*gruss an Karl* und wo ich den gekauft habe, war er zugelassen bis Athlon1200 und heut auf der Web-Site liesst du von XP2000 und Thunderbird 1400! Der Tiger kühlt bei mir im Moment sogar 1762Mhz, was nun aber die Grenze ist denn bei Vollast und 63-64°C würds mir langsam zu hot.
    Da die Kühler, wie z.B. der EKL 1041 vor dem erscheinen des XP 2400 oder 2600 fertiggestellt war und es ja noch offizell garkeine XP 2600 geben dürfte, kann der Hersteller weder zertifizieren noch testen obs hinhaut.

    MfG Alex
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 21.08.2002 | 15:31 geändert.]
     
  11. B Magic

    B Magic Kbyte

    Danke erstmal Karl!
    Wie bezahlt man denn bei Komplett.de ? Die wolln ja keine Vorkasse oder Bankeinzug. Geht das paer Nachnahme an den DHL Kurrier? Is schon bissel unübersichtlich für mich. Kommt zu den 6,50 noch irgend ne Gebühr?
    Sorry, das ich Dich so löcher, aber nach der Fön Aktion war ich ja ganz heiss drauf, das Teil mal zu testen. Wenn der wirklich so gut ist und nur die hälfte von anderen gleichwertigen kostet wär ich echt glücklig!

    Big Thanks
    Alex
     
  12. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Von welchem Test redest du? Der Link ist eine Diskussion im Forum über geeignete Lüfter für einen 2100+.
    Es ist ja wohl klar das EKL noch Cooler für bis 2600+ bringt. Habe ich das Gegenteil behauptet.
     
  13. B Magic

    B Magic Kbyte

    Moin Karl!
    Kannst Du mir sagen was die EKL in etwa kosten, vieleicht sogar mit Versand bei CCS ? Hab heut in nem Shop den EKL 1041 für 32? gesehen. Dazu kommen bei Vorkasse 6? Versand. Bin auch am überlegen, ob ich nicht den 1044 oder 1045 bestelle. Kennst Du jemand der mit einem von diesen schon erfahrungen gemacht hat?
    Danke megabug ;-)
    Alex
     
  14. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    sobald die dinger offiziell zu haben sind kommen bestimmt auch passende lüfter auf den markt. sonst schau doch bei amd nach.
     
  15. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hilft mir wenig. Hier geht es um Kühler bis 2200+. Ein 2400+ bzw. ein 2600+ erzeugt sicher mehr Wärme als ein 2200+. Darum frage ich extra nach geeigneten Kühlern für diese Modelle.
    Hat jemand vielleicht ne Angabe über die Verlustleistungen von 2200+ bis 2600+???
    Danke dann.
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Nein, wir verwenden bloss die letzten 4 Ziffern der EKL-Artikelnummer. Der vordere Teil bleibt bei den CPU-Lüftern immer gleich. EKL hat eben noch andere Produkte an Lager als CPU-Lüfter.

    Fazit: wenn Du unter CPU-Lüfter und EKL eine Artikelnummer findest, die mit 1041 aufhört hast Du ihn gefunden. BTW: Funcomputer verwendet in ihrem Onlineshop auch nur die letzten 4 Stellen. Aber leider haben die den 1041 nicht im Sortiment. Ich muss wohl mit denen reden...

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Lüfter (1041) hat einen Geräuschpegel von 21 - 32,5 dB (temperaturgeregelt = abhängig von CPU-Taktung und -Auslastung). Der EKL 1037 hat eine Geräuschpegel von max. 28 dB. AMDUser hat beide getestet; und ist zum Schluss gekommen, dass der 1041 bei gleicher CPU nicht lauter ist als der 1037 (subjektives Empfinden).
    Wenn Du VCool einsetzt und nicht grad andauernd die CPU zum kochen bringst (Video Encodieren, SETI@home, etc.), dann wirst Du mit einem Lärmpegel in den tieferen Regionen des Lüfters rechnen können.

    Der Blacknoise ACuP - das AC erinnert mich an Arctic Cooling und das P an Pro - da läuft es mir grad kalt den Rücken hinunter. Meine leise (oder besser gesagt laute) Befürchtung ist, dass CPUs wie XP 2100+ oder 2200+ nicht ausreichend gekühlt werden - 2600 rpm sind nicht grad viel, um es gelinde zu sagen.

    Wenn schon ein anderer Kühler als der EKL 1041, dann den Tiger Miprocool II - erhältlich bei pearl.de.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    *schmunzel* ;)

    Aber wo Du recht hast, hast Du recht!:)
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Ich glaube kaum, dass da noch etwa hinzukommt... ansonsten wär es echt gemein.

    2.) Zahlungsmöglichkeiten musst Du schon selbst abklären; ich habe dort noch nie gekauft.

    Gruss

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du sollst nicht den Topic anschauen, sondern den Test, den AMDUser gemacht hat (ist hinten im Thread). Dort ging es nicht um einen 2100+ sondern um einen (gemäss bisherigen Quantispeed-Ratings) übertakteten XP 2400+

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=272249&pg=2

    Und: es geht nicht darum, dass EKL noch weitere Lüfter bringt, sondern dass EKL Lüfter für den Thoroughbred konzipiert, die sicher nicht nur für ein Modell (2200+) geeignet sind. *seufz* :(

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page